ARD-Themenwoche 15. bis 21.11.2020 - Wie wollen wir leben?

So 15.11.20 | 08:50 Uhr
Während der Expedition widmet sich die Forschung nicht nur der arktischen Atmosphäre und dem Meereis, sondern auch dem 4000 Meter tiefen Nordpolarmeer; Logo ARD Themenwoche (Quelle: ARD/rbb/AWI/Stefan Hendricks)
Bild: ARD/rbb/AWI/Stefan Hendricks

Das Jahr 2020 verläuft anders als erwartet. Für viele Menschen ist es eine Zeit mit einschneidenden Veränderungen. Die Corona-Pandemie setzt eine Zäsur und lenkt den Blick nach vorne: Wie wollen wir leben?

Um diese Zukunftsfrage geht es ab Sonntag und bis zum 21. November 2020 in der ARD-Themenwoche unter Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). In den Programmen des ARD-Senderverbunds werden eine Woche lang Ideen, Entwürfe und Ansätze vorgestellt und diskutiert: im Fernsehen und Radio, in den Online- und Social-Media-Kanälen sowie der Audiothek und Mediathek der ARD.

rbb-Intendantin Schlesinger: "Unsere Zukunft wird zum Thema"

rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: "Anders ist im Moment das neue Normal. Was kommt auf uns zu, was bleibt, aber auch die Frage, was wir zu einer positiven Veränderung beitragen können, beschäftigt uns. Deswegen greifen wir in dieser ARD-Themenwoche nicht nur ein einzelnes wichtiges Zukunftsthema auf, sondern unsere Zukunft selbst wird zum Thema, das wir gemeinsam aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten wollen."

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Wie wir in Zukunft leben wollen, ist eine Hinterfragung unseres Lebensstils, unserer Erwartungen und Ansprüche. Wir im Ersten fokussieren uns auf die Aspekte Nachhaltigkeit und Klimawandel. Es betrifft so ziemlich alle unsere Lebensbereiche und dafür wollen wir mit dieser Themenwoche ein Bewusstsein bei unserem Publikum schaffen."

Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Haus der Offiziere. (Quelle: rbb)
rbb

Prachtbau in Wünsdorf - Neues Leben im Haus der Offiziere?

Einst war das Haus der Offiziere in Wünsdorf ein Prachtbau – mittlerweile bröckelt der Putz gewaltig. Seit vor Jahrzehnten die Rote Armee hier abzog, steht das Gebäude leer. Aber jetzt tut sich vielleicht was. Von Alexander Goligowski