Prenzlauer Berg -

Der Altar in der Paul-Gerhardt-Kirche in Berlin-Prenzlauer Berg hat gebrannt. Verletzt wurde niemand, wie die Feuerwehr am Freitag mitteilte. Die Polizei vermute Brandstiftung als Ursache, teilte ein Sprecher mit.
Brandausbruch gegen 19 Uhr
Das Feuer in der Kirche in der Wisbyer Straße brach den Angaben zufolge am Donnerstagabend aus. Eine Passantin war kurz nach 19 Uhr auf Rauchschwaden aufmerksam geworden und verständigte die Feuerwehr. Es sei rasch gelöscht gewesen. Laut Polizei wird wegen schwerer Brandstiftung ermittelt.
Durch den Rauch hat sich nach ersten Angaben im Kirchenraum Ruß abgelagert. Über dem Altar sei im Mauerwerk ein Riss aufgetreten. Durch einen Verantwortlichen der Bauaufsicht des Bezirksamtes Pankow wurde der Altarbereich nach den Löschmaßnahmen gesperrt. Der Teil des Gebäudes im Altarbereich ist laut Polizei womöglich einsturzgefährdet. Die Bauaufsicht sperrte deswegen rund um den Altar ab.
Der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte teilte am Freitag mit, Altar, Altarbild und Orgel seien zerstört und der Innenraum erheblich beschädigt worden.
Brandstiftung von Polizei vermutet
Die ersten Ermittlungen ergaben, dass kurz vor Ausbruch des Brandes ein Zeuge einen unbekannt gebliebenen Mann beim hastigen Verlassen des Gotteshauses gesehen hatte. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung dauern an und wurden von einem Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen.
Sendung: Inforadio, 21.01.2022, 11 Uhr