Serverproblem - Internetwache der Berliner Polizei gestört

Fast 500 Strafanzeigen am Tag werden bei der Berliner Polizei über das Internet gestellt. Nun ist die Internetwache wegen eines Serverproblems auf unbestimmte Zeit ausgefallen. Anzeigen können vorerst nur bei den Dienststellen erstattet werden.
Die Internetseite der Berliner Polizei zur Aufnahme von Strafanzeigen ist seit Dienstag nicht erreichbar. "Die Ursache hierfür ist ein Serverproblem, welches weiterhin besteht und an dessen Behebung mit Hochdruck gearbeitet wird", teilte ein Sprecher der Polizei rbb|24 am Mittwoch mit. "Die Dauer kann momentan noch nicht bestimmt werden." Anzeigen könnten aber bei jeder Polizeiwache erstattet werden.
482 Anzeigen über Internetwache am Tag
In den vergangenen Jahren wurden immer mehr Strafanzeigen bei der Berliner Polizei über das Internet gestellt. Im Zeitraum vom 16. Juni 2021 bis zum 15. Juni 2022 seien insgesamt 233.710 Meldungen, davon 176.219 Strafanzeigen, über die Internetwache eingegangen, teilte die Polizei rbb|24 mit. Das waren im Schnitt 482 Anzeigen am Tag. In den Vorjahren lagen die Zahlen deutlich niedriger.
Die meisten Anzeigen betrafen Fahrraddiebstähle. Es folgten in der Statistik andere Diebstähle, Betrugstaten, Sachbeschädigungen und Beleidigungen. Angezeigt wurden aber auch Körperverletzungen, Bedrohungen, Erpressungen, Volksverhetzungen, sexuelle Belästigungen und Vergewaltigungen.
Am Dienstag habe die Polizei als Sofortmaßnahme zunächst auf eine vorbereitete Meldung zurückgegriffen, um Nutzende auf den Umstand der Nichterreichbarkeit sowie vor allem auf die Möglichkeit der Inanspruchnahme der örtlichen Polizeiwachen zur Erstattung einer Anzeige hinzuweisen, hieß es.
Sendung: rbb24 Inforadio, 15:25 Uhr, 15.06.2022