Gesundheitskonferenz in Berlin -

Weltweite Strategien zur Pandemie-Bekämpfung und -Prävention stehen im Mittelpunkt der internationalen Gesundheitskonferenz Wold Health Summit, die am Sonntagvormittag in Berlin begonnen hat. Zudem geht es um Themen wie globale Gesundheit, Impfgerechtigkeit, Klimawandel sowie die Rolle Deutschlands, Europas und der Weltgesundheitsorganisation WHO dabei.
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) rief vor dem Beginn der dreitägigen Konferenz zur weltweiten Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich auf. "Nur dann werden wir die Corona-Pandemie überall auf der Welt endgültig überwinden und, und das ist noch viel wichtiger, für aufkommende Gesundheitsnotfälle besser vorbereitet sein", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.
Durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum nehme die Gefahr von neuen Pandemien stetig zu. "Die Corona-Pandemie wird also aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die letzte schwere globale Infektionswelle sein", sagte Karliczek.
Vorträge von Drosten und Biontech-Gründerin Türeci
Sie sprach sich für eine breite Förderung von Wissenschaft und Forschung aus. Dies schaffe die Grundlagen dafür, dass die Welt noch effektiver reagieren könne, wenn eine ähnliche Herausforderung erneut entstehe.
Zum World Health Summit werden insgesamt rund 6.000 Teilnehmer und 300 Sprecher aus aller Welt erwartet – teilweise vor Ort in Berlin, teilweise online. Zu den Vortragenden gehören unter anderem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der Berliner Virologe Christian Drosten, Biontech-Gründerin Özlem Türeci und der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler.
Die Teilnahme an der Konferenz ist den Angaben zufolge über Zoom-Links frei und ohne vorherige Registrierung möglich.
Sendung: Abendschau, 24.10.2021, 19:30 Uhr