Kultur, ohne das Haus zu verlassen -

Die Museen sind in Berlin und Brandenburg wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Wer die berühmten Rosen von Claude Monet im Potsdamer Museum Barberini bewundern oder in die neue Sonderausstellung "Architectura Navalis" im Berliner Technikmuseum eintauchen will, kann dies ganz bequem von zu Hause.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) lädt zu interaktiven 360°-Grad-Touren durch aktuelle Ausstellungen in der Region. Die virtuellen Museumsgänger können dabei entscheiden, wo sie genauer hinschauen oder aus welchen Blickwinkel sie die Exponate betrachten wollen.
360°-Grad Tour durch das Deutsche Technikmuseum
Die erste virtuelle Museumstour führt ins Deutsche Technikmuseum. Die Ausstellung "Architectura Navalis – Schwimmender Barock" zeigt, was Schiffbau mit Architektur zu tun hat. Dabei geht es nicht allein um Schiffbau und Technik, sondern auch um Kunstgeschichte. Daher wurden Theatermaler engagiert, die die Ausstellung mit passenden Zeichnungen verschönert haben.
Wie Tiziana Zugaro, Sprecherin des Deutschen Technikmuseums, erläutert, führt im 360°-Video und in der interaktiven Experience durch die Ausstellung.
In den nächsten Tagen folgen 360°-Grad-Touren durch die Schau "Monet.Orte" im Museum Barberini in Potsdam, sowie durch das Alte Museum, die Alte Nationalgalerie, das Neue Musuem, die Berlinische Galerie und das Deutsche Historische Museum. Die Touren gibt es hier zum Nachschauen: rbb-online.de
"Der rbb macht's" ist die neue rbb-Programmaktion/Public-Value-Kampagne, um das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Berlin und Brandenburg zu unterstützen. Deshalb sendet oder streamt der rbb das, was msn aufgrund von Corona nicht mehr sehen kann.