Drehort: Rathaus Charlottenburg - Im Amtsgericht

| Von Johanna Niedbalski
Standbild aus Babylon Berlin: In Anwesenheit der Verbliebenen macht Kommissar Gereon Rath (Volker Bruch) im Gerichtssaal seine Aussage zu den Schießereien am 1. Mai. (Bild: Frédéric Batier | X Filme | ARD Degeto | sky | Beta) BABYLON BERLIN Drehorte Amtsgericht
Bild: Frédéric Batier | X Filme | ARD Degeto | sky | Beta

Trotz erheblicher Kriegsschäden im Rathaus sind einige Amtszimmer und Säle mit aufwendiger Holzvertäfelung erhalten. Gefilmt werden hier die Szenen, die im Amtsgericht Charlottenburg spielen.

Charlottenburg ist um 1900 eine aufstrebende moderne Großstadt vor den Toren Berlins. In nur zwanzig Jahren verdreifacht sich die Bevölkerung: 100.000 Einwohner zählt sie 1893, 1913 sind es bereits über 300.000. Mit dieser Entwicklung hat das Schloss Charlottenburg nichts mehr zu tun, seit 1888 ist es nur noch Museum. Wichtiger sind Handel und Gewerbe, Schulen und die Technische Hochschule, Gasanstalt und Elektrizitätswerk, Krankenhaus und die Säuglingsfürsorge, Theater und das Opernhaus.

Mit dem Kurfürstendamm entsteht ein Prachtboulevard voller Geschäfte, Kaffeehäuser und schicker Wohnungen. Obwohl nicht jeder Charlottenburger reich ist, liegen hier Wohnviertel vermögender Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtverwaltung kann sich über hohe Steuereinnahmen freuen, Charlottenburg ist zeitweilig die zweitreichste Stadt Preußens.

Standbild aus Babylon Berlin: In Anwesenheit der Verbliebenen macht Kommissar Gereon Rath (Volker Bruch) im Gerichtssaal seine Aussage zu den Schießereien am 1. Mai. (Bild: X Filme | ARD Degeto | sky | Beta)
Bild: X Filme | ARD Degeto | sky | Beta

Eine prosperierende Großstadt braucht ein repräsentatives Rathaus. Zwei Rathausbauten sind bereits zu klein geworden. Daher errichtet die Stadt ab 1899 in der heutigen Otto-Suhr-Allee, damals Berliner Straße, einen Neubau mit Bürgermeisterzimmer, Empfangsräumen, Sitzungs- und Festsälen und Ratskeller. Bei der Fassade entscheidet man sich für Jugendstil und gegen die ursprünglich geplante mittelalterlich-gotische Gestaltung. Besonders prägnant ist der 88 Meter hohe Turm, der die Kuppel des Schlosses Charlottenburg deutlich überragt. In einem Festakt wird der Neubau 1905 kurz vor der Zweihundertjahrfeier von Charlottenburg eingeweiht. Aber selbst dieser große Rathausbau reicht nur wenige Jahre aus, bereits 1910 wird ein Erweiterungsbau geplant, in dem auch die Stadtsparkasse Unterkunft findet.

Politisch brisante Verfahren

Trotz erheblicher Kriegsschäden im Rathaus sind einige Amtszimmer und Säle mit aufwändiger Holzvertäfelung erhalten. Gefilmt werden hier die Szenen, die im Amtsgericht Charlottenburg spielen. Das Amtsgericht Charlottenburg residiert eigentlich in zwei anderen historischen Gebäuden: Zivilverfahren werden in den Zwanzigerjahren am Amtsgerichtsplatz geführt, Strafprozesse schräg gegenüber in der Kantstraße, wo sich auch die Gefängniszellen im Hinterhof befinden.

Besonders brutal geht es in diesen Gefängniszellen während der Herrschaft der Nationalsozialisten zu, als zahlreiche Regimegegnerinnen, unter anderem Widerstandskämpferinnen der Roten Kapelle, hier inhaftiert sind. Auch die Filmszenen sind politisch brisant: In einer macht Gereon Rath seine Falschaussagen zu den Schießereien am 1. Mai in Anwesenheit der Hinterbliebenen. In einer anderen werden die Haftbefehle für die hohen Militärs ausgestellt, die Kampfstoffe für die "schwarze Wehrmacht" angeschafft haben.

Beitrag von Johanna Niedbalski

Nächster Artikel

Weitere DRehorte

Standbild aus Babylon Berlin: Fritz (Jacob Matschenz) und Greta (Leonie Benesch) warten im Säulengang der Kirche Sacrow am Großen Wannsee auf die Fähre. (Quelle: X Filme | ARD Degeto | sky | Beta)
X Filme | ARD Degeto | sky | Beta

Drehort: Heilandskirche und Fähre in Sacrow - Der Sonntag an der Havel

"Keine Angst Puppe", beruhigt Fritz Greta, die nach einem Picknick-Sonntag am Sacrower See und an der Heilandskirche zur Arbeit muss. Er rudert sein Fräulein über die Havel. Brautpaare lieben die Heilandskirche heutzutage - und kommen auch am liebsten per Boot.

Standbild aus Babylon Berlin: Alfred Nyssen (Lars Eidinger) im Gefängnis. (Quelle: Frédéric Batier | X Filme | ARD Degeto | sky | Beta)
Frédéric Batier | X Filme | ARD Degeto | sky | Beta

Drehort: Gefängnis Lichterfelde - Im Knast

Düstere Zellen und Gänge: Alle Szenen in Gefängnissen wurden hier gedreht, auch weil schon lange keine Dame mehr im frühreren Frauenknast Lichterfelde einsitzt. Im Gebäude in der Söhtstraße ist noch viel historische Substanz vorhanden.

Standbild aus Babylon Berlin: Wirtin Gloria (Dieter Rita Scholl, links) bekommt Besuch von Kommissar Böhm (Godehard Giese). (Quelle: X Filme | ARD Degeto | sky | Beta)
X Filme | ARD Degeto | sky | Beta

Drehort: Das Chalet in Kreuzberg - In der Pepita Bar

Ein schwitziger Club ist die Pepita-Bar - halbnacke Menschen räkeln sich auf Ledersofas und trinken Absinth. Das Chalet ist heute ein Nachtclub auf der Lohmühleninsel in Kreuzberg. Einigen ist die Location noch unter dem Namen Heinz Minki bekannt.