Open-Air-Rave in Berlin - Loveparade-Gründer Dr. Motte holt Party zum 60. Geburtstag nach

Sa 04.06.22 | 15:41 Uhr
  6
Archivfoto: Loveparade-Gründer Dr. Motte lehnt über einem Miniatur-Model der Loveparade. Er stellte in einer Pressekonferenz sein neues Projekt vor. (Quelle: dpa / Annette Riedl).
dpa
Video: rbb UM6 | 04.06.2022 | Heike Schueler | Bild: dpa

Mit rund zwei Jahren Verspätung hat Techno-Legende Dr. Motte seinen 60. Geburtstag am Samstag mit einem Open-Air-Rave nachgefeiert. Zum Auftakt am Mittag kamen die ersten Fans in die Berliner Gärten der Welt. Der Gründer der Loveparade nahm sich Zeit für seine Gäste, gab viele Autogramme und posierte bereitwillig für Selfies mit dem Handy - am Abend wollte er als letzter von sieben auftretenden Acts selber am DJ-Pult stehen. Wer müde vom Tanzen wurde, konnte Seilbahn fahren.

Eigentlich hatte der DJ bereits 2020 einen Rave zu seinem 60. Geburtstag geplant. Wegen der Pandemie wurde die Veranstaltung aber verschoben und stattdessen ein Streamingfestival organisiert. Ihm sei es in der Zeit der Lockdowns "echt nicht gut" gegangen, sagte Dr. Motte (bürgerlich: Matthias Roeingh) der "Bild"-Zeitung.

Der inzwischen 61-Jährige hatte vor mehr als 30 Jahren die Loveparade in Berlin gegründet. Für den 9. Juli - da wird er 62 - plant er eine "Rave The Planet"-Parade für Anerkennung und Erhalt der elektronischen Tanzmusikkultur.

Sendung: rbbum6, 04.06.2022, 18:00 Uhr

6 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 5.

    Ich habe kein Verständnis für solche Aktion bin sich das damit viel kaputt gemacht wird wäre mal eine Idee darüber nach zudenken

    Gemeint ist:
    Ichhabe kein Verständnis für solche AktionEN - Punkt - ICH bin sichER - Komma - daSS damit viel KAPUTTGEMACHT wird - Punkt - ES wäre mal eine Idee - Komma, darüber NACHZUDENKEN:

    Bitte sehr. :-)

  2. 4.

    kann geschlossen werden, sämtliche comments für den papierkorb.

  3. 3.

    Ich habe das jetzt auch drei mal gelesen und nicht verstanden. Hilft mir bitte irgendjemand? ;)

  4. 2.

    Warum Satzzeichen wichtig sind ... Komm, wir essen Opa. Komm wir essen, Opa. In dem Sinne "Friede, Freude, Eierkuchen", ihnen frohe Pfingsten gewünscht und Dr. Motte noch viele Partys.

  5. 1.

    Ich habe kein Verständnis für solche Aktion bin sich das damit viel kaputt gemacht wird wäre mal eine Idee darüber nach zudenken

Nächster Artikel