Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
S 1
S 1
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau. Zugverkehr nur im 20-Minutentakt zwischen Wittenau und Frohnau mit Umstieg in Waidmannslust.
Die S1 wird zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow, Blankenburg und Schönfließ umgeleitet.
Die Linien fährt
Wannsee <> Bornholmer Straße <> Pankow <> Blankenburg <> Schönfließ <> Hohen Neuendorf <> Oranienburg
10-Minutentakt: Wannsee <> Gesundbrunnen
Eine separate Linie fährt zwischen Waidmannslust und Birkenwerder
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
S 1
S 1
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau. Zugverkehr nur im 20-Minutentakt zwischen Wittenau und Frohnau mit Umstieg in Waidmannslust.
Die S1 wird zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow, Blankenburg und Schönfließ umgeleitet.
Die Linien fährt
Wannsee <> Bornholmer Straße <> Pankow <> Blankenburg <> Schönfließ <> Hohen Neuendorf <> Oranienburg
10-Minutentakt: Wannsee <> Gesundbrunnen
Eine separate Linie fährt zwischen Waidmannslust und Birkenwerder
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ich habe irgendwo ( ARD oder ZDF) gelesen, dass Herr Lauterbach eine 4. Impfung nicht für notwendig hält. Und gegen dieses ewige hin und her machen Herr Lauterbach und Co. die Menschen einfach nur kirre. Die Schutzzeit nach einer Omikron Infektion hat das RKI festgelegt. Da war das Virus erst seit 6 Wochen bekannt. Und diese ganzen Experten, die permanent auf allen Kanälen zu sehen sind, erzählen alle etwas anderes. Es ist seit 2 Jahren keine Kontinuität zu erkennen. Eigentlich hatte ich Herrn Lauterbach mehr zugetraut.
Herr Lauterbach rechtfertigt die Reduktion des Genesenenstatus damit, dass man auch andere infizieren könne, auch nicht mehr als Geimpfte nach derselben Zeit! Seiner Argumentation folgend müsste die Verkürzung daher auch für Geimpfte gelten!
Relevant sind zudem nicht die Antikörper, die zeigen ob eine infektion oder Impfung vor kurzem stattfand, nicht ob jemand Gedächtniszellen ausgebildet hat.
Die 4 Impfung ist bereits angekündigt, dann wohl mit angepassten Stoffen, die wir auch diesen Winter eigentlich haben sollten, aber keine Zulassung beantragt wurde. Ich frage mich warum eigentlich, das hätte gegen delta geholfen!
Es ist eine politische keine wissenschaftliche Entscheidung und das erzeugt keine Hoffnung sondern Sorge bei uns, dass wir zurück auf Anfang gehen, statt einen Ausweg zu finden, weil Herr Lauterbach "Irrlichtert", aus sicht einiger Virologen!
3.
Nach meiner Covid-19 Erkrankung im letzten März habe ich ein Dosis Pfizer am Ende Juli ergattern können. Einen zweiten Dosis durfte ich nicht bekommen, obwohl ich gerne wollte. In meinem Heimatland Ungarn, haben die Genesene auch zwei Dosen bekommen. Aber in Dtland hieß es, Solidarität, andere brauchen doch auch geimpft zu werden, es gibt eine Impfstoffmangel. Vollständig geimpft bin ich trotzdem. Nach einer Erkrankung schütz ein Dosis sogar besser als wenn man „nur“ zweimal geimpft wurde. Als Omicron erschien, dachte ich noch besser geschützt wäre man mit einem Booster. Es gestaltete sich gar nicht so einfach eine Impfung in Berlin zu kriegen. Ich bin nach Brandenburg gefahren um geimpft zu werden. Ich war sehr glücklich, wieder den nötigen Schutz zu haben und andere nicht zu gefährden. Die internationale Wissenschaft bestätigt, dass Genesene mit zweifacher Impfung am besten geschützt sind. Nur nicht in Berlin. Hier werde ich diskriminiert, mit Impfgegner gleichgestellt.
Ja die Menschen in der Schweiz haben die abgeschwächte Form des Omikron Virus (genannt Omikron Ch). Aber wir in Deutschland haben leider den hoch aggressiven Omikron Virus (genannt Omikron D). Am 09.11.2021 wurde Omikron das erste Mal in Botswana und Südafrika nachgewiesen. Und schon Anfang Januar 2022 wussten unsere deutschen "Wissenschaftler" , dass in Deutschland die Antikörper nach einer Omikron Infektion nur 3 Monate vorhanden sind. Da war das Virus zwar noch gar keine 3 Monate alt. Andere Länder haben vielleicht nicht solche "Wissenschaftler"? Und Herr Lauterbach hat gesagt: " Wenn die Omikron Welle vorbei ist, können auch die Maßnahmen gelockert werden". Bitte bleiben Sie zuversichtlich, alles hat ein Ziel. Und Bayern und MV haben Stunden nach der MPK (die Einigkeit aller MP wurde bei der anschließenden PK bestätigt) eine Lockerung der Maßnahmen zur Diskussion gestellt.
1.
Ich bin zwei mal geimpft. Habe nun Corona hinter mir und gelte als genesen(sehr wahrscheinlich war es die Omikron-Variante).
Warum soll ich nun nicht als geboostert gelten? Zumal diese Reduzierung von 6 auf 3 Monate Genesenenstatus ja - wie man klar im Video erkennen kann - auf Infizierungen mit Nicht-Omikron-Varianten bezieht. Also müssten die, die nachweislich an Omikron infiziert waren ja den "normalen" Genesenenstatus mit einer Dauer von 6 Monaten haben? Wieso wird dies nicht gesagt? Übrigens in der Schweiz gelten 12 Monate Genesenenstatus mit Überprüfung der Antikörper im Blut. Ich denke wir sind alle von den selben Viren betroffen !? Das ist Widerspruch per exellence und pure Willkür.