Warnstreik - Geldknappheit an Automaten und im Einzelhandel droht

Do 30.06.22 | 18:33 Uhr
  18
Symbolbild. (Foto: picture alliance/Fotostand)
Audio: rbb 88.8 | 01.07.2022 | Peter Klinke | Bild: picture alliance/Fotostand

Im Einzelhandel und an Geldautomaten könnte ab Freitag das Bargeld in Berlin und Brandenburg knapp werden. Das sagte der Pressesprecher des Verdi-Landesverbandes Berlin-Brandenburg, Andreas Splanemann, dem rbb am Donnerstag.

Grund für die mögliche Geldknappheit sind Warnstreiks in der Geld- und Wertbranche. Von der bundesweiten Aktion sind nach Angaben der Gewerkschaft in Berlin das Unternehmen Ziemann und in Potsdam das Unternehmen Prosegur betroffen.

Von 0 bis 24 Uhr

Der Streik beginnt nach Gewerkschaftsangaben am Freitag um 0 Uhr und endet am Montag um 24 Uhr. Verdi-Verhandlungsführerin Sonja Austermühle erklärte, die Arbeitgeber seien noch weit von den Forderungen der Arbeitnehmer entfernt. In der Nacht zum Donnerstag waren die Verhandlungen über die Gehälter der bundesweit etwa 11.000 Beschäftigten der Geld- und Wertbranche vertagt worden. Sie sollen am 6. Juli fortgesetzt werden.

Verdi fordert unter anderem – je nach Tarifgebiet und Art der Dienstleistung – eine Anhebung der Stundenlöhne zwischen 16,19 Euro und 20,60 Euro sowie für betriebliche Angestellte eine Erhöhung der Bruttonentgelte um bis zu elf Prozent.

Sendung: rbb24 inforadio, 30.06.2022, 18:20 Uhr

18 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 18.

    Na dann, viel Spass beim Klagen.
    "Gesetz über die Deutsche Bundesbank. § 14 Notenausgabe
    Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel. ..."

  2. 16.

    Genau Sie sagen es ....es bleibt die Freiheit jedes einzelnen zu entscheiden und ich hoffe das bleibt auch so und das sowohl für Fans von Bargeld als auch für Freunde des bargeldlosen bezahlens . Ich glaube auch nicht das dauerhaft 365 Tage im Jahr in ganz Deutschland an allen Kartenterminals die Hardware oder Software streikt . Ich persönlich fühle mich viel öfter gegängelt weil ich in diesem Land auch im Jahr 2022 immer noch nicht überall die Wahl habe auch bargeldlos zu zahlen . Mir wird also die freie Entscheidung verweigert und das ist Nötigung !!!!!

  3. 15.

    Sie sagen, der Verkäufer auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekommt einen Lachanfall. Sie sollten sich mal fragen, warum. Liegt es nur daran, dass das Finanzamt den genauer Erlös nicht erfahren soll? Oder liegt es an der Ware? Mit einem Bündel Bargeld verdrückt es sich halt einfacher, wenn man weiß, daß mit der Ware etwas nicht stimmt.

  4. 14.

    Ja ,ja alles klar, bezahlt ihr mal ruhig mit Girocard,Handy oder Uhr....wenn bei den Bezahlterminals die Software nicht funktioniert!!
    Zum Glück gibt es in Deutschland noch genug Menschen die Bargeld bevorzugen...es bleibt die Freiheit jedes einzelnen das selber zu entscheiden!! Und die anderen gehen halt ohne Waren nachhause

  5. 13.

    Ich glaube kaum das der Kauf eines Gebrauchtwagens zu den wirklich Lebensnotwendigen Dingen des Alltags gehört im Gegensatz zu Lebensmittel die man schon in der Regel jede Woche benötigt. Darüber hinaus gibt es auch hin und wieder einige seriöse Autohändler die elektronisches bezahlen anbieten .

  6. 12.

    Zahlen Sie mal auf einem Gebrauchtwagenmarkt mit Girocard. Der Verkäufer bekommt einen Lachanfall.

  7. 11.

    20 Euro gibt man bei einem normalen Einkauf doch eh aus... Wofür benötigt man denn in der heutigen Zeit regelmäßig über 200 Euro?

  8. 10.

    Da lohnt es sich derzeit nicht, Geldautomaten zu sprengen!

  9. 8.

    Für ganz schlaue Leute hier noch einmal die Erklärung für EC Karte :

    Girocard (Eigenschreibweise girocard; ehemals und im Sprachgebrauch weiterhin EC-Karte für Electronic Cash)













    Girocard (Eigenschreibweise girocard; ehemals und im Sprachgebrauch weiterhin EC-Karte für Electronic Cash)

  10. 7.

    Ich sehe schon im Geiste die Hamsterschlangen morgen und dann wird der Euro vll. auch noch knapp ... und teurer. Ein Euro kostet dann bestimmt bald 120 Cent.

  11. 6.

    EC Karte? Die gibt es doch seit über 10 Jahren nicht mehr. Zahlen sie mit einer schon abgelaufenen Karte?
    Oh sogar seit 2007 nicht mehr.

  12. 5.

    Ich hebe dort ggf. einfach mehrfach Geld ab. Ich gehe ja nicht nur einmal im Monat einkaufen. Die Grenze von 20 Euro Einkaufswert wurde bei den meisten bereits auf 5 bis 10 Euro gesenkt. Aber das meiste geht ja heute eh bargeldlos und dazu gibt es dann noch Cashback.

  13. 4.

    Aber nur ab einen Einkauf von 20 € und Man kann nur bis 200 Euro Geld abheben. Ich benötige öfters mehr als 200 Euro.

  14. 3.

    Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wozu der Supermarkt gehört.
    Evtl. zum Einzelhandel?

  15. 2.

    Wer holt sich denn noch immer Geld am Automaten. Den Service bietet doch mittlerweile jeder gute Supermarkt in Deutschland an.

  16. 1.

    Wie gut das es auch die Möglichkeit gibt mit EC Karte zu bezahlen .

Nächster Artikel