#musikistkeinhobby | Singer-Songwriterin Evîn - "Früher wollte ich sein wie die Deutschen"

Sa 29.10.22 | 08:10 Uhr | Von Hendrik Schröder und Christoph Schrag
  6
Singer-Songwriterin Evîn. (Quelle: E. Kasnatschejew)
Audio: rbb|24 | 29.10.1959 | O-Ton von Evîn | Bild: E. Kasnatschejew

Evîn wächst in Bochum auf, studiert dann an der Musikhochschule in Dresden und findet schließlich ihren Platz in Berlin. Ihre kurdischen Wurzeln lassen sie dennoch nie ganz los. Von Hendrik Schröder und Christoph Schrag

In der rbb|24-Reihe #musikistkeinhobby treffen Hendrik Schröder und Christoph Schrag jede Woche Musiker:innen aus der Region, die gerade auf dem Sprung nach oben sind - und ihre ganz besondere Message und Geschichte erzählen.

Ich bin Sängerin, Produzentin und Songwriterin. Seitdem ich fünf war, wollte ich Sängerin werden. Mein Soloprojekt mache ich jetzt seit zwei Jahren. Mein Vater ist Kurde aus der Türkei und meine Mutter ist Lasin aus dem Nordosten der Türkei. Das bleibt immer ein Teil von einem, ob man will oder nicht.

Meine Schwester hat früher viel Soul gehört, das hat mich beeinflusst, Bob Dylan und Beatles hat sie auch gehört und ich hab dann mit 13 schon angefangen, so kleine Songs zu schreiben. Und merke jetzt in der Rückschau: Ich habe da schon nicht über Liebe oder Herzschmerz geschrieben, sondern eher über gesellschaftliche Themen.

Mir sind meine Wurzeln aber auch musikalisch total wichtig geworden, ich versuche das einzubinden, in die Soundästhetik oder über die Instrumente. Mein Vater hat immer viel gesungen nebenbei. Der war Elektrotechniker und konnte kein Instrument, aber er hat halt immer viel gesungen, einfach so. Das hat mich neugierig auf kurdischen Sound gemacht, wie kann das klingen? Wie kann man singen?

Die Töne zwischen den Tönen

So richtig wichtig wurden die Wurzeln für mich, als ich mit dem Produzieren angefangen habe. Als ich angefangen habe, orientalische Instrumente zu benutzen. Die haben einfach diese kleinen Töne zwischen den Tönen, damit kann man tolle Sachen machen. Und die klingen so sehnsuchtsvoll und die Percussion ist was besonderes.

Und da habe ich gemerkt, das ist ein Teil von mir und das ist mir wichtig. Mir sind auch Themen wichtig, die ich über die Musik ansprechen kann. Soziale Ungerechtigkeit, den Umgang mit Minderheiten. Über sowas singe ich. Und das kommt im Grunde auch durch meinen Vater. In meiner Kindheit und Jugend zu erleben, wie sehr meine Eltern mit dem Kopf noch in der Türkei waren, wie sie da immer noch auch aus der Diaspora gekämpft haben dafür, dass sich die Verhältnisse da ändern, das hat mich sehr geprägt,

Das beste aus zwei Kulturen

Meine Eltern sind in den 1980er Jahren geflüchtet. Und die Debatte um Rechte von Kurden und Aleviten in der Türkei hat sie nie losgelassen und immer berührt. Ich habe das früher von mir fern gehalten und wollte auch erst kein Türkisch lernen, ich wollte so sein, wie die Deutschen.

Erst später als Erwachsene habe ich gemerkt, dass das Quatsch war. Und dass das toll war, wie wir unsere Kultur mit der deutschen Kultur verbunden haben. Wir haben ja trotzdem hier gelebt und waren integriert. Ich bin auch gerne in der Türkei oder rede mit meinen Verwandten in Frankreich, das ist so bereichernd, die haben manchmal so andere Perspektiven.

Musik als Therapie

Die Texte schreibe ich immer zuerst. Wie Gedichte. Und dann kommt erst die Musik dazu. Nicht ankommen können, nicht die Mitte finden können. Das zum Beispiel hat sich total in meiner Identität festgesetzt, weil ich das bei meinen Eltern einfach so erlebt habe. Und das sind für mich aber nie nur Gefühlsthemen, da geht es ja auch immer um mehr. Leute mit Migrationshintergrund sind fast immer irgendwie zwischen den Stühlen. Ich kann da nur schwer drüber reden, aber es fällt mir leicht darüber Texte zu schreiben und zu singen. An der Stelle merke ich dann auch: Musik ist meine Sprache und meine Therapie.

Ich hab Jazzgesang studiert und Jazz offenbart einem, was es noch alles gibt. Ich bin dann zusammen mit einer befreundeten Musikerin viel getourt mit Songs, die wir orientalisch umarrangiert hatten. Wir sind da quasi auf Spurensuche gegangen. Das lief auch gut und war sehr erfolgreich.

Irgendwann dachte ich aber: Ich muss jetzt meine eigenen Songs schreiben und genau diesen Stil zu meinem eigenen Ding machen. Ich habe dann wahnsinnig viel ausprobiert an Instrumenten, an Sounds und so ist langsam mein eigener Stil entstanden. Als mein Vater dann im Januar dieses Jahres gestorben ist, dachte ich erst, jetzt kann ich überhaupt keine Musik mehr schreiben. Ich hatte Angst, dass ich ohne ihn den Kontakt zu dieser Welt verliere. Das war dann aber gar nicht so, dafür waren diese Einflüsse in mir schon viel zu stark.

Audio: rbb|24, 29.10.2022

Weitere Beiträge #Musikistkeinhobby

RSS-Feed
  • Robin & the Goblins.(Quelle:Katharina Mautner)
    Katharina Mautner

    #musikistkeinhobby | Robin & the Goblins 

    "Wer bestimmt denn, wie wir zu sein haben?"

    Robin kann kein Instrument spielen, schreibt aber trotzdem opulente Kammerpop-Songs - im Kopf und später am Computer. Um das zu lernen, ist Robin nach Berlin gezogen. Und um frei zu sein. Von Hendrik Schröder und Christoph Schrag

  • Daada.(Quelle:privat)
    privat

    #musikistkeinhobby | Singer-Songwriterin Daada 

    "Ich habe mit der Deko-Gitarre meiner Oma angefangen zu spielen"

    Daada wächst in Tansania als Kind eines Deutschen und einer Kolumbianerin auf. Mit der Gitarre der Oma schreibt sie erste Songs. Als Teenager landet sie in einem Internat bei Berlin - und beschließt zu bleiben. Von Hendrik Schröder und Christoph Schrag

  • Der Gitarrist und Komponist Tal Arditi (Quelle: privat)
    privat

    #musikistkeinhobby | Der Jazzmusiker Tal Arditi 

    Der schmale Grat zwischen "angeben" und "sich ausdrücken"

    Tal Arditi ist in Israel aufgewachsen und lebt seit einigen Jahren in Berlin. Schon in seiner Jugend galt der 24-jährige als unglaublich talentierter Gitarrist. Jetzt nimmt seine Karriere langsam Fahrt auf. Und das liegt auch an der Hauptstadt. Von Hendrik Schröder und Christoph Schrag

  • Celina Bostic (Quelle: Matt Frik)
    Matt Frik

    #musikistkeinhobby | Singersongwriterin Celina Bostic 

    "Ich glaube daran, dass es auch für eine Mutter Mitte 40 Platz in der Musikszene gibt"

    Die Charlottenburger Sängerin Celina Bostic war Backgroundsängerin für Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg. Dann feierte sie solo Erfolge. Bis ihre erste Schwangerschaft nicht nur ihren Körper veränderte, sondern auch den Blick auf ihre Kunst. Von Hendrik Schröder und Christoph Schrag

  • Rapper McLuvin (Quelle: Hendrik Schröder)
    Hendrik Schröder

    #musikistkeinhobby | Rapper McLuvin 

    "Ein Rapper, der noch Jungfrau ist, in meinem Alter, das ist doch funny"

    Der Rapper McLuvin hat in seinen Songs ein zentrales Thema, über das fast niemand sonst singt oder rappt: Er hatte noch nie Sex. Für diese Offenheit bekommt er hämische Kommentare, aber auch tausende Klicks. Von Hendrik Schröder und Christoph Schrag

  • Sable.(Quelle:Johnny Nghiem)
    Johnny Nghiem

    #musikistkeinhobby | Popmusikerin Sable 

    Das war eine Reise von der Eliteuni in den Berliner Underground

    Die Indiepop-Musikerin Sable hat einen Oxford-Abschluss in Geschichte und englischer Literatur. Aber statt damit Karriere zu machen, zieht sie nach Berlin und stürzt sich in die Musikszene. Ein Gesprächsprotokoll von Hendrik Schröder und Christoph Schrag

  • Haxan (Quelle: Marcel Peter Feverdream Photography)
    Marcel Peter Feverdream Photography

    #musikistkeinhobby | Rapper Haxan 

    "Kunstvoll verpackte Gewalt ist für mich sehr spannend"

    Mit seiner Band Kora Winter macht Hakan Halaç gitarrenschweren Metal. Aber unter seinem Pseudonym Haxan rappt der Berliner zu Industrial und Hardcore über verzerrte Beats von Gargoyles und Dämonen. Auch den Eigenen. Ein Gesprächsprotokoll.

  • Die Rapperin Nashi44 (Quelle: imago images/Roland Owsnitzki)
    imago images/Roland Owsnitzki

    #musikistkeinhobby | Rapperin Nashi44  

    "Ich bin nicht Deine Lingling und auch nicht Deine Geisha"

    Die Rapperin Nashi44 ist in Neukölln aufgewachsen, ihre Texte sind derbe, um gegen Rassismus und Sexismus anzusingen. Ihre Antwort auf die Frage "Woher kommst du" ist "aus der Pussy meiner Mutter". Ein Gesprächsprotokoll.

Beitrag von Hendrik Schröder und Christoph Schrag

6 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 6.

    Kreiden Sie es doch nicht ihm an, wenn Ihnen die Substanz fehlt, seine durchaus berechtigte Frage zu beantworten. 2022 ist es gut und richtig, alte Zuschreibungen genauer zu betrachten und zu hinterfragen. Gutes Nachdenken!

  2. 4.

    Kreiden Sie es doch ihr nicht an, wenn Ihnen die Substanz fehlt, ihre Aussagen inhaltlich zu verstehen!
    Übrigens: Hinter einen Fragesatz gehört ein Fragezeichen!
    Gute Besserung!

  3. 3.

    Kannte ich bisher auch noch nicht. Super Stimme. Bei "Blessed" kann man voll "wegträumen". Die Debüt-EP gönn' ich mir.

  4. 2.

    Warum wollte sie so sein wie Deutsche, sie ist doch Deutsche.

  5. 1.

    Eine sehr ausdrucksvolle, samtige Stimme. Ausbildung in Jazzgesang sehr fühlbar. Dazu passend das musikalische Material.
    Sichere Auswahl der Instrumente.
    Die Videos haben für meinen Geschmack den einen oder anderen Schnitt zu viel, aber gut, da merke ich halt mein Alter, habe eben schon vieles gesehen und mag eher ruhige Einstellungen.

Nächster Artikel