Schätzung von Vogelschutzwarten -

Rechnerisch sterben in Berlin sterben jährlich vier Millionen Vögel, weil sie gegen Glasscheiben fliegen. Das sagte der Wildtierexperte des Landes Berlin, Derk Ehlert, am Dienstag im Interview mit rbb 88.8.
Dabei handele es sich um eine konservative Schätzung der Vogelwarten in Deutschland, so Ehlert. Bundesweit kämen demnach bis zu 115 Millionen Vögel durch Glasanflüge ums Leben.
Volgelaufkleber helfen angeblich nicht
Vogelaufkleber seien keine Abhilfe, da die Tiere diese nicht als Gefahr erkennen. Sie würden dann neben den Silhouetten gegen die Scheiben fliegen. Abhilfe gibt es laut Ehlert nur durch horizontale oder vertikale Linien. Die Berliner Verkehrsbetriebe seien schon dabei, zum Beispiel ihre Bushäuschen umzurüsten.
Der Wildtier-Experte erklärte rbb 88.8 auch, warum bei der hohen Anzahl nicht überall tote Vögel herumliegen: Diese würden von Mardern, Füchsen oder Waschbären recht schnell aufgesammelt. Kaum ein Vogel liege länger als eine halbe Stunde. Das habe eine Untersuchung an vier großen Gebäuden der Stadt gezeigt.
Sendung: rbb 88.8, 16.11.2021, 17:00 Uhr