9.000 Hunde bereits erfasst - Staatssekretär verteidigt neues Berliner Hunderegister

Seit Anfang des Jahres müssen Hunde in Berlin in einem Register erfasst werden. Dies diene vor allem dazu, um eine Gesamtübersicht des Bestands zu erhalten, sagt die zuständige Senatsverwaltung. Doch unter Hundehaltern regt sich Widerstand.
Der Staatssekretär der Senatsverbraucherschutzverwaltung, Markus Kamrad (Grüne), hat das neue Berliner Hunderegister verteidigt. Das Register sorge für eine Gesamtübersicht über den Bestand der Hunde, sagte Kamrad am Freitag bei Radioeins vom rbb.
Dadurch könne man zum Beispiel bei Vorfällen mit den Tieren besser zuordnen, welche Rassen und welche Altersgruppen dafür verantwortlich sind. "Das hilft uns bei der Überprüfung des Hundegesetzes", sagte der Staatssekretär.
Außerdem sei es dadurch einfacher, halterlose Tiere den Besitzern zuzuordnen. Das helfe, wenn Tiere ausgesetzt wurden oder wenn sie entlaufen sind. Deshalb würden vor allem auch Tierschützer das neue Hunderegister sehr begrüßen, so Kamrad. Bislang haben demnach bereits 9.000 Hundehalter ihr Tier registriert; insgesamt gibt es etwa 100.000 Hunde in Berlin.
Petition gegen Hunderegister gestartet
Allerdings regt sich Widerstand: Die Berlinerin Maybritt Kirchbaum hat eine Petition gegen das Hunderegister gestartet [change.org]. Nach einer Woche sind bereits 10.476 Unterschriften zusammengekommen (Stand: 14.01.2022, 10:00 Uhr). Das neue Hunderegistriergesetz "ist völlig überflüssig und soll nur wieder neues Geld in die Berliner Kasse spülen", heißt es zur Begründung. Bei den Finanzämter seien alle relevanten Daten über den Hund, wie Rasse, Geschlecht, Alter, Farbe und Chipnummer, erfasst. Staatssekretär Kamrad erläuterte im Interview, dass der Senat diese Daten nicht einsehen darf aufgrund des Steuergeheimnisses und Datenschutzes.
Seit Jahresbeginn ist die Registrierung Pflicht. Wer seinen Hund schon vor dem Jahreswechsel hatte, bekommt eine Übergangsfrist bis zum 1. Juli. Bei einer Online-Anmeldung sind 17,50 Euro pro Hund zu zahlen, per Formular oder telefonisch werden 26,50 Euro fällig. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite hunderegister.berlin.de.
Sendung: Radoeins, 14.01.2022, 06:40 Uhr