Ab 2024 -

Die Oranienstraße in Berlin-Kreuzberg soll ab 2024 für privaten Autoverkehr weitgehend gesperrt werden. Dafür soll die Straße umgebaut werden. Das sagte eine Pressesprecherin der Senatsverwaltung dem rbb am Donnerstag.
Ein verkehrsrechtliches Gutachten und die detaillierte Bauplanung ständen aber noch aus, hieß es weiter. Zuerst hatte der Berliner "Tagesspiegel" [tagesspiegel.de] berichtet.
Unübersichtliche Verkehrssituation
Durch die Verbannung des Individualverkehrs soll "die unübersichtliche Verkehrssituation verbessert werden und der motorisierte Individualverkehr reduziert werden" heißt es im noch laufenden "Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung der Oranienstraße" [mein.berlin.de]
Felix Reifschneider, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, sagte zu dem Vorschlag, die Oranienstraße autofrei zu machen, dass der Bezirk damit von seinem eigenen Versagen ablenke. Die Oranienstraße sei eine wichtige Verbindungsstraße, die nicht zu ersetzen sei und die Straßen im Umfeld hätten zu Stroßzeiten keine freien Kapazitäten.
Friedrichstraße ist teilweise schon autofrei
Ein Teil der Friedrichstraße in Berlin-Mitte ist schon seit August 2020 autofrei. Sie soll auf dem rund 500 Meter langen Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße auch dauerhaft autofrei bleiben.
Sendung: Inforadio, 20.01.2022, 14:25 Uhr