
Großbrand im Asiamarkt in Lichtenberg - Feuer im Dong-Xuan-Center soll bis Freitagmittag gelöscht sein
Seit Donnerstagmittag brennt eine Lagerhalle auf dem Gelände des Dong-Xuan-Centers, dem beliebten Asiamarkt in Lichtenberg. Erst am Abend hatte die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle. Bis Freitagmittag soll der Brand endgültig gelöscht sein.
Dieser Beitrag wird nicht mehr aktualisiert. Die aktuelle Meldung über den Brand im Dong-Xuan-Center finden Sie hier.
Gegen 19 Uhr am Donnerstagabend war es endlich geschafft: Die Feuerwehr hatte den Großbrand, der am Mittag auf dem Gelände des Dong-Xuan-Einkaufszentrums in Berlin-Lichtenberg ausgebrochen war, unter Kontrolle gebracht. Wie ein Feuerwehrsprecher sagte, habe man ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern können. Am Freitagmorgen waren die Flammen schließlich weitestgehend gelöscht. Gegen 3.00 Uhr waren noch acht Feuerwehrkräfte sowie ein Löschfahrzeug und eine Drehleiter am Brandort auf dem Areal des Dong-Xuan-Centers, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Er ging davon aus, dass das Feuer schon am frühen Vormittag vollständig gelöscht sein wird.
Große, schwarze Rauchsäule war weithin zu sehen
Am Donnerstagmittag war über dem asiatischen Einkaufsgelände eine große, schwarze Rauchwolke aufgestiegen, die kilometerweit zu sehen war. Der Brand war laut Feuerwehr in einem Container im nordöstlichen Bereich des Geländes ausgebrochen. Von dort hätten die Flammen auf eine Lagerhalle übergegriffen, sagte Feuerwehrsprecher Frederic Finner am Nachmittag rbb|24. Zwischenzeitlich hätten rund 5.000 Quadratmeter in Flammen gestanden. Der Verkaufsbereich des Dong-Xuan-Centers, in dem sich viele Geschäfte befinden, war den Angaben zufolge nicht vom Feuer betroffen.

Über 200 Feuerwehrleute im Einsatz
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz: "Insgesamt sind hier seit dem Mittag über 200 Einsatzkräfte beteiligt gewesen", hatte Finner am späten Nachmittag gesagt - doch lange war der Brand nicht unter Kontrolle zu bringen. "Von Kontrolle sprechen wir erst, wenn eine weitere Ausbreitung der Flammen ausgeschlossen werden kann", sagte Finner. Das sei bis gegen 16.30 Uhr noch nicht der Fall gewesen. Akut war eine weitere Lagerhalle in Gefahr geraten. Das Feuer drohte auf den Dachfirst dieser Halle überzugreifen, sagte Finner.
"Sehr, sehr starkes Feuer"
"Eine Halle stand im Volbrand, als wir hier ankamen, wir hatten es sofort mit einem sehr, sehr starken Feuer zu tun", sagte der Sprecher. Daher versuchten die Einsatzkräfte, den Brand von allen Seiten her einzudämmen. Zum Einsatz kamen dabei auch mehrere Löschfahrzeuge mit Drehleitern. "Dieser Einsatz wird uns heute noch lange beschäftigen", sagte Finner rbb|24. Warum das Feuer ausbrach, ist derzeit noch völlig unklar.
Verletzt wurde nach letztem Erkenntnisstand niemand. Allerdings sei nicht sicher, ob sich jemand in der in Brand geratenen Halle befunden habe. "Das Gebäude ist einsturzgefährdet, wir kommen da nicht rein", erklärte der Sprecher.
Offenbar keine gefährliche Schadstoffkonzentration
Um 12:09 Uhr waren die Einsatzkräfte alarmiert worden, um 13 Uhr veröffentlichte die Feuerwehr eine amtliche Gefahrenmeldung. Aufgrund der starken Rauchentwicklung werden Anwohner in den umliegenden Straßen gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Auch Lüftungs- und Klimaanlagen sollten abgeschaltet bleiben. Menschen, die draußen unterwegs waren, wurden gebeten, sich in Gebäuden vor dem schwarzen Qualm zu schützen. "Die Rauchentwicklung bereitet uns Sorgen", sagte Finner am Nachmittag, denn noch sei unklar, was in der Halle brenne.
Am späten Nachmittag dann konnte zunächst Entwarnung gegeben werden. Laut Finner hätten spezielle Messwagen der Feuerwehr die Schadstoffbelastung in der umliegenden Gegend gemessen. Dabei seien "keine gefährlichen Konzentrationen" festgestellt worden.
BVG meldet Unterbrechungen der Linien M8 und 21
Die Polizei hatte das Gelände vollständig abgeriegelt, alle Autos wurden in beiden Richtungen zwischen Vulkanstraße und Siegfriedstraße umgeleitet.
Auf den Straßenbahnlinien M8 und 21 kam es zu Unterbrechungen. Eine Sprecherin bestätigte rbb|24, die M8 verkehre nicht zwischen den Haltestellen Evangelisches Krankenhaus und Roederplatz - die 21 sei zwischen Möllendorffstraße/Storkower Straße und Roederplatz unterbrochen.
Standort der brennenden Lagerhalle im Nordosten des Geländes
Beliebtes asiatisches Einkaufszentrum
Das Dong-Xuan-Center ist ein weit über Berlin hinaus bekanntes Einkaufszentrum mit mehreren Markt- und Lagerhallen. Vor allem Händler vietnamesischer Herkunft verkaufen auf dem früheren Industriegelände ihre Produkte. Zudem gibt es auf dem Gelände Restaurants, Friseurläden und Nagelstudios.
Bereits vor gut drei Jahren hatte es auf dem Gelände gebrannt. Damals wurde eine 7.000 Quadratmeter große Lagerhalle fast komplett zerstört. Das Feuer war durch Schweißarbeiten ausgelöst worden. Der Funkenflug hatte Chemikalien zur Herstellung von Nagellacken in Brand gesetzt. Medienberichten zufolge sollen in der Halle damals Waren im Wert von mehreren Millionen Euro gelagert gewesen sein. Menschen wurden nicht verletzt.
30 Kommentare
Neben den Bränden wird dort ja auch wegen Menschenhandels bezüglich vietnamesischer Kinder ermittelt.
Man hat zulange weggesehen.
Warum gibt es Brandschutzverordnungen wenn die nicht kontrolliert werden und auf Einhaltung bestanden wird. Gibt es keinen TÜV? Wie kann es sein das Essen in einer Ecke auf einem kleinen Gaskocher im Verkaufsraum zubereitet wird? Überall liegt Plaste und Artikel aus Polyester und anderen Kunststoffen rum.
Jede andere Markthalle wäre bestimmt schon dicht gemacht worden.
Nunja jeder der mal dort war, kennt so ungefähr die Zustände in diesen Hallen. Mal abseits von den Hygienischen Problemen, Brandschutz ist dort ein ernstzunehmendes Problem. Sie werden das auch nie in den Griff bekommen, die Mentalität der Händler ist eben eine andere. Da kann man sich dann doch auch mal fragen was Behörden unternommen haben um den Brandschutz zu gewährleisten ? Das hier mehr oder weniger weggeschaut wurde ist offensichtlich für jeden Besucher erkennbar. Jetzt wird man mal wieder genauer hinschauen, bis es wieder brennt....
Es ist schon kaum mit anzusehen, was auf dem Gelände Tag für Tag vor sich geht. Die Verstöße gegen Arbeits- und Brandschutz sind permanenter Natur. Ich habe schon mit Ordnungsamt und Uweltamt deswegen Kontakt, aber keiner will zuständig sein und ein Weiterleiten findet auch nicht statt.
Die Brände sind nur der unrühmliche, sich wiederholende, Höhepunkt.
Mir drängt sich der Eindruck auf, dass hier die Politik stark versagt.
Mit dem Hintergrund von: https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/bodenschutz/de/nachsorge/elektrokohle.shtml
kann ich mir nicht vorstellen, dass es rechtens sein kann, auf dem Gelände Lebensmittel zu handeln und Gaststätten zu betreiben.
Hier werden andere Prioritäten verfolgt und die Feuerwehr kann löschen.
Die Hydranten waren vor drei Jahren kaputt. In der gegenwärtigen Berichterstattung kann ich nichts davon lesen, dass jene Hydranten, noch andere, nicht funktionieren. Dass ganze Straßen mit Schläuchen durchzogen werden, ist bei einem Brand diesen Ausmaßes doch klar! Da werden alle Wasserquellen der Umgebung angezapft.
Man sollte mit diesen Behauptungen wirklich vorsichtig sein!
Ursache unklar? Vielleicht wollten die Kinderhändler Beweise vernichten ¿
@Alfred (19.53 Uhr): Wenn die Hydranten auf dem Gelände ungenügend funktionsfähig sind und Schläuche über die Herzbergstraße und entlang der Vulkanstraße gelegt werden müssen um Löschwasser zu bekommen, spricht es doch Bände. Da hätte doch die Betriebserlaubnis entzogen werden müssen.
Hab es auch direkt mitbekommen. Arbeite gleich um die Ecke. Ich hoffe das da jetzt endlich mal durchgegriffen wird und die Wasserversorgung(Hydranten) wesentlich verbessert wird.
der erste menschliche Kommentar, das selbe hoffe ich auch und dass die lieben Feuwehrleute auch unbeschadet mit ihrer Arbeit zum Ende kommen.
Sie haben sicherlich Belege für Ihre Aussage? Andernfalls handelt es sich dabei nämlich um üble Nachrede. Ich hätte gern die Behördenberichte oder Dokumente. Ich glaube nämlich nicht, dass eine Bau- oder Brandaufsicht 'aufgibt', wie Sie das hier behaupten. Sie bedienen ausgelutschte Klischees und waren wahrscheinlich nicht mal Vorort.
Also, untermauern Sie doch mal Ihre Aussage!
Das ganze Ding ,sollte man einstampfen und Sozialwohnungen bauen.
Da gibt es fast gar keinen Brandschutz,und wenn nur sehr schlecht..
RBB um 6 meldete ca. 18:05 Feuer unter Kontrolle
RBB 24 meldete um 18:12, dass das Feuer noch nicht unter Kontrolle sei.
Ich arbeite genau auf der gegenüberliegenden Seite, es ist in den letzten Jahren ja nicht der erste Brand. So oft wie es dort schon gebrand hat, frage ich mich, wie bekommt man denn dafür noch eine Betriebserlaubnis?
Ein Container soll also der erste Brandherd gewesen sein aber man weiß nicht, was da drinnen war? Dann kann es sich ja nur um Feuerwerk oder falsche Lagerung handeln oder halt Absicht. Das Wetter dürfte damit nichts zu tun haben, so wie es sich abgekühlt hat.
Genauso ist es, ich frage mich nur wie man für ein solches Areal einen Versicherungsnachweis bekommt.?!
Geht es eigentlich noch einen Tick arroganter und egoistischer?
Man wünscht ja niemandem was schlechtes, aber...
Hoffentlich wird der Flugverkehr nicht beeinträchtigt. Die Berliner Flughäfen versuchen ja auch ständig Gründe zöu finden warum etwas nicht funktioniert. Ich sehe es kommen.
Habe ein teures Business Class Ticket gebucht freue mich auf meine Fernreise.
Korrekt!
Die Behörden haben das Areal "aufgegeben"!
Brandschutz existiert nicht,
Hydranten sind ohne Wasser,
was genau gelagert wird weiß keiner,
Kontrollen finden nicht statt.
So auch die Aussage von offizieller Seite.
Auf Nachfrage ist aber dann niemand zuständig.
Dort wo es letztes Mal gebrannt hat (ein denkmalgeschütztes Gebäude an der Straße)
entsteht nun ein Neubau. Der Brand kam also zufällig gelegen.
Sehr ärgerlich und vor allem sehr gefährlich!
Hoffentlich wird der Flugverkehr nicht beeinträchtigt. Die Berliner Flughäfen versuchen ja auch ständig Gründe zu finden warum etwas nicht funktioniert. Ich sehe es kommen.
Habe ein teures Business Class Ticket gebucht freue mich auf meine Fernreise.
Mann kann doch von Glück reden das es nur die
Lagerhallen sind und nicht die Verkaufs Hallen die Panik wäre nicht aus zu denken
Kommentartexte aufklappen