Neue On-Demand-Angebote geplant -

Die fast vierjährige Testphase des Rufbusses "Berlkönig" der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) endet am 20. Juli. Das hat die BVG am am Donnerstag mitgeteilt. Gleichzeitig würden neue On-Demand-Angebote der BVG vorbereitet.
Seit September 2018 sei der digitale Rufbus durch die östliche Berliner Innenstadt gefahren. Jetzt ende das Projekt planmäßig. Trotz der Corona-Pandemie hätten 1,85 Millionen Passagiere den BerlKönig genutzt.
Die BVG will die Erfahrungen mit dem "BerlKönig" nach eigenen Angaben für die Entwicklung weiterer On-Demand-Services nutzen: Man arbeite an an einem "BVG Rufbus und die Alternative Barrierefreie Beförderung (ABB)", teilte die BVG weiter.
Der Rufbus soll die östlichen Berliner Außenbezirke mit dem Ostkreuz verbinden. Die Ankündigung hatte bereits letztes Jahr Kritik ausgelöst - vor allem von Seiten der Taxifahrer.
Das Unternehmen "Via" sei bis Ende 2025 mit dem Ridepooling-Algorithmus, die Fahrzeugflotte und das Fahrpersonal betraut, hieß es weiter. Einen Namen und ein genaues Stardatum gebe es noch nicht für den Rufbus im Osten Berlins. In einer Mitteilung vom März 2022 hatte die BVG den Projekt-Start für das dritte Quartal 2022 angekündigt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 23.06.2022, 14 Uhr