Hohe Nachfrage in Berlin -

Das Neun-Euro-Ticket ist zum Verkaufsstart in Cottbus am Freitag nicht sonderlich stark nachgefragt worden. Es habe keinen Ansturm auf das Ticket gegeben, sagte ein Sprecher der Gesellschaft Cottbusverkehr am Samstag.
In Frankfurt (Oder) konnten Fahrgäste das Neun-Euro-Ticket seit Samstag an Fahrscheinautomaten in den Straßenbahnen und Bussen kaufen, wie die Stadtverkehrsgesellschaft mitteilte. Im Kundenzentrum sollte es am Montag losgehen.
Flächendeckender Verkauf ab Montag
In Potsdam war nach Angaben der Stadtwerke ebenfalls am Samstag der Verkaufsstart. In Brandenburg/Havel ist das Ticket laut Verkehrsbetrieben ab Montag zu haben. Spätestens am Montag soll nach Angaben des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) der Verkauf flächendeckend laufen.
In Berlin war die Aktionskarte bereits am Freitag an Automaten und Verkaufsstellen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie über deren App erhältlich. Das Interesse war nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hoch.
Die Fahrkarte kostet 9 Euro. Damit kann ein Fahrgast einen Monat lang bundesweit Busse und Bahnen des Nahverkehrs nutzen. Das Angebot soll Pendler wegen der hohen Energiepreise entlasten und Menschen für mehr Klimaschutz zum dauerhaften Umstieg auf Busse und Bahnen bewegen. Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht.
Sendung: Antenne Brandenburg, 21.05.2022, 17:00 Uhr