Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
29. Mai bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
Ausnahme: Am Pfingstsonntag (5. Juni) verkehrt die U2 durchgehend.
S-Bahn
S 1
S 1
04. Juni, 8 bis 20 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
04. Juni, 22 Uhr durchgehend bis 06. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Attilastraße.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
29. Mai bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
Ausnahme: Am Pfingstsonntag (5. Juni) verkehrt die U2 durchgehend.
S-Bahn
S 1
S 1
04. Juni, 8 bis 20 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
04. Juni, 22 Uhr durchgehend bis 06. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Attilastraße.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Bildergalerie | Königin Margrethe II. zu Besuch -
Die dänischen Royals auf Tour durch Berlin
Kleiner Flieger, hohe Ehre, großer Besuch - die königliche Familie kommt aus Dänemark angeflogen: Mutter Margrethe und Sohn Frederik landen in Schönefeld. | Bild: dpa/Monika Skolimowska
Die Königin und der Prinz am neuen Flughafen: mit Danish Air zum BER. | Bild: dpa/Monika Skolimowska
Remmidemmi mit Hut und Uniform: Zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schreitet Königin Margrethe die Ehrenformation ab. | Bild: dpa/Bernd Von Jutrczenka
Königliche Zeilen zur Erinnerung an die bevorstehenden Besuchserlebnisse in Berlin: Königin Margrethe II. trägt sich ins Goldene Buch des deutschen Staatsoberhaupts ein | Bild: dpa/Wolfgang Kumm
Wenig staatlich und vor allem freundschaftlich: Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt die Königin des Nachbarlandes - die Stimmung wirkt gelöst. | Bild: dpa/Kay Nietfeld
Geschichte und Erinnerung - die Königin Dänemarks legt an der neuen Wache Kränze und Blumen nieder und erinnert damit an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. | Bild: dpa/Bernd Von Jutrczenka
Auch das Krankenhaus will die Unterschrift der Königin: Bei ihrem Besuch in der Charité notiert Margrethe Anerkennendes im Ehrenbuch der Klinik. | Bild: dpa/Monika Skolimowska
Berlin und der Einfluss der Stadt auf die Welt - Prinz Frederik ergründet im Humboldt-Forum die Verbindungen Berlins zum großen Ganzen. | Bild: dpa/Monika Skolimowska
Ganz ruhig, fast ein bisschen familiär und royal berlinerisch: Dänemarks Throngespann, Königin Margrethe II. und ihr Sohns, Kronprinz Frederik, vor dem Brandenburger Tor. | Bild: dpa/Bernd Von Jutrczenka