
Unglück an Himmelfahrt -
Ein Mann ist am Himmelfahrtstag im Beetzsee bei Brielow (Potsdam-Mittelmark) ertrunken.
Nach ersten Ermittlungen war der 43-Jährige trotz Warnungen von Freunden und Bekannten stark betrunken ins Wasser gegangen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Nach kurzer Zeit sei er untergegangen.
Wiederbelebungsversuche erfolglos
Zwei Zeugen hatten den Mann zunächst aus dem See geborgen. Rettungskräfte hätten vergeblich versucht ihn wiederzubeleben, so die Polizei. Die Sanitäter vor Ort hätten nur noch den Tod des 43-Jährigen feststellen können.
Die Polizei hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Ein Einwirken Dritter schloss sie vorerst aus.
Sendung: Abendschau, 22.05.2020, 19:30 Uhr
7 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Nicht nur das, auch die Verkaufsstellen sollten drastisch reduziert werden. Skandinavien macht vor, wie es gehen sollte.
Wahrscheinlich waren die Freunde ebenso wenig nüchtern. Gefahrenunterschätzung auf allen Seiten ist dann normal.
Danke, dass Sie die beiden ersten arroganten Kommentare ins rechte Licht gerückt haben. Nach deren Ansicht hätten die Freunde wohl körperliche Gewalt einsetzen und den Betrunkenen anbinden sollen.
Man sollte den Alkohol vielleicht teurer machen. In anderen Ländern funktioniert das ja auch.
Ich stimme ihnen zu. So tragisch es auch ist. Ich bin überzeugt, dass der Mann weder zum Betrinken noch zum Baden gezwungen wurde.
Ich glaube, die beiden ersten Kommentatoren erlauben sich hier ein Urteil, das man nicht so eindeutig fällen kann: Man rechnet ja erstmal nicht ernsthaft damit, dass jemand ertrinkt: Unzählige Menschen gehen unvorsichtig ins Wasser und überleben das. Und einen Betrunkenen aufzuhalten, ist oft wahrlich keine leichte Sache. Zwar sollte einem dieser Fall wieder Warnung sein für kommende ähnliche Situationen - aber letztlich ist und bleibt jeder erwachsene Mensch bei sowas vor allem selbst für sein Wohl & Wehe verantwortlich. Das gilt übrigens auch für Situationen, wo Leute ohne Alkohol, aber überhitzt zu schnell ins kalte Wasser gehen und hierbei einiges riskieren.
Wer solche "Freunde" hat braucht keine Feinde!
Aber Freund Alkohol hat schon viele Opfer gefordert, da kann man den Angehörigen nur viel Kraft wünschen.
Ja, der liebe Alkohol...
Aber was für Freunde hatte dieser Mann? Die halten ihn nicht auf und gucken zu, wie er untergeht?
Bleibt zu hoffen, dass er keine Familie hinterlässt!