Bis Ende des Jahres -

Mindestens 16 neue Zebrastreifen werden bis Ende des Jahres im Berliner Stadtgebiet markiert und beschildert. Das geht aus einer Anfrage [parlament-berlin.de] des Linken-Verkehrspolitikers Kristian Ronneburg hervor, die dem rbb vorliegt. Zuerst hatte die B.Z. [bz-berlin.de] berichtet.
Demnach liegen fünf der neuen, sichereren Fußgängerüberwege in Pankow, vier in Mitte und drei in Reinickendorf. Zwei Zebrastreifen sollen in Marzahn-Hellersdorf gebaut werden und je einer in Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg:
Pankow
- Meyerbeerstraße/Smetanastraße
- Piesporter Straße/Feltmannstraße
- Hauptstraße/Goethestraße
- Pistoriusstraße/Heinersdorfer Straße
- Buchholzer Straße/Charlottenstraße
Mitte
- Hannoversche Straße/Hessische Straße
- Hannah-Arendt-Straße/Gertrud-Kolmar-Straße
- Michaelkirchplatz/Legiendamm
- Grenzstraße/Neue Hochstraße
Reinickendorf
- Heinsestraße 41
- Buddestraße/Königsweg
- Titiseestraße/Waldshuter Zeile
Marzahn-Hellersdorf
- Glauchauer Straße/Klingenthaler Straße
- Jaques-Offenbach-Platz
Friedrichshain-Kreuzberg
- Schlesische Straße/Cuvrystraße
Lichtenberg
- Sewanstraße
Weitere 32 Fußgängerüberwege bereits angeordnet
Ronneburg lobte die Bauvorhaben. "Zu-Fuß-Gehen muss in Berlin komfortabler und sicherer werden", so der Linken-Politiker. Er betonte aber auch, dass der Bau von Zebrastreifen schneller voran gehen müsse. Es sei daher gut, dass der Senat die Bezirke nun bei der Planung und Koordinierung solcher Vorhaben unterstütze und Aufgaben übernehme.
Aus der Anfrage ging auch hervor, dass weitere 32 Fußgängerüberwege bereits durch die Behörden angeordnet worden sind. Dafür sind im Haushaltsentwurf des Senats 3 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Bau kann aber erst begonnen werden, wenn das Abgeordnetenhaus den Haushalt beschlossen hat. Das wird im Frühsommer der Fall sein.
"Diese Projekte werden zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit führen", führte Ronneburg weiter aus. Den Zahlen zufolge nimmt die Einrichtung neuer Fußgängerüberwege in Berlin derweil Fahrt auf. 2020 wurden 15 von ihnen fertig. Im vergangenen Jahr kamen noch einmal 10 hinzu.
Sendung: Antenne Brandenburg, 23.03.2022, 10 Uhr