Eröffnung des Berliner Filmfestivals - Strike a pose! Die Berlinale startet

Für die nächsten elf Tage ist der Glamour zurück in Berlin – die Berlinale rollt den roten Teppich aus und lockt die Stars in die Hauptstadt. Was Sie über das Filmfestival wissen müssen – hier erfahren Sie es.
Der Vorhang zur großen Leinwand wird wieder aufgezogen. Geboten wird viel auf der 73. Berlinale – Komödien, Science-Fiction oder Drama, das Filmfestival hat insgesamt 287 Filme im Angebot. Hier sind ein paar praktische Tipps für ihren Berlinale-Besuch.
Filme in Präsenz
Besonders schön für alle Kinogänger:innen: In diesem Jahr werden die Filme wieder in Präsenz und ohne Pandemiebeschränkungen gezeigt. Die Maskenpflicht gehört der Vergangenheit an, ebenso wie Abstandsregelungen und halbvolle Kinosäle, die es noch im Vorjahr gab. Jetzt müssen die Filme nur noch für Emotionen beim Publikum sorgen.
Tickets – nur online buchbar
Bereits seit Montag (13.2.) sind Karten für die ersten Festivalbeiträge erhältlich. Gebucht werden können Tickets in diesem Jahr nur online. Lange Schlangen vor dem Verkaufsschalter am Potsdamer Platz gehören damit der Vergangenheit an. Wichtig: Die Tickets können immer drei Tage im Voraus gebucht werden, also beispielsweise am Mittwoch für Samstag. Lediglich für die Vorstellungen am Publikumstag können bereits jetzt Tickets gebucht werden.
Und was kostet der Spaß? Durch die gestiegenen Energiepreise haben sich auch die Ticketpreise erhöht. Für reguläre Tickets sind 15 Euro fällig, Vorführungen im Berlinale-Palast kosten gar 18 Euro. Die gute Nachricht: Für den beliebten Publikumstag am 26. Februar sowie für Schüler:innen, Student:innen und arbeitslose Menschen wird es auch in diesem Jahr ermäßigte Tickets geben.
Wie erreicht man den Berlinale-Palast?
Idealerweise erreichen Sie den Berlinale-Palast bequem mit Bus und Bahn. Zum Zeitpunkt der Berlinale gibt es jedoch auf den Nord-Süd-S-Bahnlinien S1, S2, S25 und S26 umfangreiche Bauarbeiten. Der Potsdamer Platz wird nicht angefahren. Alternativ erreichen Sie den Potsdamer Platz mit der U2 oder Sie nutzen den Ersatzverkehr "S1A" zwischen Friedrichstraße und Südkreuz. Die Buslinien 200, M41, M48 und M85 bis Varian-Fry-Str./Potsdamer Platz bringen Sie ebenfalls zum Berlinale-Palast.
Highlights der 73. Berlinale
Das Ziel ist erreicht – wunderbar! Aber was erwartet Sie auf dem diesjährigen Filmfestival?
Ziemlich viel! Bis zum 26. Februar werden insgesamt 287 Filme auf der Berlinale zu sehen sein. Eröffnet wird das Filmfestival traditionell im Berlinale-Palast, in dem in diesem Jahr die Komödie "She Came To Me" von Rebecca Miller aufgeführt wird. Der Film feiert seine Weltpremiere in Berlin. Eine weitere Weltpremiere gibt es auf der Berlinale mit der Dokumentation "Superpower" über den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj von Sean Penn. Mit Filmbeiträgen zum Krieg in der Ukraine und aus dem Iran setzt die Berlinale zudem politisch ein wichtiges Zeichen.
Steven Spielberg erhält den Ehrenbären
Es wird viel los sein auf den Leinwänden und ganz sicher auch auf dem roten Teppich. Ein besonderes Highlight der diesjährigen Berlinale dürfte zweifelsfrei die Verleihung des Ehrenbären an Regisseur Steven Spielberg sein. Nicht zu vergessen natürlich die Abschlussgala mit den begehrten Trophäen: dem Goldenen und den Silbernen Bären, um die in diesem Jahr 19 Werke aus 19 Ländern konkurrieren. Darüber entscheidet traditionell eine internationale Jury, der in diesem Jahr die Schauspielerin und Regisseurin Kristen Stewart vorsitzt.