Auf der Danziger Straße - Technodemo "Zug der Liebe" wegen Hygieneverstößen vorzeitig beendet

Die Techndemo "Zug der Liebe" ist auf der Danziger Straße vom Veranstalter vorzeitig beendet worden. Wegen zu vieler Hygieneverstöße habe dieser keine Möglichkeit mehr gehabt, auf die Teilnehmenden einzuwirken, teilte die Polizei mit.
Die Musikdemo "Zug der Liebe" ist am späten Samstagnachmittag vorzeitig vom Veranstalter beendet worden. Das teilte die Berliner Polizei kurz vor 18 Uhr auf Twitter mit.
Der Veranstalter haben keinen Einfluss mehr auf die Teilnehmenden gehabt und konnte "somit nicht in ausreichendem Maß auf die Einhaltung der Hygienebestimmungen einwirken", hieß es. Die Polizei hatte zuvor bekanntgegeben, dass der Zug auf der Danziger Straße wegen Hygieneverstößen gestoppt worden sei.
Die Demo war gegen 14 Uhr am Berliner Mauerpark gestartet. Die Polizei sprach am Nachmittag von rund 4.000 Teilnehmern - die Veranstalter hatten mit etwa 10.000 Menschen gerechnet.
Zunächst hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem auf der Bernauer Straße versammelt. Auf den Transparenten stand etwa "Fight Sexism", "Bass statt Hass" oder auch "Querdenken versenken" - sogenannte Querdenker versammelten sich am Samstag trotz Demoverboten. Der "Zug der Liebe" wurde von House- und Technomusik begleitet.
Die Veranstalter forderten die Teilnehmer im Laufe der Demo mehrfach auf, die notwendigen Corona-Maßnahmen einzuhalten. Zwischen den einzelnen Wagen der Demo hielten die Feiernden kaum Abstand, nur eine Minderheit trug Masken, viele davon unter der Nase oder am Kinn.
Verstöße gegen Hygieneregeln - zwei Wagen ausgeschlossen
Auf der Danziger Straße schritt die Polizei nach eigenen Angaben aufgrund zahlreicher Verstöße gegen die Hygienebestimmungen ein. "Wir haben auf die Einhaltung der Regeln hingewiesen & sind weiter mit den Verantwortlichen im Gespräch", twitterte die Polizei kurz vor 17 Uhr. Zwei der teilnehmenden Musikwagen seien selbstständig vom Versammlungsleiter nach mehrfachen Verstößen gegen die Hygienebestimmungen ausgeschlossen worden. "Der Aufzug kann fortgesetzt werden, sobald die Hygieneregeln beachtet werden", erklärte die Polizei weiter.
Rede vom "Love Parade"-Nachfolger
Das Motto "Wir für euch" soll nach Angaben der Organisatoren dafür stehen, "allen Menschen dieser Stadt ein Gefühl des Aufschwungs nach der Zeit der Pandemie zurückzugeben und zu zeigen, wie vielfältig die Berliner Kultur ist".
Die Route der Technodemonstration sollte über die Danziger Straße Richtung Petersburger Straße führen und gegen 19:15 Uhr auf der Karl-Marx-Allee enden.
Die Veranstaltung zog 2015 erstmals durch die Stadt - als Gegenpol zu den damals aufkommenden Pegida-Demonstrationen. Ihren bisherigen Höhepunkt erreichte die Demonstration 2018, als nach Veranstalterangaben rund 50.000 Menschen mitfeierten. Der "Zug der Liebe" wird immer wieder als Nachfolger der "Love Parade" bezeichnet - doch die Organisatoren sehen die Veranstaltung als politische Demonstration.
"Querdenker" planen Anschluss an "Zug der Liebe"
Die Berliner Polizei fährt zur Stunde einen Großeinsatz, da zeitgleich hunderte "Querdenker" durch verschiedene Orte Berlins ziehen. Die Lage ist nach Informationen von rbb-Reportern vor Ort teils unübersichtlich. Nach rbb-Informationen haben Teile der "Querdenker"-Gruppen vor, sich dem "Zug der Liebe" anzuschließen. Einigen sei dies nach Angaben einer Polizeisprecherin auch gelungen.
Sendung: RadioEins, 28.08.2021, 14 Uhr