Gründerin und Intendantin - Innenhof des Berliner Ensembes nach Helene Weigel benannt

Fr 10.01.25 | 14:43 Uhr
  1
Archivbild: Oliver Reese (r), Indentant vom Berliner Ensemble (BE), und Regine Lorenz, Vorständin Freundeskreis Berliner Ensemble, stehen beim Auftakt zum Helene-Weigel-Jahr vor einem Schild. Anlässlich des 125. Geburtstags der Schauspielerin H. Weigel wird der Innenhof des Berliner Ensembles in «Helene-Weigel-Hof» umbenannt. (Quelle: dpa/Hammersen)
Video: rbb24 | 10.01.2025 | Nachrichten | Bild: dpa/Hammersen

Anlässlich des 125. Geburtstags von Helene Weigel (1900-1971) hat das Berliner Ensemble in Mitte seinen Innenhof nach der verstorbenen Schauspielerin und ehemaligen Theaterintendantin benannt. Die Umbenennung in "Helene-Weigel-Hof" ergänzt den nach Theatergründer Bertolt Brecht benannten Vorplatz des Hauses, wie das Berliner Ensemble mitteilte.

Mitbegründerin des Berliner Ensembles

Zudem bildete die Veranstaltung den Auftakt für das vom Theater ins Leben gerufene Helene-Weigel-Jahr. Während der kommenden Monate sind in dem Rahmen verschiedene Aktionen geplant, um auf die Bedeutung Weigels für das Berliner Ensemble hinzuweisen.

Am 12. Mai wäre Weigel ("Mutter Courage") 125 Jahre alt geworden. Sie gilt als eine der bedeutendsten Schauspielerinnen ihrer Generation und war viele Jahre mit dem Dichter und Dramatiker Brecht verheiratet. Beide gründeten 1949 das Berliner Ensemble. Weigel blieb von 1954 bis zu ihrem Tod 1971 Intendantin des Hauses am Schiffbauerdamm, dessen Freundeskreis einen Theaterpreis nach ihr benannt hat.

Sendung: Radio 3, 10.01.2025, 15:00 Uhr

1 Kommentar

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 1.

    Feine Sache. Ich war immer gern im BE. Auch schon, als Thomas Brasch daneben wohnte. Die Weigel war eben die Weigel!

Nächster Artikel