Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober
...
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis Betriebsschluss
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder (Oranienburg) besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
12. August durchgehend bis 11. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober
...
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis Betriebsschluss
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder (Oranienburg) besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
12. August durchgehend bis 11. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Der Stromausfall im Nordwesten Brandenburgs ist nahezu behoben. Am Sonntagnachmittag waren noch 200 Kunden ohne Strom, wie die Wemag Netz GmbH auf rbb-Anfrage mitteilte. So gut wie alle Kunden würden voraussichtlich noch am Sonntag wieder mit Strom versorgt, die Reparaturarbeiten kämen gut voran, hieß es weiter.
Bereits am Samstagabend hatten laut Wemag Netz GmbH die meisten Kunden wieder Strom. Wegen des Sturms waren in der Nacht zu Samstag rund 17.000 Kunden in ihrem Netzgebiet in der Prignitz, Westmecklenburg und Amt Neuhausen in Niedersachsen vom Stromnetz abgeschnitten.
Umgefallene Äste und Bäume verursachten Leitungsschäden
Umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste verursachten laut Wemag schwere Schäden an den Freileitungen und Strommasten. Auf einigen Stromtrassen lägen gleich mehrere, zum Teil sehr große Bäume. Zudem seien die Einsatzorte wegen umgefallener Bäume häufig schwer zu erreichen.
Am Samstag seien mehr als 100 Kräfte im Einsatz gewesen, um die Stromversorgung in den verbliebenen Haushalten ohne Strom wiederherzustellen.
Das Orkantief "Zeynep" entwickelte gewaltige Kräfte und führte zu zahlreichen Schäden. Die Berliner Feuerwehr verzeichnete einen Einsatzrekord und war bis Sonntagnachmittag im Ausnahmezustand. Unterdessen kündigt sich das nächste Sturmtief an.
Amtliche Gefahrenmitteilung für Potsdam
Auch in Potsdam-Mittelmark war es durch Sturm Zeynep zu großflächigen Stromausfällen gekommen, wie die Regionalleitstelle Brandenburg in der Nacht auf Samstag mitteilte. Dazu wurde eine amtliche Gefahrenmitteilung herausgegeben. Gegen 6:30 Uhr wurde diese am Samstagmorgen wieder aufgehoben. Der Ausfall der Stromversorgung betraf die Orte Wenzlow, Wollin, Gräben, Glienicke und Dahlen (Potsdam-Mittelmark). Die Probleme konnten erst im Laufe des Samstags behoben werden.
Bild: dpa
Die Einsatzkräfte haben am Sonntag viel zu tun und müssen Sturmschäden in Berlin und Brandenburg beseitigen.
Bild: dpa/Frank Hammerschmidt
Farbenprächtig geht die Sonne in Cottbus bei geringer Windstärke unter. Für die Freitagnacht kündigt sich das Sturmtief "Zeynep" in Berlin und Brandenburg an.
Sturm In Berlin - Schäden an Haus 1 | Bild: TV News Kontor
Die Berliner Feuerwehr ist während des Sturms "Zeynep" seit Freitagabend im Ausnahmezustand.
Sturm in Berlin - S-Bahn steht am Priesterweg | Bild: TV News Kontor
Zeitweise wird der S-Bahnverkehr fast vollständig eingestellt.
Bild: Morris Pudwell
Die Berliner Feuerwehr meldete mehr als 1.700 Einsätze durch "Zeynep" in der Nacht auf Samstag.
Bild: Morris Pudwell
Zahlreiche Autos sind zu Schaden gekommen.
Bild: dpa/Jörg Carstensen
Zum Glück wurde niemand verletzt: Große Teile des Daches vom Charité Centrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde liegen nach einer Böe am Donnerstag auf dem Gehweg.
Bild: Olympiastadion Berlin GmbH
Am Olympiastadion wurden die olympischen Ringe vorsichtshalber abgehängt.
Bild: rbb/Mark Perdoni
So weitsichtig waren wir nicht.
Bild: dpa
In Tegel schlagen die Wellen des Tegler Sees gegen die Greenwich-Promenade.
Bild: dpa/Gerd Roth
In Berlin wurden zahlreiche Bäume aus dem Boden gerissen. In Kreuzberg wurden dabei mehrere Autos getroffen.
Bild: rbb/Miriam Keuter
In Lichterfelde sind mehrere Bäume umgestürzt.
Bild: PRESSCOV via ZUMA Press Wire
Die Berliner Feuerwehr spricht von ihrem größten Einsatz jeher.
Bild: rbb
Es wird davon abgeraten, in Wäldern spazieren zu gehen. Angeschlagene Bäume könnten umstürzen, Äste noch herunterfallen.
Bild: dpa/Annette Riedl
Die Flamingos im Berliner Zoo durften aufgrund der Sturmwarnung nicht ins Freie. Zoo und Tierpark blieben am Donnerstag geschlossen und werdenaufgrund der Unwetterwarnung auch am Samstag nicht öffnen.
Bild: rbb/Lisa Steger
In Potsdam wurde eine Wand der Turnhalle des Schiller-Gymnasiums eingedrückt.
Bild: rbb
Das Dach von Tropical Islands hat Schäden davongetragen.
Sieversdorf: Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr vom Amt Odervorland räumen umgestürzte Bäume von einer Straße | Bild: dpa/Patrick Pleul
In Sieversdorf im Landkreis Oder-Spree sind Käfte der Freiwilligen Feuerwehr vom Amt Odervorland im Einsatz, um Bäume von einer Straße zu räumen.
Bild: Bernd Kubath
Auf der "Nauener Platte" westlich von Berlin wurden mehrere Windräder von Sturm "Ylenia" stark beschädigt.
Bild: dpa/Gedenkstätte und Museum Sachsen
In der Gedenkstätte Sachsenhausen hat Sturmtief "Ylenia" in der Nacht zum Donnerstag Teile der historischen östlichen Lagermauer zum Einsturz gebracht.
In Brandenburg behindern umgestürzte Bäume auf Straßen und Autobahnen den Verkehr.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Es gab in vielen Regione solche Ausfälle und wir werden in Zukunft noch viel öfter mit dieser Situation umgehen dürfen.
Dafür braucht es keinen Sturm, da reichen die Pläne unserer Regierenden.
Gruß
frase
1.
Auch im Bereich Rheinsberg gab es längere Stromausfälle. Recherche ist alles, das ist Ostprignitz-Ruppin, aber wohl auch nicht wichtig genug für den RBB...