
Gesellschaft für deutsche Sprache -
"Corona-Pandemie" ist zum Wort des Jahres 2020 gekürt worden. Der Begriff bezeichne "das beherrschende Thema nahezu des gesamten Jahres", teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Montag zur Begründung mit.
Auf den zweiten Platz kam demnach "Lockdown", gefolgt von "Verschwörungserzählung". Im vorigen Jahr war "Respektrente" zum Wort des Jahres bestimmt worden, 2018 war es "Heißzeit".
Das "Wort des Jahres" wurde von den Wiesbadener Sprachwissenschaftlern erstmals 1971 und wird seit 1977 regelmäßig aus mehreren hundert Vorschlägen ausgewählt. Gekürt werden Ausdrücke, die nach Einschätzung der Jury die Diskussionen des Jahres bestimmt haben, für wichtige Themen stehen oder sonst charakteristisch erscheinen.
3 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Nein, Un-Wort des Jahres ist „EinzelFälle“
Nein. Vielleicht mal über das Unwort des Jahres und dessen Bedeutung schlau machen.
Eher Un wort oder ?