Granitschale vor Altem Museum beschmiert - Erneut Vandalismus auf Berliner Museumsinsel

Auf der Berliner Museumsinsel ist es erneut zu Vandalismusschäden gekommen. Die große Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum wurde in der Nacht zu Samstag beschmiert. Die Polizei nahm zwei junge Männer deswegen fest.
Die große Granitschale vor dem Alten Museum auf der Berliner Museumsinsel ist beschmiert worden. Andreas Scholl, der Direktor der Antikensammlung, hat den Vandalismus am Samstagmorgen entdeckt. Die Schmierereien in verschiedenen Farben ziehen sich über die gesamte Schale mit einem Umfang von 21 Metern.
Wie die Polizei am Nachmittag mitteilte, wurden zwei junge Männer auf frischer Tat erwischt und vorläufig festgenommen. Ein Zeuge habe die Polizei alarmiert, nachdem er am späten Freitagabend bemerkt habe, wie aus einer Gruppe von 10 bis 15 Personen heraus die Granitschale besprüht worden sei. "Als Sicherheitsmitarbeiter der staatlichen Museen gegen 1.30 Uhr die Schmierereien fotografieren wollten, stellten sie noch weitere Graffitis fest", hieß es weiter.
"Biedermeierweltwunder" 1831 aufgestellt
Die neue Vandalismusattacke erfolgte rund drei Wochen nach den Schmierereien in den Museen an 63 Kunstwerken. Einen Zusammenhang sehen die Ermittler bislang nicht. Die beschmierte Schale soll nun von einem Restaurator überprüft werden. Der Schaden ist nicht zu beziffern, die Granitschale steht unter Denkmalschutz und ist einzigartig.
Das 75 Tonnen schwere Kunstwerk wird auch als Biedermeierweltwunder bezeichnet. Friedrich Wilhelm III ließ sie 1831 aufstellen. Der Architekt Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) hatte ursprünglich geplant, sie in der Rotunde des Museums zu platzieren, dafür jedoch war sie zu groß.
Beschmierung in diesem Ausmaß gab es noch nicht
Kleinere Beschmierungen habe es immer mal wieder gegeben, aber nicht in diesem Ausmaß, sagte Scholl. Im Sommer hätten sich öfter Menschen auf der Museumsinsel zu Demonstrationen, aber auch zu Partys getroffen. Es sei dann "bergeweise Müll" hinterlassen worden.
Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, forderte nicht nur einen stärkeren Schutz von Kulturobjekten, sondern auch eine gesellschaftliche Debatte. "Die markante und weltberühmte Granitschale vor dem Alten Museum ist auf fürchterliche Weise beschmiert worden", sagte er. Die Schale sei im Eigentum Berlins, werde aber von der Stiftung konservatorisch betreut.
Sendung: Abendschau, 24.10.2020, 19:30 Uhr
Die Kommentarfunktion wurde am 25.10.2020 um 14:25 Uhr geschlossen
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.