Neue Aktionen ab 18. Juni angekündigt - "Letzte Generation" will wieder Berliner Autobahnen blockieren

Di 07.06.22 | 12:32 Uhr
Umweltaktivisten der Gruppe «Letzte Generation» sitzen während einer Demonstration auf der Fahrbahn an einer Ampelkreuzung (Bild: dpa/Sebastian Kahnert)
Audio: Fritz | 07.06.2022 | Natascha Gutschmidt | Bild: dpa/Sebastian Kahnert

Klimaschutz-Demonstranten wollen in Berlin ab Mitte Juni wieder Autobahnen blockieren und damit kilometerlange Staus herbeiführen. An den Blockadeaktionen sollen sich nun "weitaus mehr Menschen als zuvor" beteiligen und die Autobahnen "zum Ort des friedlichen Widerstands machen", kündigte die Gruppe "Letzte Generation" am Dienstag an. Start der neuen Aktionen in Berlin solle demnach Samstag, der 18. Juni sein.

Mehrere hundert Anzeigen in Berlin

Die Initiative hatte im Januar und Februar in Berlin nach Polizeiangaben 45 Mal Autobahnabfahrten mit sitzenden und angeklebten Demonstranten blockiert. Das führte allein in Berlin zu mehr als 270 Strafanzeigen und rund 120 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten. Danach folgten Blockaden an mehreren deutschen Flughäfen und dem Hamburger Hafen.

Im März wurden die Aktionen wegen des Krieges in der Ukraine unterbrochen, später aber wieder aufgenommen. Zuletzt blockierten mutmaßliche Mitglieder der Aktivistengruppe "Letzte Generation" im Mai mehrfach eine Rohöl-Pipeline, die zu der PCK-Raffinerie in Schwedt (Uckermark) führt.

Am Dienstag blockierten zudem Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" Autobahnen unter anderem in Leipzig, Dresden, Stuttgart, Passau und Regensburg, wie die Gruppe auf Twitter meldete.

Die Gruppe teilte weiter mit, sie habe in den letzten Wochen Vorträge und Treffen organisiert und "immer mehr Menschen in gewaltfreiem, zivilen Widerstand trainiert". In einem offenen Brief forderte sie die Bundesregierung auf, sofort mehr gegen den Klimawandel zu tun. Um das durchzusetzen, "braucht es eine öffentliche Störung durch die Unterbrechung des Alltags", lautet die Argumentation der Gruppe.

Sendung: Fritz, 07.06.2022, 12 Uhr

 

Die Kommentarfunktion wurde am 07.06.2022 um 13:05 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

 

Nächster Artikel