17. Auflage gestartet - Berliner Wahrzeichen erstrahlen beim Festival of Lights

Bunt und hell und der Blick auf das Morgen gerichtet: Unter dem Motto "Creating Tomorrow" werden seit Freitagabend Dutzende Bauwerke der Stadt von Künstlern angestrahlt. Die Highlights können auch mit Boots- oder Bustouren erkundet werden.
Zahlreiche Gebäude und Wahrzeichen Berlins wurden am Freitagabend in bunte Lichter gehüllt. Das Festival of Lights ist in seine 17. Auflage gestartet.
Zum Auftakt wurden am Abend um 20:21 Uhr alle Illuminationen des Festivals in der ganzen Stadt eingeschaltet. Das Gros der Installationen und Beleuchtungen wird dann auch während der Festivaltage bis zum 12. September täglich von 20:21 Uhr bis Mitternacht zu sehen sein.
Eine Übersicht des Programms mitsamt aller Standorte finden Sie hier [festival-of-lights.de].
"Creating Tomorrow - Das Morgen erschaffen"
Das Motto des Festivals lautet in diesem Jahr "Creating Tomorrow - Das Morgen erschaffen". Die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen werden damit dazu aufgerufen, mit ihren Lichtinstallationen Zukunftsbilder zu gestalten.
Die Breite der Interpretationen dieses Themas zeigte sich bereits bei der Ankündigung der teilnehmenden Aktivisten, Objekte, Initiativen und Unternehmen, die erklärten, mit ihren Installationen auf Nachhaltigkeit, wissenschaftliches Entdeckertum, Digitalisierung, E-Mobility, Menschlichkeit, Diversität und kulturelle Vielfalt aufmerksam machen zu wollen.
Highlights auf dem Bebelplatz und auf dem Potsdamer Platz
Teil des Festival sind auch mehrere Veranstaltungen und touristische Angebote, darunter Bootstouren und Busfahrten am Abend durch die Stadt zur Betrachtung der verschiedenen erleuchteten Objekte und Gebäude der Stadt.
Zu den Highlights des Festivals gehören die musikalisch unterlegten Lichtkunst-Installationen auf dem Bebelplatz, die verschiedenen Installationen auf dem Potsdamer Platz, sowie auf und um die Museumsinsel.
Sendung: Abendschau, 03.09.2021, 19:30 Uhr