
rbb-Format "wende_rewind" - 30 Jahre zurückspulen und die Wendezeit live miterleben
Bei den Montagsdemos in Leipzig auf der Straße dabei sein, neben Kohl und Gorbatschow am Verhandlungstisch sitzen und mit Bürgerrechtlern die Stasi-Zentrale stürmen: Das Instagram-Format "wende_rewind" des rbb macht die Wendezeit live erlebbar - und ist für den Grimme Online Award nominiert.
Das Instagram-Format "wende_rewind" hat 30 Jahre zurückgespult und im Herbst 1989 wieder auf die Play-Taste gedrückt. 164 Tage lang erzählen die Macherinnen dieses rbb-Projekts die Wendezeit nach: das Chaos, die Unsicherheit und vor allem die große Hoffnung dieser Zeit.
Auf dem Instagram-Account von wende_rewind sind die Tage vom 7. Oktober 1989 bis zum 18. März 1990 nach wie vor abrufbar.
Also die Zeitspanne vom 40. Jahrestag der DDR, auf den im Ost-Berliner Palast der Republik die Partei-Elite anstößt, während draußen Bürgerrechtler für Reise- und Pressefreiheit demonstrieren, bis zum Tag der ersten freien Volkskammerwahl einige Monate später.
Die User und Userinnen erleben die großen historischen Ereignisse hautnah mit: Wie die ersten Betonstücke aus der Mauer geschlagen werden und sich die Menschen weinend in die Arme fallen.
Sie sind dabei, wenn auf höchster Ebene um die politische Zukunft Deutschlands gerungen wird. Und vor allem hören und sehen sie die Wut, Enttäuschung und Hoffnung der Menschen auf der Straße.
In den einzelnen Storys von "wende_rewind" bekommt man das Gefühl, die aufregenden Tage der Wendezeit noch einmal live mitzuerleben.
Das Format will die Wendezeit aus verschiedenen Perspektiven erzählen - den vermeintlich typischen West-Blick auf die Geschichte in Frage stellen, aber auch mit ostalgischen Erinnerungen aufräumen. In einigen Storys geht es auch um allgemeine Themen wie die Gleichberechtigung von Frauen.
Nominierung für Grimme Online Award
Der rbb-Instagram-Kanal "wende_rewind" wurde in der Kategorie "Wissen und Bildung" für den Grimme Online Award nominiert. Bis einschließlich 14. Juni kann dafür - sowie einen Publikumspreis - unter grimme-online-award.de/voting abgestimmt werden.
4 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Das neue Format ist grafisch zeitgemäßer, moderner und Instagram-Gerecht aufbereitet. Damit möchten wir mit dem Thema auch neue Zielgruppen ansprechen. Und ja: Die "Chronik der Wende" ist auch weiterhin gut.
Welche Unterschiede gibt es zwischen dieser neuen RBB-Instagram-Serie und der alten RBB-Serie "Chronik der Wende" aus den 1990er Jahren? Die 163 Folgen (mit je 15 Minuten) der RBB-Wende-Serie kann jeder zur Zeit noch in der RBB-Mediathek anschauen: https://www.chronikderwende.de
Ich selbst kann Unterschiede nicht beurteilen, da ich keine Instagram-Nutzerin bin ...
Ich komme aus dem Osten und war damals 18 Jahre alt. Wenn ich das sehe, bekomme ich sofort wieder Gänsehaut. Diese Zeit ist für mich unvergesslich. Und heute arbeite ich 5 Minuten zu Fuß vom rbb entfernt... ;))
Warum nicht in der Mediathek abrufbar?
Ich halte von Instergram, Facebook und den anderen Schnüfflern nichts.
Da treiben sich außerdem viele Scharlatane rum die Fake verbreiten. Und dafür muss der RBB Gebühren vergeuden.