Wolken und Regen in Berlin und Brandenburg -

Berliner und Brandenburger sollten sich in den kommenden Tagen auf viele Wolken, Regen sowie Schauer und Gewitter einstellen. Der Dienstag kann nach Angaben des Wetterdienstes Meteogroup zunächst meist heiter werden. Im weiteren Tagesverlauf sollen dann aber allmählich mehr Wolken am Himmel aufziehen und es kann ab den Abendstunden von der Prignitz bis zum Fläming örtlich etwas regnen.
Vom Havelland bis zur Prignitz sind am Abend Schauer möglich. In der kommenden Nacht ist mit Ausnahme der Lausitz auch mit Regen zu rechnen. Bis mindestens Sonntag werden Wolken und Schauer verbleiben. Die Trockenheit werde dadurch etwas gelindert, sagte Oliver Klein, Meteorologe beim Wetterdienst MeteoGroup dem rbb. Aber in der Lausitz werden die Schauer deutlich zu wenig sein.
Regenschauer seien Tropfen auf dem heißen Stein
Dabei werden diese gerade mit Hochspannung erwartet. Denn nach den Wochen ohne Regen trocknen die Böden immer mehr aus - mit Folgen für Bäume, Landwirtschaft und Lieferketten.
Nach einer fünfwöchigen Trockenphase und dem Wind der letzten Tage seien die Böden bereits ausgetrocknet. "Die Regenschauer dieser Wochen sind Tropfen auf dem heißen Stein", sagt Klein. Da bräuchte man schon etwas mehr. Außerdem werde es ab Montag wieder trockener.
Waldrandgefahr in Brandenburg auf höchster Stufe
Die Trockenheit ist spürbar, nicht nur für Kleingärtner und Landwirtschaft. 2019 brannte es in Brandenburgs Wäldern mehr als 400 Mal, 1.350 Hektar Wald wurden dabei vernichtet. 2018 gab es laut Umweltministerium sogar gut 500 Waldbrände auf 1.674 Hektar. Und da es nun berets seit fast sechs Wochen nicht mehr geregnet geregnet hat, ist die Waldbrandgefahr in fast allen Regionen Brandenburgs zwischenzeitlich auf die höchste Stufe fünf gestiegen.