Tierpark Berlin tauft Roter-Panda-Bärchen - Ick bin dann mal Urs

Di 12.10.21 | 17:08 Uhr
  4
Urs Fischer und Kleiner Panda im Tierpark Berlin . (Quelle: © 1.FC Union)
Bild: © 1.FC Union

Es ist ein Urs. Der im Sommer geborene Nachwuchs bei den Roten Pandas im Tierpark Berlin ist nun getauft, das teilte die Presseabteilung am Dienstag mit. Im September hatte der Tierpark gemeinsam mit dem 1. FC Union Berlin zur Namenssuche aufgerufen. Hunderte Menschen hätten Vorschläge eingereicht hieß es.

Eine Jury aus beiden Einrichtungen entschied sich für Urs. Offenbar hatten viele Menschen ein konkretes Vorbild im Kopf - das dann auch mit Futter für die Katzenbärensippe zur taufe kam: Union-Trainer Urs Fischer. "Ich freue mich natürlich, dass so viele Unioner und Tierpark-Fans den Namen 'Urs' vorgeschlagen haben und sich scheinbar mit der Abstammung meines Vornamens sehr gut auskennen", so Fischer. Urs ist die Kurzform von Ursus, lateinisch Bär.

Ursprünglich in den Hochwäldern des Himalaya beheimatet

Die Art der Roten Pandas oder auch Kleinen Pandas ist den Bergen des Himalays im Norden Indiens, in Nepal, Bhutan, China und auch in Myanmar dem früheren Burma beheimatet. Dort leben in Hochwäldern. Allerdings leidet die Art wie viele andere unter der zunehmenden Fragmentierung der Lebensräume, teilt der Tierpark mit. In freier Wildbahn leben laut WWF weniger als 10.000 Tiere.

Mit Ursidae - den Großbärenarten - sind Rote Pandas nur entfernt verwandt. Sie gehören zu den Katzenbären und sind also auch nicht direkt mit den Großen Pandas verwandt. Dennoch teilen sie viele Eigenschaften mit ihren Namensvettern. So ernähren sie sich ebenfalls hauptsächlich von Bambus. Auch haben sie, wie Große Pandas, einen verlängerten Handgelenkknochen, den sie zum Festhalten von Bambusstanden nutzen.

Die Eltern, Joel und Shine, wurden 2020 im Rahmen eines weltweiten Erhaltungszuchtprogramms in den Tierpark gebracht. Urs kam am 28. Juni 2021 zur Welt. Anfangs bringen Rote Pandas nur etwa 100 Gramm auf die Waage, sind blind und hilflos. Sie öffnen mit etwa fünf Wochen erstmals die Augen. Ausgewachsene Kleine Pandas erreichen von der Nase bis zur Schwanzspitze eine Länge von einem Meter und ein Gewicht von vier bis sechs Kilogramm.

Urs Fischer und Kleiner Panda im Tierpark Berlin . (Quelle: © 1.FC Union)
Union-Trainer Urs Fischer füttert bei der Taufe die Verwandschaft des NachwuchsBild: © 1.FC Union

Sendung: Abendschau, 12.10.2021, 19.30 Uhr

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Als eins der damals hochaktuellen (Berliner?) Ossi-Slang-Worte lernte ich rund um den Mauerfall das superlativierende Adverb "URST" kennen, das in West-Berlin vorher nahezu unbekannt war. Meist verwendet in der Kombi "urst geil", aber in Fällen wie dem vorliegenden z.B. auch anwendbar etwa als "urst niedlisch". Verwendet das eigentlich heute noch jemand? Hab das lange nicht gehört. Urst schade eigentlich.

  2. 3.

    Es freut mich, dass dieser Vorschlag, den ich ebenfalls gemacht hatte, angenommen wurde. Es ist zum einen ein schöner Name für das Tier und zum anderen würdigt man Urs Fischer damit auf eine angenehme Weise.
    Schöne Sache, dass Urs Fischer bei der "Taufe" auch mit dabei war.

    In Freiburg, wo ich aufgewachsen bin, gab es im Mundenhof (dem dortigen kleinen Zoo mit heimischen Tieren) lange Jahre ein Schaf namens Schmadtke - benannt nach dem damaligen Torwart des SC Freiburg Jörg Schmadtke. Ich frage mich gerade, warum man das Schaf nicht einfach Jörg getauft hatte...

  3. 2.

    Ein schöner Name für das Panda-Bärchen. Bin fußballerisch völlig unbeleckt. Daher nicht parteiisch. Finde den Namen nur passend für das Tier. Viele gesunde Jahre für den Panda.

  4. 1.

    ...sehr gute Entscheidung. :-) Dann kann der kleine Bär nur groß und stark werden und dem Trainer wurde ein kleines Denkmal gesetzt. Das haben sich beide verdient...

Nächster Artikel