Baugenehmigung erteilt - S-Bahnhof Köpenick wird ab 2023 zum Regionalbahnhof ausgebaut

Die Baugenehmigung für die Erweiterung der Köpenicker S-Bahnstation zum Regionalbahnhof steht. Im kommenden Jahr sollen die Bagger anrollen. Ab 2027 sollen in Köpenick dann die ersten Regionalzüge halten.
Die Deutsche Bahn startet im Frühjahr 2023 mit dem Umbau des Berliner S-Bahnhofs Köpenick zum S- und Regionalbahnhof. Wie die Deutsche Bahn am Dienstag mitteilte, ist für das Projekt die Baugenehmigung erteilt worden.
Der Umbau des Bahnhofs Köpenick umfasst einen rund drei Kilometer langen Streckenabschnitt und soll 2027 abgeschlossen werden. In fünf Jahren sollen dann die ersten Züge der Regionalexpresslinie RE1 den neuen Bahnhof alle 20 Minuten in der Hauptverkehrszeit ansteuern. Ansonsten ist ein Halbstunden-Takt vorgesehen.
Neuer Regionalbahnsteig entsteht
Geplant ist für das Projekt, den Bahnhof, um einen Bahnsteig für den Regionalverkehr zu erweitern, sagte Bahnsprecher Matthias Waha rbb|24. Es sollen zwei Gleise in Richtung Berlin-Mitte und in Richtung Frankfurt (Oder) errichtet werden. Der neue Bahnsteig ist dann über drei Zugänge erreichbar. Aus westlicher Richtung geht es per Personenüberführung von und zur Bahnhofstraße. Aus Richtung Osten ist ein Fußgängertunnel geplant. Zudem sind die Regionalgleise aus dem Empfangsgebäude erreichbar. Der neue Bahnsteig ist per Aufzug barrierefrei erreichbar, so Waha weiter.
Überholgleis geplant
Laut Waha soll das Empfangsgebäude des Bahnhofs Köpenick in Richtung Elcknerplatz verbreitert werden. Um das neugestaltete Areal abzusichern, werden zusätzlich Stützbauwerke und rund vier Kilometer Schallschutzwände eingezogen. Auch vier Eisenbahnbrücken müssen erneuert und erweitert werden.
Um dem wachsenden Personen- und Güterverkehr in dem Bereich unter anderem mit der Tesla-Ansiedlung in Grünheide (Oder-Spree) zu begegnen, wird zudem ein zusätzliches Überholgleis gelegt. Hiermit soll der Berliner Außenring besser an die West-Ost-Magistrale angebunden werden. Um das alles schultern zu können, ist bei Modernisierungsmaßnahmen an der Bahnstrecke im Bereich Berlin-Köpenick bereits im April 2020 ein elektronisches Stellwerk in Betrieb genommen worden.
Vorbereitungsarbeiten im Umweltbereich haben bereits begonnen. So werden Ersatzquartiere für Zauneidechsen auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände in Friedrichshagen errichtet. Witterungsbedingt werden die Tiere ab dem Frühjahr umgesiedelt. Derzeit läuft bereits die Ausschreibung der Bauleistungen.
Sendung: Fritz, 15.02.2022, 14;45 Uhr