Fahrradstaffel erweitert - Berliner Polizei fährt jetzt auch Lastenrad

Fr 25.03.22 | 12:31 Uhr
  39
Mitglieder der Polizei-Fahrradstaffel stehen an einem der neuen Lastenfahrräder. (Quelle: dpa/Paul Zinken)
Audio: rbb 88,8 | 25.03.2022 | Anke Michel | Bild: dpa/Paul Zinken

Die Berliner Polizei hat ihre Fahrradstaffel erweitert. 70 neue Dienst- und elf neue Lastenräder stehen den örtlichen Polizeidirektionen jetzt zur Verfügung. Die Lastenräder würden bei Präventionsveranstaltungen der Verkehrssicherheitsberater eingesetzt, sagte ein Polizeipressesprecher am Freitag rbb|24. Damit werde diverses Material transportiert.

Fast eine Million Euro für Verkehrsunfallprävention

Diese Verkehrssicherheitsberater sind nach Angaben der Polizei speziell geschulte Kräfte, die unter anderem das Schulwegtraining der Kinder unterstützten und Schülerlotsen ausbilden. Rund 900.000 Euro habe der Senat der Polizei Berlin im vergangenen Jahr für die Verkehrsunfallprävention zur Verfügung gestellt. Davon seien unter anderem ein Lichttunnel, eine Reaktionswand, ein E-Scooter-Fahrsimulator und Helmtestgeräte beschafft worden.

"Es freut mich sehr, dass neben der Fahrradstaffel und den Fahrradstreifen der örtlichen Polizeidirektionen zukünftig auch die Verkehrssicherheitsberaterinnen und -berater mit Fahrrädern und sogar mit Lastenfahrrädern unterwegs sein werden", sagte Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Die Verkehrssicherheitsberater würden durch ihre Teilnahme am Straßenverkehr eine Vorbildfunktion wahrnehmen, erklärte Polizeipräsidentin Barbara Slowik.

Sendung: Radioeins, 25.03.2022, 8:30 Uhr

39 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 39.

    Bei Denjenigen die diese Lastenräder steuern sollen, handelt es sich um speziell geschulte Verkehrssicherheitsberater, wie auch dem Artikel zu entnehmen ist. Kein "normaler" Polizist oder gar Feuerwehrmann/-frau wird 'gegängelt' werden mit 'nem Drahtesel zum Einsatzort zu fahren, Yvonne.

  2. 38.

    Von Ihnen gerufene Polizeibeamte sind schonmal einfach nicht gekommen? Und dafür, dass Sie sich hier "Fahrradfreund" nennen, fällt Ihr Kommentar zu den neuen Lastenrädern reichlich plapperquatschig aus.

  3. 36.

    Bin gespannt, wann sie die Feuerwehr auf diese Lastenräder umstellen. Klimaschutz okay, aber irgendwo hört es auch mal auf. Die Leute arbeiten eh schon sehr hart, dafür benötigen sie auch gute Voraussetzungen und nicht solche Gängelungen.

  4. 35.

    Ich sage mal Gefangenentransportfahrrad, wenn ich das Bild betrachte.
    Letztlich ist es doch egal, ob gerufene Beamte mit PS oder Fahrrad NICHT kommen.

  5. 34.

    Fragen Sie hier für Karlsruhe an oder befürchten Sie, dass die Anschaffung der elf neuen Lastenräder bei der Berliner Polizei, die in dieser magaverrückten Stadt nahezu täglich im Einsatz befindlichen Wasserwerfer immer zu spät kommen könnten, Holgi?

  6. 33.

    Einfach mal so - Fahrradpolizei ist keine Berliner Eigenheit. Da wurde nur kopiert, was es in anderen Ländern und Metropolen (gegen einige davon ist Berlin in der Tat ein Dorf) schon lange gibt und erfolgreich ist.
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Police_cyclists?uselang=de
    Eine Auswahl von Modellen:
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Police_bicycles_by_country

    Ach ja ... irgendwie wirken die Mädels und Jungs bei der Staffel irgendwie "knuffig".

  7. 32.

    An der Küste wäre ein Ausflug zur Polizeistation Spiekeroog, Tranpad 3, hilfreich. Ich glaube dort wäre man froh, wenn der amtliche Polizeifahrradanhänger gegen ein Lastenrad getauscht werden würde oder es es eine Erweiterung des "Fuhrparks"geben könnte.
    Sonst noch ... viel Spass beim Klönschnack bei Kuddel

  8. 31.

    Wann dürfen wir die Umstellung der Wasserwerfer auf Pedalbetriebene Fahrzeuge erwarten?

  9. 29.

    Sie werden es kaum für möglich halten, aber strassentaugliche Fahrräder mit Tretkurbelantrieb und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gingen in etwa zeitgleich an den Start. Ihre Vermutung, dass die Anschaffung von neuen Fahrrädern bei der Berliner Polizei alsbald in die Steinzeit der Fortbewegung und überhaupt und so zurückführen würde, ist also gänzlich unbegründet. Schusswaffen dagegen gab es schon einige Jahrhunderte zuvor, also keine Angst, Peter.

  10. 28.

    Dass diese Meldung zu zahlreichen Häme-Beiträgen führen würde, war ja zu erwarten. Und Ihr Lustikus-Kommentar zu den elf Lastenrädern, die wie im Artikel angegeben hauptsächlich zum Zwecke des Materialtransports bei Präventionsveranstaltungen angeschafft wurden, ist nun auch kein satirisches Highlight, wie es von Ihnen wohl beabsichtigt war, Steffen.

  11. 27.

    … und demnächst gibt es als Dienstwaffe einen Faustkeil.

  12. 26.

    Mein Kommentar sollte durchaus ein wenig humorvoll zu verstehen sein. Da Sie hier aber nun schon mehrfach Mario-Barth-Referenzen angeführt haben, sei Ihnen wohlwollend verziehen.

    Der vorausschauende Ausbau von Radwegen findet übrigens statt, um zukünftig mehr und mehr Menschen (u.a. auch Kindern) eine möglichst sichere Nutzung des Fahrrades als klimafreundliches, kostengünstiges und obendrein auch noch gesundes Fortbewegungsmittel zu ermöglichen und somit zunehmend attraktiver zu gestalten.

    Von Autofahrer:innen werden hier ja vielfach auch erst mal attraktivitätssteigernde Verbesserungen des ÖPNV gefordert, bevor sie auf diesen umsteigen würden; also ein ganz ähnliches Prinzip.

  13. 25.

    Die Sirene wird gesungen....umweltverträglich und Bio! Dafür werden sicher bald Kurse auf der Policeacademy angeboten ;-)

  14. 23.

    Ist doch echt praktisch das Ding, bei den Benzinpreisen eine echte Alternative;-)!
    So lassen sich sogar Festnahmen durchführen ....Bio- Haftbefehl- Vollstreckung.....weiter so Berlin!

  15. 22.

    Polizei auf Fahrrad würde ich gut finden, wenn die dann auch Fußgänger schützen würden, vor allem solche, die vor heranrasenden Radfahrern nicht mehr schnell genug wegspringen können . Bin auf dem Bürgersteig schon dreimal umgefahren worden. Zweimal dann auch noch beschimpft. Beim Aufstehen geholfen oder gar nach Schaden, Verletzungen geholfenwurde nie. Ich habe Angst, wenn durch das Vorbild der Behörde legitimiert, nun noch mehr Fahrzeuge auf Fußgänger zurasen.

  16. 21.

    Wenn einem absolut nichts clevereres einfällt – man aber der unbedingten Meinung ist, sich irgendwie negativ zum Thema äußern zu müssen …

    (dann kommt sowas dabei raus)

  17. 20.

    "Lastenräder auf dem Dorf? Polizei auf dem Dorf? Sie waren lange nicht mehr draußen oder?"
    Doch mehrmals im Jahr in Norddeutschland bei "Kuddel" an der Küste.
    Aber auch dort habe ich diese Lastenräder nicht gesehen.....Sie haben Recht.
    Aber ich kann demnächst wieder etwas zum Lachen über Berlin beitragen!



Nächster Artikel