Konzertkritik | Billie Eilish in Berlin - Das Wunderkind mit dem "luftigen Stimmansatz"

Fr 01.07.22 | 08:27 Uhr | Von Hans Ackermann
  4
Billie Eilish am 30.06.2022 in Berlin. (Quelle: Matty Vogel)
Video: rbb|24 | 01.07.22 | Material: rbb|24 | Bild: Matty Vogel

Die kalifornische Sängerin Billie Eilish ist seit ihrem Debütalbum 2019 ein Superstar der Popmusik. Jetzt war sie in der ausverkauften Berliner Mercedes-Benz-Arena zu Gast - für Hans Ackermann schon jetzt das Konzert des Jahres.

Stockfinster ist es im Saal, dann steht sie plötzlich da: Billie Eilish, allein auf der riesigen Bühne der Mercedes-Benz-Arena am Berliner Ostbahnhof. Ihr Bruder Finneas, mit Gitarren und allerlei Elektronik, ist zwar auch irgendwo auf der Bühne, bleibt aber im Hintergrund, ebenso der Schlagzeuger Andrew Marshall. Beide gönnen der Sängerin die volle Aufmerksamkeit der 17.000 begeisterten Fans.

Alle Scheinwerfer sind auf sie gerichtet, riesiger Jubel bricht los, dann wummern mächtige Bässe und Beats aus den Lautsprechertürmen, die enorme Schallleistung lässt das Zwerchfell vibrieren - "Bury a Friend", alle singen mit - so muss ein Konzert anfangen.

Wie soll man einschlafen, wenn unter dem Bett ein Monster lauert? Auf einer gigantisch großen Videowand sieht man passend zum Song gruselige Gestalten, später werden sich dort noch Vogelspinnen und schwarze Schlangen tummeln.

Diese Sache mit dem Obersten Gerichtshof

Auf zwei weiteren Wänden gibt es immer wieder Nahaufnahmen der Sängerin - die ihre auf dem Cover des neuesten Albums noch hellblonden Haare nun wieder schwarz trägt. Dazu kein langweiliges Kostüm, sondern ihre bewährt-bequeme Kombination aus kurzen Leggins und langem Shirt. Stylisch bedruckt - das Wort "Resist" ("Widerstand leisten") kann man darauf aus der Ferne lesen.

In der ersten Hälfte des Konzerts tobt und tanzt Billie Eilish über die Bühne, wechselt dann nach etwa zehn Songs zum akustischen Teil über, mit Finneas an der Gitarre. Bei dieser etwas ruhigeren Gelegenheit - "Please sit down", alle sollen sich mal hinsetzen - erzählt sie, wie sehr sie diese "Sache" mit dem Obersten Gerichtshof in ihrer Heimat [tagesschau.de] nervt. Natürlich bekommt sie für ihr feministisches Statement Extrabeifall und widmet dann ihren Song "Your Power" den Frauen dieser Welt.

Ihre ebenfalls aus Kalifornien stammende Sängerinnen-Kollegin Olivia Rodrigo ist vor wenigen Tagen sogar noch etwas weiter gegangen, hat bei einem Auftritt beim Glastonbury-Festival zusammen mit Lily Allen die fünf Obersten Richter der USA der Reihe nach mit Namen genannt und ihnen dann den Song "F*** You" gewidmet - was beim britischen Kultfestival mit sehr viel Beifall belohnt wurde.

Billie Eilish am 30.06.2022 in Berlin. (Quelle: Matty Vogel)
| Bild: Matty Vogel

Luftige B-Stage

In den 1990er Jahren erfanden U2 die B-Stage, eine zweite Bühne in großen Hallen. Billie Eilish nutzt sie an diesem Abend auf ganz und gar atemberaubende Weise: Sie steigt dafür in einen beweglichen Hubkran, wie man ihn in kleinerer Ausführung an Fahrzeugen für Baumpflegearbeiten kennt.

In der Halle bringt der etwa drei Mal so große drehbare Spezialkran die Sängerin hoch über die Köpfe des Publikums. Billie dreht ein paar Runden in dieser Kanzel und singt dann unter anderem "Ocean Eyes", das sie als 14-Jährige zum Spaß auf die Musikerplattform Soundcloud gestellt hat - wo das Lied am nächsten Morgen schon Tausende von Downloads verzeichnen konnte. Sechs Jahre später steht hinter diesem Song die Zahl von gut einer Milliarde Streams.

Wunderkind aus Los Angeles

Ob in der B-Kanzel oder auf der A-Bühne - Billie Eilish trägt ihre Texte wie gewohnt mit ihrem sehr besonderen Gesang vor - Fachleute sprechen von einem "luftigen Stimmansatz", loben ihr Vibrato und wie sie in wunderbare Höhen gelangt.

Man kann es aber auch einfach nur phänomenal finden, was da geheimnisvoll aus dieser Sängerin herausströmt, manchmal elektronisch aufgeraut und mit perfekt gewählten Effekten dezent veredelt. So modern diese außergewöhliche Sängerin mit ihrem avantgardistischen Dreampop ist, ihre Vorbilder sind Peggy Lee (Jahrgang 1920) und Frank Sinatra. Im Juli wird sie zu Hause in Los Angeles ein Tribute-Konzert für diese beiden Legenden singen.

Hier aber gibt es auch im letzten Teil des Konzerts, das schon im Juni durchaus den Anspruch auf den Titel "Konzert des Jahres" erheben kann, ausschließlich eigene Lieder. Und weil auch Billie langsam älter wird - im Dezember wird sie 21 - heißen die Songs dann auch schon mal "Getting Older". Dazu läuft auf der großen Videowand eine Filmcollage mit Aufnahmen von Billie als Baby und Kleinkind, entstanden in den Jahren 2002 bis 2004. Man hat wohl damals schon geahnt, was aus diesem Wunderkind einmal werden wird.

Sendung: rbb24 Inforadio, 01.07.22, 08:50 Uhr

Beitrag von Hans Ackermann

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Mag sein - aber den Titel "Konzert des Jahres" liegt immer im Auge des Betrachtenden - für mich persönlich war es Genesis im März in der Arena. Und B.E. will irgendwann mal zu einer Ikone aufsteigen - bisher ist es nur ein Hype, nichts dauerhaftes. Durchs WWW anfangs gepusht und nicht durch jahrelange kleine Gigs langsam gewachsen, wie so viele andere Gruppen und Solokünstler und -künstlerinnen.

  2. 3.

    Es muss auch begeisterte Nachrichten geben. Es war ein großartiges Konzert und die Leute hatten viel Spaß und konnten ihre Sorgen für einen Abend vergessen. Einfach schön (darüber auch berichten zu können).

  3. 1.

    Ist das wirklich einen Beitrag wert?

Nächster Artikel