Poelzig gestaltete die gusseisernen Stützen und Streben der Markthalle durch eine Stuckdecke mit tropfenförmig herabhängenden Zapfen um, und verschaffte dem Theater damit den Spitznamen "Tropfsteinhöhle". Auf der imposanten Bühne mit verschiebbaren Vorbühnen und einer großen Drehbühne fanden die berühmten Revuen der 1920er Jahre statt. (Aufnahme von 1940)