Berlin - Tiergartentunnel mehrere Tage voll gesperrt

Weil alte Technik ausgetauscht werden muss, ist der Tiergartentunnel seit Montag voll gesperrt. Es kam zuletzt vermehrt zu Ausfällen und Störungen. Wegen technischer Komplikationen wird der Tunnel nun nicht vor Mitternacht wieder geöffnet.
Der Tiergartentunnel ist seit Montagmorgen für den Verkehr komplett gesperrt. Dort wird die fast 20 Jahre alte Rechnertechnik ersetzt und modernisiert. Ursprünglich sollte die Sperrung bis Freitag, 18 Uhr dauern. Am Freitagmittag hat die Senatsverwaltung für Mobilität mitgeteilt, dass die Sperrung wegen technischer Komplikationen länger dauern soll als geplant. Der Tunnel bleibe bis mindestens Mitternacht gesperrt - in jedem Fall aber, "bis die Arbeiten komplett beendet" seien. Selbst wenn das über 24 Uhr hinausgehe.
Grund für die Arbeiten sind vermehrte Ausfälle und Fehlfunktionen der verkehrs- und sicherheitstechnischen Anlage. Diese müssten dringend behoben werden - auch um eine noch längere Notsperrung des Tunnels zu vermeiden, hieß es am Freitag von der Senatsverwaltung. Es sei daher unvermeidlich, den Straßentunnel für knapp fünf Tage voll zu sperren.
Gesperrt ist der Tunnel in beiden Fahrtrichtungen vom Reichpietschufer bis Heidestraße. Betroffen sind auch die Anschlussstellen Invalidenstraße und Kemperplatz.
Es wird weiterhin empfohlen, den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren.
Modernisierungsmaßnahmen für über 600.000 Euro
Die oberirdische Zufahrtsmöglichkeit zum Parkhaus Berlin Hauptbahnhof über die Clara-Jaschke-Straße bleibt erhalten, heißt es in der Mitteilung der Verkehrsverwaltung. Um die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten im Tunnel rund um die Uhr statt.
Konkret werden laut Verkehrsverwaltung erneuert: die Unterzentrale (Zentralrechner), 56 Streckenstationen mit Steuermodulen und Kommunikationsrechnern sowie die Netzwerk-Kommunikation. Investiert werden vom Land Berlin insgesamt 620.000 Euro.
Sendung: rbb24 Inforadio, 29.04.2022, 15:00 Uhr