Trotz Störungen -

Die S-Bahn war im letzten Jahr so pünktlich wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Das gab der Mutterkonzern, die Deutsche Bahn, am Montag bekannt. Als pünktlich gelten nach dem Verkehrsvertrag bereits Züge, die weniger als vier Minuten zu spät kommen.
Um einen Prozentpunkt pünktlicher als 2019
Auf durchschnittlich 97,1 Prozent habe die S-Bahn ihre Pünktlichkeit im Jahr 2020 verbessert, so das Unternehmen. Damit seien die Züge um einen Prozentpunkt pünktlicher gewesen als 2019.
Dabei sei erstmals auch in jedem einzelnen Monat das Ziel von 96 Prozent Pünktlichkeit erreicht worden. Störungen von außen, wie Personen im Gleis oder der Brandanschlag an der Frankfurter Allee im Oktober, haben nach Angaben der Deutsche Bahn währenddessen weiter zugenommen.
Pünktlichkeitsrekord auch im Fernverkehr
Zuvor hatte die Deutsche Bahn bereits gemeldet, dass ihre Züge im Fernverkehr im Jahr 2020 so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr gefahren sind.
Hier führt die Deutsche Bahn die Pünktlichkeitszuwächse allerdings etwa zur Hälfte auf Auswirkungen der Corona-Krise zurück. Der Rückgang an Fahrgästen habe auch kürzere Haltezeiten an Bahnhöfen ermöglicht. Da im Personen- und im Güterverkehr zudem zeitweise weniger Züge unterwegs waren, sei zudem das Streckennetz weniger belastet gewesen.
Sendung: Abendschau, 18.01.2021, 19:30 Uhr