
Berlin-Kreuzberg -
Ermittler haben in Berlin-Kreuzberg 2,5 Tonnen gefälschten Wasserpfeifen-Tabak gesichert und eine professionell organisierte Shisha-Bande gestellt. Die fünfköpfige Gruppe soll den Tabak an illegalen Produktionsstätten unter "katastrophalen hygienischen Umständen" zusammengerührt und in gefälschten Marken-Verpackungen an Shisha-Bars in Berlin ausgeliefert haben, wie der Zoll am Dienstag mitteilte. Es soll ein Steuerschaden von mehr als 80.000 Euro entstanden sein. Der Rohtabak kam demnach mutmaßlich aus Rumänien.
Razzia am Dienstagmorgen
Bei der Aktion am Dienstagmorgen waren den Angaben nach 120 Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Zigaretten der Zollfahndung und des Landeskriminalamts im Einsatz. Dabei wurden fünf Wohnungen und drei Herstellungs- sowie Lagerorte durchsucht. Schon davor wurde der Bande nach Angaben des Zolls Steuerhinterziehung und gewerbsmäßige Steuerhehlerei mit fast 1,2 Tonnen unversteuertem Wasserpfeifentabak nachgewiesen.
Die Ermittler waren der Bande schon seit Anfang 2019 auf der Spur. Den Angaben zufolge wurde zunächst niemand festgenommen. Die Auswertung des sichergestellten Materials und die Ermittlungen dauerten an.
2 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ich kann nicht verhehlen, dass mich beim Lesen dieses Berichtes eine gewisse Schadenfreude überkommt (nicht nur, weil mir angewöhnt habe, vor jeder Shishabar die Luft anzuhalten).
So vergiften sich die dortigen Personen nicht nur mit den zu erwartenden Schadstoffen, sondern auch mir anderen.
Katastrophale hygienische Zustände? Kommt mir geradezu bäckereimäßig bekannt vor.
Leute, gewöhnt Euch ruhig schon mal an das Chitinaroma - es ist jetzt auch in manchen Müsliriegeln enthalten.
Und ich vermute mal, ein begehrter Restaurantname wird künftig "Renfields" sein.
@Polizei Danke ! @rbb Wieviele Tonnen Wasserpfeifen-Tabak werden denn in Berlin jährlich umgesetzt? Um einschätzen zu können, wie wahrscheinlich es ist den im Keller gepanschten Dreck in einer Bar serviert zu bekommen. Und ist der wirklich giftiger oder einfach genauso giftig, wie der legale Tabak? 3.700 kg klingt erstmal viel, doch wieviel wird täglich in Berlin geraucht?