In eigener Sache - "Cui Bono" und "Safespace" erhalten Grimme Online Awards

Fr 24.06.22 | 10:16 Uhr
Logo Cui Bono und safespace
Bild: rbb

Die rbb-Koproduktion des Podcasts "Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" sowie das Young-Health-Format "safespace" von Fritz und der rbb Praxis sind am Mittwochabend mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. "Cui Bono" erhielt ebenfalls am Mittwochabend den Deutschen Podcastpreis in zwei Kategorien ("Beste journalistische Leistung" und "Beste Produktion"), wie der rbb am Freitag mitteilte.

rbb an fünf von sechs "Cui Bono"-Folgen beteiligt

Die sechsteilige Dokumentar-Podcast-Serie von Khesrau Behroz, Tobias Bauckhage, Pascale Müller und Sören Musyal erzählt die Geschichte von Ken Jebsen: dem ehemaligen Radiomoderator, der zu einem der wohl einflussreichsten Verschwörungserzähler Deutschlands wurde. Neben dem rbb waren an der Produktion von "Cui Bono – WTF happened to Ken Jebsen?" Studio Bummens, NDR und K2H. Der rbb hat die Folgen 1, 3, 4, 5 und 6 mitproduziert.

Das Young-Health-Format "Safepace" möchte zum einen medizinisch informieren und zum anderen 14- bis 16-Jährige in ihrem Umgang mit den Themen Körper, Periode und Sex stärken. Zu sehen und hören sind die kurzen Videos der Hosts Säli, Lea, Saphira und Whitney auf TikTok, im Radio bei Fritz und auf der Website der rbb Praxis. Längere Formate und Gespräche gibt es live auf dem TikTok-Kanal.

Programmdirektor: "Cuii Bono hat Suchtcharakter"

rbb-Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus reagierte erfreut auf die Preise für die Produktionen des Hauses und sprach von einem "Preisregen". Der Podcast "Cui Bono" habe Suchtcharakter: "Einmal angefangen, kann man nicht aufhören, diese eigentlich unglaubliche Geschichte bis zum Ende zu hören. Einerseits hat es natürlich mit dem Thema, aber vor allem auch mit der Machart zu tun."

Auch bei 'safespace' treffe journalistische Qualität auf eine gelungene Umsetzung - und das noch mit viel Humor. "Dass dies jetzt noch mit dem wichtigsten Preis für Online-Publizistik belohnt wird, freut mich sehr für das Team von 'safespace", so Schulte-Kellinghaus.

Sendung:

Nächster Artikel