Teil des Infrastrukturprogramms -

Für den Ausbau des Berliner S-Bahn-Netzes stehen in den kommenden Jahren weitere 35 Millionen Euro zur Verfügung. Darauf haben sich Berlin, Brandenburg und die Deutsche Bahn verständigt.
Bei dem Geld handelt es sich um die zweite Tranche für das umfangreiche Infrastrukturprogramm i2030, mit dem der Schienenverkehr in und um die Hauptstadt herum verbessert werden soll.
Unter anderem soll mit dem Geld die S-Bahn-Strecke zwischen Buch und Bernau zweigleisig ausgebaut werden. Außerdem sind zahlreiche neue Abstellanlagen im Netz geplant, um Platz für die derzeit ausgeschriebenen neuen S-Bahn-Züge zu schaffen. Auf dem Ring sind für die Bahnhöfe Halensee, Messe Nord und Westend außerdem dritte Bahnsteigkanten geplant, um flexibler auf Störungen im S-Bahnverkehr reagieren zu können.
In einem ersten Schritt waren bereits 32 Millionen Euro in das Schienennetz investiert worden. Weitere Tranchen sollen folgen.
Sendung: Brandenburg aktuell, 17.03.2022, 19:30 Uhr