Gedränge vor einem Berliner Geschäft: Wer noch keinen Rundfunkempfänger zu Hause hat, versorgt sich auf der Straße mit den aktuellsten Nachrichten. Seit der Machtübernahme tönt Hitlers Stimme regelmäßig aus dem Radio.
Reichspropagandaminister Joseph Goebbels bestimmt über das Programm und "restrukturiert" den Reichs-Rundfunk. Er ernennt NSDAP-Funktionär Eugen Hadamovsky (stehend) zum neuen Direktor des Reichs-Rundfunks.
Joseph Goebbels bei der Eröffnung der 16. Grossen Deutschen Rundfunk- und Fernsehausstellung in Berlin am 28. Juli 1939.
Vom Haus des Rundfunks an die Front: In der Kasernenstube sitzen 1941 Soldaten vor einem Rundfunkempfänger.
Bild: dpa-Zentralbild
Ein Sammler mit einem "Deutschen Kleinempfänger", der aufgrund der Omnipräsenz des Propagandaministers im Volksmund "Goebbels-Schnauze" genannt wurde. Weitere Bildergalerien