Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck
- von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis 25. März, sowie vom 12.04. bis 29.04.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Nach einem Polizeieinsatz zwischen Lichtenberg und Friedrichsfelde Ost kommt es auf den Linien S5, S7 und S75 noch zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Und nach einem weiteren Polizeieinsatz zwischen Bornholmer Straße und Pankow kommt es auf den Linien S2, S8 und S85 ebenfalls noch zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- auf der B1/B5 zwischen Neuenhagen und Münchehofe
- auf der B96, in Sonnewalde an den Windmühlen
- auf der A115, zwischen Saarmund und Dreieck Nuthetal
- auf der A13, im Spreewalddreieck in Richtung Berlin
- in Finsterwalde am Langen Damm beidseitig
- auf der A10, zwischen Dreieck Spreeau und Freienbrink
- auf der B1, in Jahnsfelde in Richtung Seelow
- auf der A10, Höhe Michendorf
- auf der Potsdamer Hegelallee stadteinwärts
- in Prenzlau auf der Schwedter Straße stadteinwärts
- auf der B1/B5 zwischen Neuenhagen und Münchehofe
- auf der B96, in Sonnewalde an den Windmühlen
- auf der A115, zwischen Saarmund und Dreieck Nuthetal
- auf der A13, im Spreewalddreieck in Richtung Berlin
- in Finsterwalde am Langen Damm beidseitig
- auf der A10, zwischen Dreieck Spreeau und Freienbrink
- auf der B1, in Jahnsfelde in Richtung Seelow
- auf der A10, Höhe Michendorf
- auf der Potsdamer Hegelallee stadteinwärts
- in Prenzlau auf der Schwedter Straße stadteinwärts
Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck
- von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis 25. März, sowie vom 12.04. bis 29.04.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Nach einem Polizeieinsatz zwischen Lichtenberg und Friedrichsfelde Ost kommt es auf den Linien S5, S7 und S75 noch zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Und nach einem weiteren Polizeieinsatz zwischen Bornholmer Straße und Pankow kommt es auf den Linien S2, S8 und S85 ebenfalls noch zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- auf der B1/B5 zwischen Neuenhagen und Münchehofe
- auf der B96, in Sonnewalde an den Windmühlen
- auf der A115, zwischen Saarmund und Dreieck Nuthetal
- auf der A13, im Spreewalddreieck in Richtung Berlin
- in Finsterwalde am Langen Damm beidseitig
- auf der A10, zwischen Dreieck Spreeau und Freienbrink
- auf der B1, in Jahnsfelde in Richtung Seelow
- auf der A10, Höhe Michendorf
- auf der Potsdamer Hegelallee stadteinwärts
- in Prenzlau auf der Schwedter Straße stadteinwärts
- auf der B1/B5 zwischen Neuenhagen und Münchehofe
- auf der B96, in Sonnewalde an den Windmühlen
- auf der A115, zwischen Saarmund und Dreieck Nuthetal
- auf der A13, im Spreewalddreieck in Richtung Berlin
- in Finsterwalde am Langen Damm beidseitig
- auf der A10, zwischen Dreieck Spreeau und Freienbrink
- auf der B1, in Jahnsfelde in Richtung Seelow
- auf der A10, Höhe Michendorf
- auf der Potsdamer Hegelallee stadteinwärts
- in Prenzlau auf der Schwedter Straße stadteinwärts
Erste große Erfolge erzielte die Musikerin Annette Humpe mit ihrer in Berlin gegründeten Band Ideal. Mit Hits wie "(Ich steh auf) Berlin", "Blaue Augen" oder "Eiszeit" tourten sie Anfang der 1980er-Jahre durch ganz Europa. | Bild: dpa
Nach nur drei Jahren und drei Alben löste sich die Band im Jahr 1983 auf. Für Annette Humpe und ihre Bandkollegen Ernst Ulrich Deuker, Hans-Joachim Behrendt und Frank Jürgen Krüger war es eh nur als kurzfristiges Projekt angelegt. Bis heute gilt die Formation als erfolgreichste Band der Neuen Deutschen Welle. | Bild: Keystone
Nach dem Erfolg mit der Band Ideal arbeitete Annette Humpe auch als Produzentin - unter anderem für Rio Reiser, Udo Lindenberg, später auch Die Prinzen. Zusammen mit ihrer Schwester Inga gründete sie die Neonbabies. | Bild: Keystone
Bild: dpa/Jens Kalaene
Annette Humpe zog sich Ende der neunziger Jahre aus der Öffentlichkeit zurück. 2004 gründete sie zusammen mit dem Musiker Adel Tawil das Duo Ich + Ich. Humpe übernahm in der Formation die Komposition und Koproduktion.
Als Ich + Ich gewannen Tawil und Humpe zahlreiche Preise und landeten mehrere Nummer eins Hits in den deutschen Charts. | Bild: picture alliance
Über die Jahre prägten die Schwestern Inga und Annette Humpe die Musiklandschaft in Deutschland und erhielten dafür zahlreiche Preise. Während Annette Humpe als Produzentin für "Die Prinzen" maßgeblich für deren Erfolg verantwortlich war, gründete ihre Schwester Inga Humpe im Jahr 2000 die Elektropop-Band 2raumwohnung zusammen mit Tommi Eckart. | Bild: AP Photo
Im Jahr 2018 erhielt Annette Humpe den Verdienstorden der Bundesrepublik vom Bundespräsident Steinmeier für ihr kulturellen Schaffen. | Bild: SVEN SIMON