Enteisung der Flugzeuge dauert - Winterwetter und Personalmangel führen zu Verspätungen am BER

Am BER gab es zuletzt immer wieder Verspätungen - nun sorgt das Winterwetter für Verzögerungen. Die Flugzeuge müssen enteist werden, die Flieger heben daher teils 90 Minuten später ab als geplant.
Winterwetter in Kombination mit Personalmangel hat am Freitag zu Verspätungen am Flughafen BER geführt. Bei der Enteisung der Flugzeuge kam es am Morgen zu Verzögerungen, wie eine Sprecherin der Betreibergesellschaft mitteilte. Durchschnittlich habe die Verspätung bei etwa einer Stunde gelegen.
Beim zuständigen Dienstleister seien wegen Corona Mitarbeiter ausgefallen, erklärte die Sprecherin. Am Morgen konnten deshalb nur acht der zwölf Enteisungsfahrzeuge eingesetzt werden. Gegen zehn Uhr konnten dann auch die übrigen vier Fahrzeuge fahren, nachdem der Dienstleister Personal umsortiert hatte.
Freitag ist der verkehrsreichste Wochentag am Flughafen. 40.000 Fluggäste wurden an diesem Freitag erwartet. Betroffen von den Problemen waren auch Politiker, die in sozialen Medien ihrem Ärger Luft machten.
In sozialen Netzwerken beschwerten sich viele Fluggäste
Dort schrieben Passagiere davon, dass die Flüge mit teils 90 Minuten Verspätung abheben würden. Darunter auch FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorf. Via Twitter beschwerte er sich Freitagmorgen, dass aufgrund Schneefalls und Enteisung seiner Maschine der Abflug deutlich verspätet habe. Etwas Schnee im Dezember sei normal, betonte er. Als Deutscher schäme man sich für den Flughafen. "In meinem gesamten Berufsleben habe ich noch nie so lange warten müssen", twitterte er. Demnach habe er circa drei Stunden warten müssen.
Der CDU-Abgeordnete Patrick Sensburg spottete schon am Donnerstagabend: "Der #BER braucht tatsächlich über 1 Stunde bei den wenigen Flügen um diese Uhrzeit, um eine Enteisungsmaschine zu finden. Schön, wenn man länger im Flieger wartet, als der Flug dauern wird."
Neu-Kanzler Scholz kam einigermaßen pünktlich weg
Auch Neu-Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) befand sich am Freitagmorgen am BER. Er machte sich mit seinem Gefolge auf zu seinem ersten Staatsbesuch nach Paris auf. Natürlich musste auch seine Maschine enteist werden. Ein Sprecher des Bundespresseamtes erklärte rbb|24 jedoch, dass Scholz einigermaßen pünktlich um 11:20 Uhr in der französischen Hauptstadt gelandet ist.
Die Start- und Landebahn ist nach rbb-Informationen geräumt. In der Nacht hat es in der Region erneut geschneit. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit müssen Flugzeuge im Winter vor dem Start enteist werden. Sie werden mit einem Gemisch aus Wasser und Glykol (Alkohol) besprüht, damit die Aerodynamik der Flügel sichergestellt ist und die Klappen beweglich bleiben. Reisende sollten sich daher vor ihrem Abflug online über die tatsächlichen Abflugzeiten informieren.
Seit einiger Zeit kommt es am Hauptstadtflughafen immer wieder zu chaotischen Szenen. Vor allem in den Herbstferien warteten hunderte Passagiere am Check-in. Viele verpassten ihre Flieger. Ein Feueralarm brachte dann den BER aus dem Rhythmus. Dazu kam mit Bakterien verschmutztes Trinkwasser und andere technische Probleme.
Sendung: Inforadio, 10.12.2021, 11:40 Uhr