Berlin-Schöneberg -

Der Kaiser-Wilhelm-Platz in Berlin-Schöneberg ist am Donnerstag in Richard-von-Weizsäcker-Platz umbenannt worden. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte vor gut einem Jahr beschlossen, dass der Platz den Namen des früheren Bundespräsidenten, Regierenden Bürgermeisters und Ehrenbürgers von Berlin tragen soll.
"Stimme Berlins"
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) sagte, die Stadt Berlin habe von Weizsäcker viel zu verdanken. Mit der Umbenennung des Kaiser-Wilhelm-Platzes bekomme er einen festen Platz im Stadtbild.
"Richard von Weizsäcker war die Stimme Berlins", erklärte der Landesvorsitzende der Berliner CDU, Kai Wegner. Die Benennung eines zentralen Platzes sei ein starkes und richtiges Zeichen. "Er hat Maßstäbe gesetzt, die bis zum heutigen Tage gültig sind", ergänzte Wegner.
Der Platz in Schöneberg ist inzwischen neu beschildert. Der alte Name bleibt auf den Schildern rot, aber durchgestrichen noch für ein halbes Jahr erhalten.
Sendung: Inforadio, 24.03.2022, 6 Uhr
Kommentarfunktion am 24.03.2022, 14:15 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.