Polizeieinsatz in Berlin-Spandau - Klima-Aktivisten dringen auf Gelände des Heizkraftwerks Reuter West vor

So 27.03.22 | 14:03 Uhr
  87
Klimaaktivisten blockieren Haupttor von Berliner Heizkraftwerk. (Quelle: rbb/Philipp Höppner)
Video: rbb|24 | 27.03.2022 | Material: rbb, TeleNewsNetwork | Bild: rbb/Philipp Höppner

Demonstranten sind am Sonntag auf das Gelände des Berliner Heizkraftwerks Reuter West gelangt. Zudem wurde das Haupttor blockiert. Mehrere Organisationen hatten für Sonntag bundesweit zu dezentralen Klimaprotest-Aktionen aufgerufen.

Sechs Klimaaktivisten befinden sich seit Sonntagvormittag auf dem Gelände des Heizkraftwerks Reuter West in Berlin-Spandau. Das bestätigte eine Polizeisprecherin dem rbb auf Nachfrage. Dort wurden ein Förderband sowie ein Kran vorübergehend besetzt.

Die Beamten hätten die Aktivisten vom Gelände geführt und die Personalien aufgenommen, teilte die Polizei später mit. Sie erwartet eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.

Darüber hinaus blockieren rund 70 Demonstrierende seit dem Vormittag das Haupttor des Werks. Die Polizei habe den Protest vor dem Tor genehmigt, nachdem sichergestellt worden sei, dass die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen gewährleistet sei, sagte die Sprecherin weiter. Die Demonstrierenden seien überwiegend in weiße Overalls gekleidet.

Mahnwache unweit des Haupttors

Unweit des Haupttors sei zudem eine Mahnwache angemeldet, an der sich rund ein halbes Dutzend Menschen beteiligten, hieß es von der Polizei. Auf Twitter veröffentlichten verschiedene Landesprofile der Organisation "Ende Gelände" Fotos von den Aktionen.

Demnach wurde auch die Schienenzufahrt des Kraftwerks blockiert. Der Protest richte sich gegen die Nutzung von Gas als fossilen Energieträger, hieß es.

Vattenfall: Versorgung des Kraftwerkes nicht gefährdet

Die Polizei genehmigte den Protest vor dem Haupttor eigenen Angaben zufolge zunächst für eine Stunde. Danach seien die Aktivisten aufgefordert worden, den Protest auf den Gehweg zu verlagern. Die meisten seien den Anweisungen gefolgt. Einige sollen sich widersetzt haben. Beamte hätten ihre Personalien aufgenommen und sie von der Versammlung ausgeschlossen. Die Mahnwache sollte hingegen noch bis zum Abend andauern.

Die Versorgung des Kraftwerks war einem Vattenfall-Sprecher zufolge nicht gefährdet. Der Protest stelle für den Betrieb kein Problem dar, hieß es.

Mehrere Organisationen haben für Sonntag bundesweit zu dezentralen Aktionen aufgerufen, darunter "Fridays For Future", "Ende Gelände" und "Abolish Frontex". Sie wollen damit nach eigenen Angaben gegen den Krieg in der Ukraine, aber auch gegen Aufrüstung protestieren. Zudem fordern sie ein Ende der fossilen Energien und offene Grenzen für alle Menschen.

Sendung: Inforadio, 27.03.2022, 8 Uhr

87 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 87.

    Das Forum lebt von der Unterschiedlichkeit der Meinungen. Manche sind so gut geschrieben, dass über den Unterhaltungswert hinaus das Hin und Her auch Spaß macht, erhellend aber allemal.
    Wenn es persönlich wird, isr es vor allem dann schwierig, wenn sogar Unwahres, was nicht gesagt wurde, verbreitet wird.

    P.S. In der Sache hart, im Herzen weich...

  2. 86.

    Noch eine Statistik zur Veranschaulichung.
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/
    Seit wann exportiert Deutschland Energie?
    Wann kam der Zug mit den EE in Fahrt?
    Soll das wirklich Zufall sein?

  3. 85.

    Hab ich in irgendeiner Form jemandem die Meinung missgönnt oder meine Meinung aufgezwungen?
    Wenn jemand friedlich sitzende Demonstranten bestrafen möchte und irgendetwas von Widerstand gegen den Staat schreibt, der nun hier wirklich nicht erkennbar ist, muss man schon etwas gegenhalten.
    Widerstand gegen den Staat in friedlicher Form ist nun mal Grundrecht der Demokratie. Gewalt gegen Staatsorgane lehne ich genauso ab, gab es aber hier nicht.
    Wenn Sie Lothars Kommentar gelesen haben, sehen Sie was mir unterstellt wurde.
    Lothar hat offensichtlich überlesen, dass die Demonstranten vom Werksgelände geführt wurden, Personalien aufgenommen und Anzeige erfolgen wird. Das war es, mehr Recht hat der Staat an der Stelle nicht und das ist gut so.
    Egal ob die Meinung der Demonstranten gefällt oder nicht.
    Ich würde mir auch wünschen die Demonstranten bauen in der Zeit eine PV-Anlage oder lernen wenigstens wie es geht. Demonstrieren ist aber ihr Recht, muss man akzeptieren.

  4. 84.

    Wie Sie argumentativ von der Energiebilanz auf die wirtschaftliche Profitabilität gekommen sind bleibt Ihr Geheimnis.
    Ohne den Ökoklimbim wäre inzwischen kein Überschuss mehr vorhanden, weil andere Stromerzeugung wirtschaftlich kaum noch exportierbar ist, weil Schritt für Schritt die echten Kosten auf die Betreiber der Erzeugung und dann den Verbraucher umgelegt werden und die Subventionierung der Kohle aufhört. Deutschland exportiert quasi nur noch wenn EE im Überschuss vorhanden ist. Alles andere wird so gut wie möglich runtergeregelt.
    https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?stacking=stacked_absolute_area&year=2021&interval=year
    Grenzen Sie den Zeitraum beliebig ein und Sie werden sehen Überschuss nur noch bei hoher EE-Erzeugung.
    Emissionshandel findet übrigens europaweit statt nicht nur in DEU. Dreckigen teuren Kohlestrom wird man in Europa nur noch in der größten Not bzw. als Grundlast los. Sonst würde Deutschland mehr davon produzieren und exportieren.

  5. 83.

    Matthias nun bleiben Sie mal friedlich jeder kann hier seine Meinung haben und diese auch äußern, sie brauchen nicht jeden belehren. Sie können ihren Traum von einer klimafreundlichen Welt gerne träumen. Sie brauchen aber nun wirklich nicht jeden ihre Meinung aufzwingen ,das kann jeder für sich selbst entscheiden wir sind alle erwachsenen. Also bleiben Sie locker. Danke.

  6. 82.

    "Sie sind Kauffmann von Beruf?" Ja ich habe u.a. eine kaufmännische Ausbildung, aber um zu wissen dass der Verkaufspreis über den eigenen Kosten liegen muss um profitabel zu sein, genügt normale Allgemeinbildung :)

    "Extra für Sie finanzieller Überschuss in der Handelsbilanz 2020 351 Mio EUR, 2019 1.096 Mio EUR."

    Aber ohne den Ökoklimbim wäre der Überschuss höher.

  7. 81.

    Argumentationen wie die Ihrige sorgen für den Verfall unserer Demokratie.
    Artikel gelesen oder nur die Überschrift?
    Personalien wurden festgestellt und Anzeige wegen Hausfriedensbruch kommt. Mehr ist nicht nötig da der Eigentümer keinen Schaden hat. Von welchem Widerstand gegen den Staat reden Sie in dem Fall. Demonstration vor einem privaten Kraftwerk?
    Mit welchem Recht wollen Sie gegen diese Leute härter vorgehen? Weil Ihnen die Meinung nicht gefällt oder das Aussehen oder was. Soweit waren wir schon mehrfach in diesem Land. Historisch die dunklen Zeiten der deutschen Geschichte.
    Aus welchem Urstromtal kommen Sie, streiche ich besser von meiner Liste der zu besuchenden Orte wenn Ihre Kollegen ähnliche Maßstäbe ansetzen.

  8. 80.

    Mehr Kindergärten sind bestimmt auch gefragt. Und Ruderboote sind hoffentlich nicht so teuer wie alte Segelboote.

  9. 79.

    Sie sind Kauffmann von Beruf?
    Stromkreisbilanzen werden in kWh bzw. MWh oder GWh über einen bestimmten Zeitraum gebildet 15min bis zu Jahre und nicht in EUR. Daher Deutschland erzeugt übers Jahr einen bilanziellen Überschuss.
    Extra für Sie finanzieller Überschuss in der Handelsbilanz 2020 351 Mio EUR, 2019 1.096 Mio EUR.
    Ich bezog mich auf den Vorredner der Stromimport benannte ohne den Stromexport gegenüber zu stellen, was einfach gesagt unsachlich ist. Energieflüsse sind in einem Verbundnetz normal. Dazu hat man es schließlich.
    Schön bunt aber anschaulich. Umso bunter umso mehr fließt hin und her.
    https://www.energy-charts.info/charts/import_export/chart.htm?l=de&c=DE&year=2021&flow=physical_flows_de
    Unser Stromexport war bislang vielen Europäern ein Dorn im Auge weil er billig ist, ist ja Überschuss in unserem Netz. genauso dürfte es andersherum sein. Wenn Norwegen liefert, haben sie auch genug oder es ist die Energie die sie vorher von uns zum Speichern bekommen haben.

  10. 78.

    Stimmt immer noch nicht. 2 benachbarte Verbraucher sind zwei unterschiedliche Knotenpunkte. Der eine kriegt den Solarstrom vom Nachbarn, der andere den aus der Trafostation alles möglich und jederzeit anders.
    Und nein es ist nicht falsch sich mit 100% EE zu brüsten, weil in dem Fall Geldfluss das entscheidende ist. Wer EE bezahlt sorgt dafür dass entsprechend EE ins Netz eingespeist wird, sicher nicht zeitgleich aber unterm Strich auf jeden Fall.
    Deshalb bezahlen viele deutsche Stadtwerke österreichische Wasserkraftwerke, um genau diese Kunden korrekt abzusichern.

  11. 77.

    Sie schreiben es...auf der Bank ist Geld nichts wert.....
    Sonne mal mehr mal weniger stimmt auch, aber ICH bestimme ob und wann Waschmaschine, Spüler etc. genutzt wird. Somit ist weitgehende Autarkie gewährleistet. In den letzten vier Wochen, also auch mit Tagen ohne Sonne habe ich 25 Kw/h aus dem Netz genommen.
    Mein Stromanbieter wird Freudensprünge machen.....
    Leisten können....Mieterstrom fördern und dafür die 40 Milliarden nehmen die man den Kohlebuden für abgeschriebene Anlagen hinterher schmeißen will.

  12. 76.

    Sie haben das Problem zutreffend erkannt und beschrieben. Auch auf unserer Wache gibt es mittlerweile eine totale Verunsicherung unter den Kolleginnen /Kollegen, da bei vielen Dienstverfahren anhängig sind. Einerseits verlangen Vorgesetzte, dass die Forderungen der Politik umgesetzt werden, aber andererseits nimmt der Wiederstand gegen den Staat und seine Vollzugsorgane immer mehr zu. Die Kollegen und Kolleginnen fühlen sich im Stich gelassen.
    Auch hier gibt es Wortmeldungen, die bedenklich sind. Wenn durch den rbb das Eindringen (Straftat) beschrieben wird und Kommentatoren wie Heidekind und Matthias das verleugnen bzw. verharmlosen zeigt das, dass unsere Gesellschaft langsam den Boden unter den Füßen verliert.

  13. 75.

    Mein Problem liegt z.B.darin , das diese Weltverbesserungskinder nicht schlau genug sind den Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten , wie man auf dem Bild deutlich sieht . Insofern denke ich das Karaokefan vollkommen richtig liegt .

  14. 74.

    PV-Anlagen erhöhen die Miete. Um dies zu ändern bedarf es Anstrengungen, die die Sitzenden hier nicht bereit sind zu leisten. Dann wollen die mehr Miete zahlen? Darauf läuft es hinaus, wenn man fordert statt mitwirkt...

  15. 73.

    Das ist schön Peter aber eine PV ANLAGE muss man auch bezahlen können es scheint sie haben genug finanzielle Mittel. Wenn sie aber einen Kredit aufnehmen mussten sieht es dann schon wieder anders aus denn der muss in der Regel zurück gezahlt werden. Sie produzieren zwar ihren eigenen Strom aber der kostet dann aber halt auch Geld. Ich hatte auch schon einige Anbieter von PV Anlagen bei mir und wenn man das Geld nicht bar bezahlen kann sondern einen Kredit aufnehmen muss dann rechnet sich so eine Anlage in der Regel eher weniger, sodern man hat nur ein gutes Gewissen das man was für den Klimaschutz tut. Auch Finanzexperten raten dazu eine PV ANLAGE mehr als Geldanlage zu sehen weil die Zinsen auf der Bank nicht viel bringen. Und nochmal zu mir bevor ich bei mir eine PV Anlagen installieren kann müsste ich vorher mein Dach erneuern( Statik) ,die Kosten für Dach und PV Anlage würden bei mir ungefähr 50.000€ betragen ich glaube diese Summe schüttelt man nicht so einfach aus dem Ärmel !!

  16. 72.

    Wie viel kWh hatten Sie letzten Samstag über die PV Anlage erzeugt und wie viel davon konnten Sie speichern? Es gab ja ziemlich viele Regentage im Januar/Februar - wie sah es da mit der Erzugung und Speicherung aus? Reichen 10kW + 1kW Speicher für autarke Versorgung AUCH bei 10 Tage Regenwetter (ja, so was soll es auch geben, wenn man es beim Blick nach draußen kaum noch glauben kann:-) ?

  17. 71.

    Klar, und wir alle leben ja in Einfamilienhäusern und haben mal eben 30.000 Tacken locker für solchen Blingbling. Davon abgesehen verbrauchen Sie viel mehr Strom als das. Die Fabriken die all die Produkte herstellen die Sie konsumieren, die landwirtschaftlichen Betriebe die Ihr essen herstellen, die Bahnen mit denen Sie fahren, die Straßenbeleuchung, die Heizung für das Hallenbad in Ihrer Gemeinde, den Verbrauch der Schule oder Uni Ihrer Sprösslinge, die intensivmedizinischen Geräte an denen Ihre Oma am Leben gehalten wird, die Straßenbeleuchtung vor Ihrem Haus, das Internet an dem Sie hängen, das Telefonnetz, der Verbrauch der Behörden die für Sie arbeiten usw. usf. ....

  18. 70.

    Also mein Stromproblem löst PV , 10 KW auf dem Dach, 10 KW Speicher und 25 KW Akku im Auto (100 km Reichweite). Tankstelle nur noch für Urlaub . Da immer noch zuviel Strom übrig bleibt, also eingespeist wird überlege ich jetzt für Warmwasserbereitung den Gasanschluss zu kappen.

  19. 69.

    Die Mitarbeit an EE-Energien, wenn man überhaupt kann, ist besser als seine Zeit nutzlos zu verbringen....

    P.S. Weder habe ich gegen "Sichtweite" eines Windrades angeschrieben, noch machen andere das. Sie aber Verunglimpfen persönlich und ohne Not jede sinnvolle Abstandsregel, um zu spalten?

  20. 68.

    PV ist im Brandfall extrem gefährlich, da kaum loschbar. Außerdem liefert PV keine stabile Strommenge.

    PV ist nicht die Lösung aller Probleme

  21. 67.

    Stromexport ist nicht gleich "bilanzieller Überschuss". Wenn der Strom teurer produziert wird als der ausländische Käufer bereit ist zu zahlen, ist das ein volkswirtschaftlicher Verlust. Genau das ist bei Export von hochsubventioniertem Ökostrom oft der Fall.

  22. 66.

    Wie auch immer der Strom unter wechselnden Bedingungen fließen mag: Er gehorcht den Gesetzen der Physik und fragt nicht vorher nach, welchen Tarif der jeweilige Haushalt hat. Zwei benachbarte Haushalte mit völlig unterschiedlichen Verträgen erhalten also zum gleichen Zeitpunkt den Strom aus der gleichen physikalischen Quelle. Folglich kann niemand durch Vertragsänderung Strom aus fossilen Kraftwerken ausschließen. Wer sich mit "100% EE" brüstet, erzählt also in jedem Fall Unsinn.

  23. 65.

    Berlin hat auch jehrelang nur gelabert und tief geschlafen. Diese Stadt bietet soviel Dachflächen für PV - damit könnte eine echte Energiewende gelingen. Aber der Senat labert und verbietet nur. Wirklich innovativ ist hier nichts.

  24. 64.

    Mein Hinweis geht genau an die Tiefflieger. Wer solch anschauliche Grafiken bei z.B. Katapult nicht versteht, den kann man dann noch mal eine Schublade weiter unten einordnen. Meine Hoffnung Verständnis zu wecken, ist aber zugegebenermaßen begrenzt, wenn man sich so manche Kommentare anschaut.
    Der Stein der mir im Weg lag (EEG) wird demnächst weggerollt. Der momentanen Regierung traue ich zu ein zukunftsfähiges schnelles Modell für die Zukunft aufzustellen. Klingt alles deutlich überzeugender als das Geeiere eines Herrn Altmaier.
    Bin mir sicher, dass der nächste Boom ganz schnell kommt, wenn unsere Behörden noch mitspielen.
    Zumindest in meinem Umfeld gibt es immer weniger Zweifler und immer mehr Macher, die ihre Scheune oder Wohnhaus mal eben mit PV in Richtung größtmögliche Unabhängigkeit eindecken. Das schwerste Erbe der letzten Jahre ist die politisch bewusst kaputt gewirtschaftete eigene EE-Industrie und Handwerk.

  25. 62.

    Hallo Matthias,
    Wie das mit der EE Stromversorgung in Zukunft funktioniert ist zig fach publiziert worden.
    Politiker der CDU/SPD haben sich die Politik von der Kohlelobby diktieren lassen. Offensichtlich ist das jetzt vorbei. Mein Eindruck bei einigen Usern hier....entweder letztes Aufbäumen der Kohlelobby oder Tiefflieger .

  26. 61.

    Anarchische Kriminalität unter einem scheinheiligen Vorwand?
    Nein Danke!
    Das Vorgehen dieser Organisationen finde ich höchst zweifelhaft.

  27. 60.

    Deutlich weniger als man allgemein vermuten würde.
    https://katapult-magazin.de/de/artikel/wie-viel-platz-benoetigen-wir-um-die-gesamte-welt-mit-solarstrom-zu-versorgen
    Durchaus mit wissenschaftlichen Hintergrund. Das ist kein Satire Magazin.
    Problem ist die Verteilung auf die Fläche aber dafür hat man ja mal das Netz erfunden, aufgebaut und baut es weiter.
    Ja Nachts geht nicht weiß ich. Also fehlen noch die überregionalen Netze, Lastmanagementsysteme und Speicher in allen möglichen Formen.
    Europa hätte schon den großen Vorteil das das Wetter äußerst selten in ganz Europa windstill und dunkel zugleich ist. Wahrscheinlich nie. Dazu gewaltige Speicherpotenziale in den Alpen und Norwegen. Wenn die Gletscher geschmolzen sind noch mehr. Das ganze ist eine gewaltige Aufgabe, aber das was die NASA und ESA fast täglich machen ist technisch komplizierter.

  28. 59.

    Also die "Eindringlinge" auf dem Bild sind doch deutlich erkennbar vor dem Zaun - also draussen. Die Demo wurde "genehmigt" - war also auch legal. Schnutenpulli tragen auch alle. Wo ist also ihr Problem?

  29. 58.

    Das stimmt so nicht wenn der Nachbar Solarstrom einspeist, kehrt sich die Fließrichtung um und ich bezieh seinen Überschussstrom. Ein Netz mit tausenden Verbrauchern und Erzeugern ist deutlich komplexer als sie es hier darstellen.
    Das andere und darauf beziehen sich alle Leute sind die finanziellen Geldströme. Wer Ökostrom kauft, bezieht physikalisch den lokalen Mix an seinem Netzanschlusspunkt den bestenfalls der Netzbetreiber ermitteln kann. Selbst der deutsche Mittelwert auf der Rechnung taugt dafür nur begrenzt.
    Das Geld landet aber definitiv nicht im Kohlekraftwerk. Die Bilanzkreise der Netzbetreiber und EVUs sind ein heiliges, komplexes Buch der selben. Im hochregulierten Deutschland nochmal etwas komplexer als vielleicht sinnvoll.

  30. 57.

    Der Begriff Verhältnismäßigkeit der Mittel war zu Ihrer Zeit schon bekannt und geschult?
    Vor 30 Jahren zumindest bei der Bundeswehr erste Regel des Wachdienstes.
    Die sitzen da rum und richten laut Kraftwerksbetreiber keinen Schaden an, also warum soll die Polizei mit Gewalt einschreiten?
    Gut das die Polizei inzwischen immer öfter weiß, dass die Gesetze auch für sie gelten.

  31. 56.

    Sie vergessen das Deutschland 74 TWh exportiert hat. Also immer noch einen bilanziellen Überschuss generiert.
    Einzige Länder mit für uns negativem Saldo Dänemark, Norwegen und Frankreich. Norwegen ca. 98% emissions- und 100% atomstromfrei, Dänemark ca. 70% emissionsfrei und 100% atomstromfrei. Bleibt Frankreich. Unterm Strich importieren wir wahrscheinlich saubereren Strom als es der unserige ist.
    Die Geschichte von dreckigem oder gefährlichem Importstrom stimmt seit der HVDC Trasse nach Norwegen kaum noch.
    Das Märchen vom polnischen Kohlestrom zieht nicht da es gar keine ausreichend große Leitung gibt. Polen bekommt sicher mehr Strom von uns geliefert als umgekehrt.

  32. 55.

    Ich habe nicht's von Wachstum geschrieben sondern von einer gleichbleibenden Stromversorgung. Wie wollen sie das bitte machen wenn wir nach ihrer Meinung nicht zu jeder Zeit Strom brauchen? Montag bekommen die Krankenhäuser Strom, Dienstag der Bäcker, Mittwoch die Industrie usw. E- Autos werden einmal in der Woche aufgeladen. In der Nacht oder bei Windstille bleiben dann alle zu Hause ich bitte Sie das ist ziemlich unrealistisch und das wissen Sie. Die Industrialisierung in der Vergangenheit hat das alles zu verantworten und ich glaube nicht das wir jetzt einfach alles mal eben so zurück fahren können ,das wird nicht funktionieren dafür ist die ganze Menschheit zu abhängig von jeglicher Form der Energie. Ich schränke mich gerne ein, habe ich kein Problem damit ,aber zu sagen jeder bekommt seinen Strom zugeteilt damit habe ich ein Problem und ich glaube da bin ich nicht allein .PS bitte machen sie mich nicht verantwortlich wie sich die Erde in den letzten 200Jahren entwickelte.

  33. 54.

    Ihr sorgt schon dafür, das der Strom weg bleibt. Oh man, einmal das Hirn benutzten

  34. 53.

    Fast so als hätte die Gesellschaft sich weiterentwickelt. Zu Ihrer Zeit als Beamter hat man wohl noch alle in den Knast gesteckt die zu lange nicht beim Friseur waren oder wie?

  35. 52.

    Genau, wir produzieren wenn Strom verfügbar ist, bis die Kollegen dann da sind, ist der Strom wieder weg...oh mann Peter, nichts für ungut, aber das muss weh tun

  36. 51.

    "Also im Klartext bedeutet ihre Antwort: sie haben keine Antwort und keine Ahnung! " Nein, im Klartext heißt das, dass sie keine Argumente besitzen und deswegen ausfallend werden wie alle Klimawandelleugner.

    Wir müssen uns einschränken und die größten Energiefresser abschalten. E-Autos sind das Allerletzte. Eine nutzlose Übergangstechnologie weil die Industrie jahrzehntelang geschlafen hat.

  37. 50.

    "Frage: wann haben wir soviel EE um diesen Bedarf zu decken? " Gerade deswegen muß ein Umdenken stattfinden und kein "höher, schneller, weiter..."
    Also im Klartext bedeutet ihre Antwort: sie haben keine Antwort und keine Ahnung!
    Wäre doch mal ne Rechenaufgabe für die Befürworter von EE wieviel Windräder und Solarmodule installiert werden müssen um Dtschl. Energiebedarf zu decken und wie lange der Ausbau dauert.

  38. 49.

    Eigentlich wollte ich mich hier raushalten....
    Die Engstirnigkeit und Wachstum Wachstum Wachstum....die Grenzen der Belastung unserer Lebensgrundlagen ist erreicht, schnallt ihr das nicht?
    Wo steht geschrieben das immer Strom verfügbar sein MUSS ? Man kann....Nein wird ,Industrieproduktion so organisieren müssen das nur bei Verfügbarkeit von EE produziert werden kann. Je schneller das die Menschheit begreift ,so weniger weh wird die Zukunft tun.

  39. 48.

    Laut rbb-Nachrichten sind die gegen die "Militarisierung der Bundeswehr", d.h. für mehr Ruderkähne, Lastenräder und Haarnetze.

  40. 47.

    Sie haben noch vergessen das Deutschland 54 Terawattstunden aus dem Ausland dazu kaufen musste. Produziert von AKWs und KKW. In diesem Sinne

  41. 46.

    Ich finde das Titelbild ech klasse. Die Beamtenkollegen stehen locker um die Eindringlinge herum und "beochachten die Situation" - ohne einzugreifen. Zu meiner Zeit als Vollzugsbeamter ein Grund für ein Disziplinarverfahren gewesen.
    Deutschland hat mehrere Probleme. Eines ist unsere Veränderung der Definition des Demokratiebegriffes.

  42. 45.

    "Frage: wann haben wir soviel EE um diesen Bedarf zu decken? " Gerade deswegen muß ein Umdenken stattfinden und kein "höher, schneller, weiter..."

  43. 44.

    Oder umgekehrt alle die nur Strom aus EE beziehen wollen bekommen dann nur Strom wenn diese auch welchen produzieren. Mal sehen wer öfters im dunklen sitzt. Selbst die Bundesnetzagentur hat schon vor lokalen Stromausfällen gewarnt wenn fossile Energieträger wegbrechen würden . Auch die Bundesagentur für Bevölkerungsschutz spielt Szenarien durch wenn es zu flächendeckenden Stromausfällen kommen würde. Alle sagen das nicht weil sie lange Weile haben,sondern weil es zum echten Problem für Deutschland werden kann. Das hat nichts mit Ignoranz zu tun sondern mit Realität und an der kommen wir nicht vorbei da können sie schimpfen wie sie wollen. Theorie schön ,die Praxis sieht dann aber anders aus.

  44. 43.

    "Für die größten Ignoranten hier, alle die keine EE wollen einfach den Strom abdrehen. Punkt."
    Im Jahr 2020 wurden in Deutschland etwa 560 Terawattstunden verbraucht.
    Bis 2030 soll der Verbrauch um ca. 20% steigen, das wären dann ungefähr 670 Terawattstunden!
    Frage: wann haben wir soviel EE um diesen Bedarf zu decken?

  45. 42.

    Sehr schön beschrieben. Vielleicht als Fleyer bei der nächsten Straftat der sogenannten "Aktivisten" verteilen.

  46. 41.

    Schmelzende Polkappen, Dürre in Afrika und bei uns, tausende Tote wegen lokaler Unwetter ,Prognosen der Wissenschaftler die immer schneller eintreten und für Sie ist das Thema Sarkasmus???
    Für die größten Ignoranten hier, alle die keine EE wollen einfach den Strom abdrehen. Punkt.

  47. 40.

    Auf einem Transparent steht „Militarisierung ist keine Solidarität“.
    Zweifeln die Leute damit das Recht auf Selbstverteidigung der freien Welt an ?
    In Anbetracht der Lage in der Ukraine schon ziemlich menschenverachtend!

  48. 39.

    Man kann es natürlich fordern auf fossile Brennstoffe zu versichten, aber wie geht's dann weiter. Wir wollen in Deutschland alles auf elektrisch umstellen Heizung/Auto einfach alles. Also alle Heizung in DE auf Wärmepumpen Technologie, diese Heizungen sind sehr Strom intensiv und dazu kommt das diese nur in Kombination mit einer Fussbodenheizung effektiv funktioniert . Weiter in DE gibt es ungefähr 42 Mill Autos mit Verbrennermotor auch die müssten also alle durch E Autos ausgetauscht werden auch das ist sehr Strom intensiv. LKWs sind noch gar nicht mit eingerechnet. EE decken in DE gerade ca 40% des Energiebedarfs. Wie lange soll das eigentlich dauern,und wieviel Fläche muss in Deutschland zur Verfügung gestellt werden um unseren Energiebedarf zu100% durch EE zudecken. Darauf kann noch niemand eine Antwort geben und viele sagen das ist eigentlich unmöglich. Nur mal so heute an einem Windpark vorbei gefahren fast Windstille Frage wieviel WKA haben sich bewegt, Antwort fast keine.

  49. 38.

    Ich glaube sie haben in Physik nicht aufgepasst...vielleicht sollten sie die 8.Klasse nochmal besuchen.

  50. 36.

    Das war sarkastisch gemeint. Aber ehrlich, ohne fossile Brennstoffe wird es nie gehen. Viele Häuser, so wie meines, lassen sich weder energetisch sanieren (wirtschaftlicher Irrsinn, es ist 112 Jahre alt und hat Holzbalkendecken), es geht oft keine Fußbodenheizung, die bei Wärmepumpen (arbeiten mit Niedrigtemperatur) gebraucht wird. Ich habe mich schon vor Jahren von unseren Schornsteinfeger beraten lassen. Und allen, die Windenergie so toll finden, rate ich mal zu einem Ausflug zur Nauener Platte. Die Windräder sind dort so laut, ich habe erst gedacht, ein Flugzeug fliegt dicht über dem Boden. Ich kann die Anwohner verstehen, die die Windräder nicht in ihrer Nähe haben wollen. Und ich denke, Äcker sollten heutzutage lieber für Lebensmittel genutzt werden als für Solaranlagen. Das ist meine Meinung.

  51. 35.

    Wieso Unsinn? ist doch genau das, was die Hyperaktivisten fordern. Kein Gas, keine Kohle, kein Öl - na und dann? Wie sehen denn Ihre Lösungsansätze aus? Ich bin sehr interessiert. Aber kommen Sie mir bitte nicht mit dem "schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien". Das ist zwar richtig und notwendig, lässt sich aber nicht über Nacht realisieren. Und mit dem zusätzlichen Pullover in derKalten Wohnung werden Sie die, in der Zwischenzeit entstehenden Energieprobleme wohl nicht lösen können.

  52. 34.

    Und was hat das mit geballten Unsinn von Toska zu tun? Da titelt die BILD ja noch intelligenter.

  53. 33.

    ....im kalten sitzen......wer weiter als von zwölf bis Mittag denkt kommt von selbst drauf das das schwierig wird.....Bei den durch den Klimawandel verursachten zu erwartenden Hitzewellen im Sommer.
    Übrigens...eine der tödlichsten Katastrophen.

  54. 32.

    Die Peinlichkeit dürfte wohl eher bei Ihnen liegen. Kein Verbraucher (selbst wenn er einen entsprechenden Vertrag hat) bezieht 100 Prozent Ökostrom.
    Alles nachzulesen beim Bundesumweltamt:
    https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/kommt-oekostrom-auch-wirklich-aus-der-steckdose

  55. 31.

    "Sie wollen damit nach eigenen Angaben gegen den Krieg in der Ukraine, aber auch gegen Aufrüstung protestieren. Zudem fordern sie ein Ende der fossilen Energien und offene Grenzen für alle Menschen."
    ich werde mich gegen Krankheiten, für Gesundheit aller Menschen und für langes Leben einsetzen.
    Als Protestaktion schwebt mir die Blockade der Zufahrt zum Friedhof vor.

  56. 30.

    Wer einen Hausfriedensbruch begeht ist ein Straftäter und KEIN "Klimaaktivist"

  57. 29.

    Langsam fängt es an, weh zu tun. Der Stromnetzbetreiber stellt das Netz für diverse Anbieter zur Einspeisung des verkauften Stroms zur Verfügung. Und geneigte Kundschaft von den Stromanbietern nutzen diese Leitungen jeweils.
    Was ist daran so schwer zu verstehen?

  58. 28.

    "Hausfriedensbruch ist eine Straftat" stimmt, Ignoranz und Dummheit leider nicht. Die Strafe folgt trotzdem.

  59. 27.

    Ich hoffe nur, dass die Herrschaften dann auch brav im Kaltem sitzen und bei kaltem Essen.

  60. 26.

    Mussten Sie sich eigentlich viel Mühe geben solch geballten Unsinn zu verfassen?
    Wie wäre es mit Lösungen statt mit schwafeln?

  61. 25.

    Mitarbeit an technischen Lösungen, wie zum Beispiel der Windkraft? Die Sie ja bekanntlich nicht in Sichtweite haben wollen?

  62. 23.

    Das ist definitiv ein Kohlekraftwerk, da kommen Schiffe aus Osteuropa mit Kohle an, kann man fast täglich beobachten.
    Aber als "Klimaaktivist" weiß man das natürlich nicht, weil es einem nicht interessiert!

  63. 22.

    Na, dann erklären Sie es uns Ungebildeten doch mal.Bei mir blieb beim Anbieterwechsel alles unverändert, ausser dem Konto, auf das gezahlt wurde.

  64. 21.

    Warum? Er hat doch recht, oder haben sie ne separaten Stromanschluss für Ökostrom?

  65. 19.

    Halbwissender Unfug! Selten so eine Quatsch gelesen. So haben einfach null Ahnung davon und reimen sich mit Laienwissen irgendetwas zusammen. Sehr peinlich...

  66. 18.

    Es wurde schon das Modell durchgespielt was bei einer Gasmangellage in Dtschl. passiert.
    Kann jeder nachlesen unter LÜKEX 18-BBK
    Einige Medien, darunter auch das Handelsblatt, haben gute Berichte dazu verfasst.
    Das Szenario würde am Ende so in etwa einem Blackout gleichen.......

  67. 17.

    "Langsam muss man das Klima vor diese sogenannten Aktivisten schützen." Oder die Kommentarspalten vor selten dummen Kommentaren. Wäre doch schon mal ein Anfang.

  68. 16.

    Vielleicht sollten alle nicht gewollten Energieerzeuger (die mit Kohle, Gas und Atom Strom gewinnen) mal ihre Kraftwerke auf Null runterfahren, das Erdgas muss natürlich auch abgedreht werden (schade, meine Tochter hat dann auch eine kalte Wohnung in Berlin - Gasetagenheizung, aber was soll's, ist ja öko), dann wird man sehen, wo die Wirtschaft bleibt. Stresstest am Montag. Natürlich auch Tankstellen zu - auch die auf den Bushöfen und Speditionen, außer die für Ökostrom. Dann können wir mal gespannt zusehen, wie Deutschland ganz dolle klimafreundlich ist. Und wir werden dafür alle Zeit haben, so ohne Arbeit. Ich denke mal, Handys und Internet gehen auch nicht mehr bei dem Stromverbrauch in den Rechenzentren.

  69. 15.

    Niemand bezieht Strom "100% aus erneuerbaren Energien", das geht physikalisch nicht. Wer seinen "Stromanbieter" wechselt, bekommt ja kein neues Kabel gelegt, sondern erhält den Strom weiterhin aus dem gleichen Netz wie seine Nachbarn, die vielleicht ganz andere "Stromanbieter" haben. Es gibt nur 1 Stromnetz, und alle Haushalte in der gleichen Region erhalten ihren Strom zur gleichen Zeit vom gleichen Erzeuger, meist ein Kraftwerk. Die "Stromanbieter" sind nur virtuelle Kassenhäuschen, aber keine separaten Produktionseinheiten.

  70. 14.

    Die Zielerreichung wir hoffentlich mit dem Aufwand vergleichend besprochen. Ein Artikel in rbb24 ist reichlich wenig...
    Da geht noch viel mehr....
    Nur mal so, Mitarbeit an technologischen Lösungen hat auch seinen Charme... und gerät nicht in Verdacht zu den wahren Klimaleugnern gezählt zu werden. Denn nur wer den Klimawandel leugnet wird an der Reduzierung der Geschwindigkeit der Erderwärmung nicht mitarbeiten können. (So gesehen brauchen wir das Gegenteil von einem (Tempo-)Limit....

  71. 12.

    Bitte über harte Konsequenzen für ihr Tun nachdenken"
    Genau.
    Wo kommen wir denn da hin.
    Da könnte ja jeder kommen und sich Gedanken machen.

  72. 11.

    Ausnahme man kauft 100 % aus erneuerbaren Energien."
    Was ja nicht besonders schwierig ist. Viele tuns bereits.

  73. 10.

    Warum muss Paulchen seinen Kommentar 2x im identischen Wortlaut schreiben? Wird's dadurch wahrer?

  74. 9.

    Langsam muss man das Klima vor diese sogenannten Aktivisten schützen.

  75. 8.

    Nach Lesen dieses Artikels sind diese Proteste mehr als gerechtfertigt!
    https://www.radiohochstift.de/nachrichten/nrw-und-die-welt/detailansicht/bundesrechnungshof-fordert-neuausrichtung-der-klimapolitik.html

  76. 7.

    "Der Protest richte sich gegen die Nutzung von Gas als fossilen Energieträger, hieß es."
    Täusche ich mich oder ist Reuter West ein Kohlekraftwerk?
    Ist wahrscheinlich das "Jänschwalde" von Berlin, als vielleicht größter einzelner Umweltsünder aber mit Gas hat das HKW doch eher wenig zu tun oder?

  77. 6.

    Langsam werden die Damen und Herren mit ihren abgehobenen und realitätsfernen Aktionen untragbar. Bitte über harte Konsequenzen für ihr Tun nachdenken. Sollen das die Vorbilder für Schüler und Schülerinnen werden?

  78. 5.

    Vielleicht wollen sie das Kraftwerk abschalten und den Strom mit Heimtrainern erzeugen. Dafür braucht man aber mehr Leut als auf dem Foto erkennbar sind.

  79. 4.

    Einfache Lösung - Name und Adresse an den jeweiligen Energieanbieter weiterleiten und dann die Energieversorgung abstellen, Ausnahme man kauft 100 % aus erneuerbaren Energien.

  80. 3.

    Na, hier darf ich doch nicht fehlen! *wuff*

  81. 2.

    Gut, welche Alternativen schlagen denn die Demonstranten vor? Oder haben sie keine? Sarkastisch könnte man sagen, wie wäre es mal bei sich selber zu schauen, wie kann ich dazu beitragen, dass Energie gespart wird in jedweder Form. Jede eingesparte Kilowattstunde verringert die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Also mal selber vormachen!
    P.S. Ich verzichte z. B. auf ein Auto, habe den Stromverbrauch reduziert ebenso die Fernwärme!

  82. 1.

    Nach Lesen dieses Artikels sind diese Proteste mehr als gerechtfertigt!
    https://www.radiohochstift.de/nachrichten/nrw-und-die-welt/detailansicht/bundesrechnungshof-fordert-neuausrichtung-der-klimapolitik.html

Nächster Artikel