Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
S 1
S 1
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau. Zugverkehr nur im 20-Minutentakt zwischen Wittenau und Frohnau mit Umstieg in Waidmannslust.
Die S1 wird zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow, Blankenburg und Schönfließ umgeleitet.
Die Linien fährt
Wannsee <> Bornholmer Straße <> Pankow <> Blankenburg <> Schönfließ <> Hohen Neuendorf <> Oranienburg
10-Minutentakt: Wannsee <> Gesundbrunnen
Eine separate Linie fährt zwischen Waidmannslust und Birkenwerder
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
S 1
S 1
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau. Zugverkehr nur im 20-Minutentakt zwischen Wittenau und Frohnau mit Umstieg in Waidmannslust.
Die S1 wird zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow, Blankenburg und Schönfließ umgeleitet.
Die Linien fährt
Wannsee <> Bornholmer Straße <> Pankow <> Blankenburg <> Schönfließ <> Hohen Neuendorf <> Oranienburg
10-Minutentakt: Wannsee <> Gesundbrunnen
Eine separate Linie fährt zwischen Waidmannslust und Birkenwerder
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Bildergalerie | Eröffnungsgala der Berlinale -
Promis und Stars sind zurück auf dem roten Teppich
Bild: dpa/G. Matzka
Regisseur François Ozon (M) kommt mit den Schauspielern Khalil Gharbia (l) und Denis Menochet zu der Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele. François Ozons neuer Film "Peter von Kant" gibt den Startschuss für Festival und Wettbewerb.
Bild: dpa/G. Matzka
Auch dabei: Schauspielerin Heike Makatsch. Sie war übrigens 2001 Shooting Star der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Seither ging es steil aufwärts mit ihrer Karriere.
Bild: dpa/B. Pedersen
Bestens gelaunt: Carlo Chatrian, Festivaldirektor, begrüßt Fotografen und Fans am roten Teppich.
Bild: dpa/J. Carstensen
Gestatten: Wir sind die Berlinale-Jury. Im Smoking vorne: Jury-Präsident M. Night Shyamalan, Spezialist für subtile Horrorfilme.
Bild: dpa/G. Matzka
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) zeigt ihre Begeisterung für die Filmfestspiele schon vor der Gala.
Bild: dpa/G. Matzka
Schauspieler Clemens Schick ...
Bild: dpa/G. Matzka
... und Maria Furtwängler in eleganter Garderobe.
Bild: dpa/G. Matzka
Begeistert begrüßt von Presse und Fans werden auch Schauspielerin Martina Gedeck und Ehemann Regisseur Markus Imboden.
Bild: dpa/G. Matzka
Sternchenglitzer um die Augen: Schauspielerin Svenja Jung
Bild: dpa/G. Matzka
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey (SPD), hat das Filmfestival in den Kinosälen durch ein Pandemie-Konzept möglich gemacht.
Bild: dpa/M. Skolimowska
Schauspielerin Meret Becker, in weiß getuftetem Outfit, führt durch die Eröffnungs-Veranstaltung
Bild: dpa/M. Skolimowska
"Wir sind zurück auf der Bühne": der künstlerische Leiter Carlo Chatrian und die Berlinale Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek bei der Eröffnungsveranstaltung der 72. Berlinale Internationalen Filmfestspiele.
Bild: dpa/M. Skolimowska
Fernsehmoderatorin Hadnet Tesfai ist eine der vielen Laudatorinnen bei der diesjährigen Eröffnung ...
Bild: dpa/M. Skolimowska
... ebenso wie Marie Bäumer.
Bild: dpa/M. Skolimowska
Maske, Test und viel Abstand - das Hygiene-Motto der diesjährigen Berlinale gilt auch für die Gäste der Eröffnungsgala.