Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
S 1
S 1
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau. Zugverkehr nur im 20-Minutentakt zwischen Wittenau und Frohnau mit Umstieg in Waidmannslust.
Die S1 wird zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow, Blankenburg und Schönfließ umgeleitet.
Die Linien fährt
Wannsee <> Bornholmer Straße <> Pankow <> Blankenburg <> Schönfließ <> Hohen Neuendorf <> Oranienburg
10-Minutentakt: Wannsee <> Gesundbrunnen
Eine separate Linie fährt zwischen Waidmannslust und Birkenwerder
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
RE10 und RB43
Notarzteinsatz auf der Strecke zwischen Calau (Niederlausitz) - Gollmitz (Niederlausitz). Es kommt zu Verspätungen und Ausfällen in beiden Richtungen.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
S 1
S 1
20. Mai, 22 Uhr durchgehend bis 22. Mai, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau. Zugverkehr nur im 20-Minutentakt zwischen Wittenau und Frohnau mit Umstieg in Waidmannslust.
Die S1 wird zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow, Blankenburg und Schönfließ umgeleitet.
Die Linien fährt
Wannsee <> Bornholmer Straße <> Pankow <> Blankenburg <> Schönfließ <> Hohen Neuendorf <> Oranienburg
10-Minutentakt: Wannsee <> Gesundbrunnen
Eine separate Linie fährt zwischen Waidmannslust und Birkenwerder
S2
S2
09. Mai durchgehend bis 03. Juni sowie
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
RE10 und RB43
Notarzteinsatz auf der Strecke zwischen Calau (Niederlausitz) - Gollmitz (Niederlausitz). Es kommt zu Verspätungen und Ausfällen in beiden Richtungen.
Bildergalerie | "Ylenia" und "Zeynep" -
Folgen des Orkans in Berlin und Brandenburg
Bild: dpa
Die Einsatzkräfte haben am Sonntag viel zu tun und müssen Sturmschäden in Berlin und Brandenburg beseitigen.
Bild: dpa/Frank Hammerschmidt
Farbenprächtig geht die Sonne in Cottbus bei geringer Windstärke unter. Für die Freitagnacht kündigt sich das Sturmtief "Zeynep" in Berlin und Brandenburg an.
Sturm In Berlin - Schäden an Haus 1 | Bild: TV News Kontor
Die Berliner Feuerwehr ist während des Sturms "Zeynep" seit Freitagabend im Ausnahmezustand.
Sturm in Berlin - S-Bahn steht am Priesterweg | Bild: TV News Kontor
Zeitweise wird der S-Bahnverkehr fast vollständig eingestellt.
Bild: Morris Pudwell
Die Berliner Feuerwehr meldete mehr als 1.700 Einsätze durch "Zeynep" in der Nacht auf Samstag.
Bild: Morris Pudwell
Zahlreiche Autos sind zu Schaden gekommen.
Bild: dpa/Jörg Carstensen
Zum Glück wurde niemand verletzt: Große Teile des Daches vom Charité Centrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde liegen nach einer Böe am Donnerstag auf dem Gehweg.
Bild: Olympiastadion Berlin GmbH
Am Olympiastadion wurden die olympischen Ringe vorsichtshalber abgehängt.
Bild: rbb/Mark Perdoni
So weitsichtig waren wir nicht.
Bild: dpa
In Tegel schlagen die Wellen des Tegler Sees gegen die Greenwich-Promenade.
Bild: dpa/Gerd Roth
In Berlin wurden zahlreiche Bäume aus dem Boden gerissen. In Kreuzberg wurden dabei mehrere Autos getroffen.
Bild: rbb/Miriam Keuter
In Lichterfelde sind mehrere Bäume umgestürzt.
Bild: PRESSCOV via ZUMA Press Wire
Die Berliner Feuerwehr spricht von ihrem größten Einsatz jeher.
Bild: rbb
Es wird davon abgeraten, in Wäldern spazieren zu gehen. Angeschlagene Bäume könnten umstürzen, Äste noch herunterfallen.
Bild: dpa/Annette Riedl
Die Flamingos im Berliner Zoo durften aufgrund der Sturmwarnung nicht ins Freie. Zoo und Tierpark blieben am Donnerstag geschlossen und werdenaufgrund der Unwetterwarnung auch am Samstag nicht öffnen.
Bild: rbb/Lisa Steger
In Potsdam wurde eine Wand der Turnhalle des Schiller-Gymnasiums eingedrückt.
Bild: rbb
Das Dach von Tropical Islands hat Schäden davongetragen.
Sieversdorf: Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr vom Amt Odervorland räumen umgestürzte Bäume von einer Straße | Bild: dpa/Patrick Pleul
In Sieversdorf im Landkreis Oder-Spree sind Käfte der Freiwilligen Feuerwehr vom Amt Odervorland im Einsatz, um Bäume von einer Straße zu räumen.
Bild: Bernd Kubath
Auf der "Nauener Platte" westlich von Berlin wurden mehrere Windräder von Sturm "Ylenia" stark beschädigt.
Bild: dpa/Gedenkstätte und Museum Sachsen
In der Gedenkstätte Sachsenhausen hat Sturmtief "Ylenia" in der Nacht zum Donnerstag Teile der historischen östlichen Lagermauer zum Einsturz gebracht.
In Brandenburg behindern umgestürzte Bäume auf Straßen und Autobahnen den Verkehr.