Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
S 1
S 1
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau. Zugverkehr nur im 20-Minutentakt zwischen Wittenau und Frohnau mit Umstieg in Waidmannslust.
Die S1 wird zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow, Blankenburg und Schönfließ umgeleitet.
Die Linien fährt
Wannsee <> Bornholmer Straße <> Pankow <> Blankenburg <> Schönfließ <> Hohen Neuendorf <> Oranienburg
10-Minutentakt: Wannsee <> Gesundbrunnen
Eine separate Linie fährt zwischen Waidmannslust und Birkenwerder
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
S 1
S 1
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau. Zugverkehr nur im 20-Minutentakt zwischen Wittenau und Frohnau mit Umstieg in Waidmannslust.
Die S1 wird zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow, Blankenburg und Schönfließ umgeleitet.
Die Linien fährt
Wannsee <> Bornholmer Straße <> Pankow <> Blankenburg <> Schönfließ <> Hohen Neuendorf <> Oranienburg
10-Minutentakt: Wannsee <> Gesundbrunnen
Eine separate Linie fährt zwischen Waidmannslust und Birkenwerder
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Bildergalerie | Die Festspiele sind wieder da -
Die Berlinale macht Hoffnung und Lust auf mehr Kino
Bild: imago images/B. Niehaus
Corona-Teststation am Berlinale Palast anlässlich der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Das Filmfestival findet verkürzt und mit einem strengen Hygienekonzept statt.
Bild: imago images/K. Krause
Berlinale-Plakate für die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin am Potsdamer Platz. Für alle Veranstaltungen gilt die 2G Zutrittsregel.
Bild: dpa/J. Kalaene
Die Schauspielerin Emma Thompson kommt zur Premiere ihres Films "Good Luck to You, Leo Grande", der in der Reihe "Berlinale Special Gala" läuft und gibt Autogramme für die Fans.
Bild: rbb/U. Brunner
Auf den Straßen Rund um den Potsdamer Platz ist es trotz der Internationalen Festspiele überwiegend ruhig.
Bild: rbb/U. Brunner
Festival-Gäste sonnen sich vor dem Berlinale-Palast am Potsdamer Platz.
Bild: dpa/J. Kalaene
Kinobesucher sitzen zur Premiere des Films "Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors" mit Masken und Abstand im Kinosaal vom Delphi-Filmpalast.
Bild: imago images/B. Niehaus
Warteschlangen bei den Eingängen zum Fanbereich anlässlich der Eröffnung der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Es sind nur wenige Fans unter der 2G Zugangsregel am Roten Teppich erlaubt.
Bild: dpa/B. Pedersen
Regisseur François Ozon (r.) und Schauspieler Khalil Gharbia geben Autogramme bei der Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele.
Bild: dpa/M. Skolimowska
Blick in den Saal bei der Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele. Eröffnet wurde die diesjährige Ausgabe mit François Ozons neuem Film "Peter von Kant". Das Filmfestival läuft vom 10. bis zum 20. Februar 2022.