Interview | Intimität im Film - "Da ist überhaupt nichts sexy dran"

So 06.03.22 | 08:28 Uhr | Von Christoph Ferner
  4
Julia Effertz ist Schauspielerin und Intimitätskoordinatorin. (Quelle: Iconoclash Photography - Teresa Marenzi und Daniel Bachler)
Bild: Iconoclash Photography - Teresa Marenzi und Daniel Bachler

Julia Effertz ist Intimitätskoordinatorin am Filmset. Die Wahlberlinerin choreografiert Liebesszenen - und sorgt dafür, dass die selbst gesetzten Grenzen der Schauspieler:innen eingehalten werden. Hinter Sex-Szenen stecke harte Arbeit, sagt sie.

rbb|24: Frau Effertz, warum braucht es Initmitätskoordinator:innen am Filmset?

Julia Effertz: Wenn Kampfszenen, Stunts oder Tanzszenen inszeniert werden, sichern Expert:innen die Szenen ab und sorgen dafür, dass die Qualität am Ende stimmt. Nur für intime Szenen gab es solche Expert:innen lange nicht. Dabei ist Intimität nichts, was improvisiert werden kann. Intimität muss von den Schauspielenden erarbeitet werden – und da kommen wir als Koordinator:innen ins Spiel. Wir übersetzen eine künstlerische Vision in Körperlichkeit. Dabei läuft die körperliche Arbeit sehr technisch und "entsexualisiert" ab, so dass die Schauspielenden in ihrer Rolle nichts von ihrer privaten Sexualität preisgeben müssen.

zur person

Julia Effertz ...

... ist Schauspielerin und Intimitätskoordinatorin. Als solche plant und choreografiert sie intime Filmszenen und studiert diese mit den Schauspielenden ein. Aufmerksam auf den recht jungen Beruf wurde Effertz durch Ita O’Brien, die als Pionierin auf diesem Gebiet gilt. Sie absolvierte daraufhin eine einjährige Ausbildung bei O’Brien in London. Als Intimitätskoordinatorin war die gebürtige Rheinländerin, die mittlerweile in Berlin lebt, bereits an zahlreichen Projekten beteiligt, unter anderem an der ARD-Produktion "Legal Affairs" sowie der HBO-Serie "The Flight Attendant".

Moment mal: Sie sorgen also dafür, dass Sexszenen entsexualisiert werden?

Genau! Bei einer Kampfszene kloppen die Schauspielenden auch nicht wirklich aufeinander ein. Ihnen wird nicht vorher gesagt, dass sie sich in Rage bringen sollen, damit die Aggressivität möglichst authentisch wirkt. Die Brutalität ist bloß gespielt, jede Bewegung minutiös geprobt. Genau so läuft es auch beim Entsexualisieren der Sexszenen ab. Jeden Schritt, jede Berührung erarbeiten wir langsam und unter fortlaufender Absicherung des Konsens der Spielenden. Beim Proben tragen sie dabei meist bequeme Sportklamotten, es ist im Grunde wie Tanztraining. Da ist überhaupt nichts sexy dran.

Der Sex, den wir auf der Leinwand zu sehen bekommen, hat also nichts mit echtem Sex zu tun?

Film ist immer Illusion. Die Schauspieler:innen erschaffen bloß eine Illusion von Leidenschaft, Intimität und Sexualität. Das wirkt auf der Leinwand total glaubwürdig, kann beim Drehen aber absolut leidenschaftslos sein. Die Schauspieler:innen müssen nichts von ihrer privaten Emotionalität und Sexualität preisgeben. Sie müssen ihre Szenenpartner:innen nicht einmal mögen und können trotzdem die heißeste, leidenschaftlichste Szene erschaffen. Darin besteht das Handwerk der Schauspielenden.

Luca Gua­dagni­no, der Regisseur von "Call Me By Your Name", sieht das wohl anders. Er sagte in einem Interview, dass er keine Intimitätskoordinator:innen am Set haben möchte. Es scheint, als hätten einige Regisseur:innen Angst davor, dass durch zu viel Koordination die Authentizität verloren gehen könnte.

In Bernado Bertollucis “Der letzte Tango in Paris” wurde die Schauspielerin erniedrigt und gedemütigt, damit ihre Tränen echt sind. Das hat in meinen Augen nichts mehr mit Schauspielerei zu tun. Denn der Dialog im Film ist auch nicht echt, das sind auswendig gelernte Zeilen. Und trotzdem müssen die Schauspielenden sie so vortragen, dass sie glaubwürdig wirken.

Wer wie Bertolucci vermeintlich "echte" Szenen dreht, nimmt in Kauf, dass die Spielenden von ihrer Rolle aufgefressen werden. Schauspieler:innen müssen nicht leiden, um eine gute Performance abzuliefern. Ein Bertolucci, der seine Schauspielerin am Set missbrauchen ließ, ist jemand, der Schauspielerei nicht versteht.

Wie gehen Sie als Intimitätskoordinatorin damit um, wenn am Set sexualisierte Gewalt dargestellt werden soll?

Die Darstellung sexualisierter Gewalt muss exakt bis aufs I-Tüpfelchen choreografiert und abgesichert werden. Zudem frage ich die Schauspielenden immer, ob sie mir vorab etwas mitteilen möchten; ob es etwas gibt, das ich wissen sollte. Denn solche Szenen können im schlimmsten Fall retraumatisierend wirken. Doch auch die Eigenverantwortung der Schauspielenden ist gefragt. Wer privat Erfahrungen mit sexualisierte Gewalt gemacht hat, sollte sich immer fragen, ob die Rolle wirklich die richtige ist.

Filme und Serien scheinen beim Thema Sexualität immer expliziter zu werden. Als jüngstes Beispiel wäre da die Serie "Euphoria" zu nennen. Wie bewerten sie das?

Während meiner Ausbildung wurde uns beigebracht: “Don’t judge the Storytelling”. Meine Aufgabe ist es also nicht, die Handlung zu bewerten. Ich bin am Set lediglich da, um gute Szenen zu erschaffen und agiere als neutrale Partei. Wenn Nacktheit für die Geschichte gewollt und gebraucht wird, koordiniere ich sie. Ich habe aber natürlich auch meine eigenen Grenzen. Wenn echter Sex dargestellt werden soll, also Pornographie, bin ich raus. Denn das hat in meinen Augen keinen Mehrwert, es interessiert mich schlicht nicht, weil es kein Storytelling ist.

Gibt es eigentlich auch männliche Intimitätskoordinatoren?

Die gibt es, und viele von ihnen machen einen tollen Job. Doch es ist manchmal zu begrüßen, dass eine Frau die intimen Szenen choreografiert, weil die Anzahl der Frauen am Set traditionell gering ist. Da hilft es den Schauspielerinnen, wenn sie eine zusätzliche Frau zur Seite haben.

Als Standard hat sich die Intimitätkoordination an deutschen Filmsets aber noch nicht durchgesetzt, oder?

Das stimmt. Und es könnte zwar schneller gehen, aber so langsam kommt auch hierzulande Schwung rein. Ich hoffe, dass unser Beruf in zwei bis fünf Jahren Standard sein wird. Wir werden sehen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Mit Julia Effertz sprach Christopher Ferner für rbb|24.

Beitrag von Christoph Ferner

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Fragen sie ihre Eltern mal bitte ob ihre Schaukel in der Kindheit in ausreichendem Abstand zu Wand stand.

  2. 3.

    @SB: wie halten sie's im Privaten? Heißt "Nein - Nein", oder sind unnütze Worte? Oder immer feste druff?
    Die Würde und Gesundheit jedes Menschen sollte immer gewahrt werden. Egal ob im Film, oder im Privaten. Es gibt Training, Koordination und Lehre überall. Sogar in der Fahrschule.

  3. 2.

    Der Markt wird es richten, ob man das braucht. Es gibt ja schon ganz viele Koordinatoren: Es sind die Regisseure... da soll es welche geben, die ihr Handwerk verstehen und auch die richtige Grammatik verwenden, damit die Leute nicht abschalten....denn manche Sprachformen können sehr einsam machen.
    P.S. „kann beim Drehen aber absolut leidenschaftslos sein“ - gut, dann kann es aber auch umgedreht, recht leidenschaftlich sein...

  4. 1.

    Die Nichtsnutzbranche wächst und wächst und wächst - immer schön auf Steuer- oder Gebührenzahlers Kosten.

Nächster Artikel