Neue S-Bahnlinie für Europacity -

S-Bahn-Kunden im Norden Berlins müssen noch länger auf eine Direktverbindung zum Hauptbahnhof warten. Die neue S21 vom nördlichen S-Bahn-Ring zu dem Verkehrsknoten wird erst im Sommer 2021 in Betrieb gehen, teilte die S-Bahn am Donnerstag mit.
Zuletzt war der Start für Ende 2020 vorgesehen. An der vier Kilometer langen Strecke soll es einen weiteren Bahnhof geben, die Station Perleberger Brücke am Neubaugebiet Europacity, teilte die Bahn außerdem mit.
Die S21 soll eines Tages durch den Hauptbahnhof über den Postdamer Platz bis zur Yorckstraße in Kreuzberg verlängert werden. Am Mittwochabend hatten sich die Bahn und der Bundestag über den genauen Verlauf der Tunnel am Reichtagsgebäude verständigt.
Zum Hauptbahnhof aus allen Himmelsrichtungen
Vereinbart wurde, beiderseits des Parlamentsgebäudes je eine Tunnelröhre entlang zu führen - jedoch mit größerem Abstand zu dem Bauwerk als bislang geplant. "Die Bedenken des Bundestages hinsichtlich der Statik des Reichstagsgebäudes konnten endlich ausgeräumt werden", sagte der Vorsitzende der Bau- und Raumkommission des Ältestenrates des Deutschen Bundestages, Wolfgang Kubicki (FDP), am Mittwochabend nach einer Sitzung des Gremiums. "Der Weg für die Fortsetzung der S 21 ist damit frei."
Der Bundestag erwarte nun auch die Zustimmung der Deutschen Bahn zum Bau des geplanten Besucherinformationszentrums, betonte der Vizepräsident des Parlaments. Zwischen dem Zentrum und dem Reichstagsgebäude ist ein Fußgängertunnel vorgesehen.
Die seit langem geplante Linie 21 soll eine neue Nord-Süd-Achse für die S-Bahn werden, die in bis zu 20 Metern Tiefe unter dem Parlaments- und Regierungsviertel hindurchgeht und über den Hauptbahnhof führt. Dieser wird dann aus allen vier Himmelsrichtungen mit der S-Bahn erreichbar sein - bisher gibt es nur eine Ost-West-Anbindung.

Sendung: Fritz, 30.01.2020, 06:00 Uhr