Später als geplant - Westend-Autobahnbrücke soll bis 2028 durch Neubau ersetzt werden

Di 28.06.22 | 22:21 Uhr
  7
Der Verkehr rollt über die Autobahnbrücke am S-Bahnhof Westend. (Quelle: rbb)
rbb
Video: Abendschau | 29.06.2022 | Matthias Finger | Bild: rbb

Die Autobahnbrücke am S-Bahnhof Westend wird durch einen Neubau ersetzt. Baustart soll in zwei Jahren sein, frühestens 2028 wird die Brücke fertiggestellt – zwei Jahre später als zunächst geplant. Das teilte die staatliche Planungsgesellschaft Deges am Dienstag mit.

Demnach sollen die Bauarbeiten an der neuen Brücke bei fließendem Verkehr stattfinden. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, soll die neue Brücke etwa 30 Meter entfernt von dem alten Bauwerk stehen. So ließen sich die Sperrzeiten innerhalb der Bauzeit für den Individualverkehr auf wenige Tage reduzieren. S-Bahn und Fernbahn würden nach den derzeitigen Plänen nur an Wochenenden gesperrt.

Die 243 Meter lange Westendbrücke überspannt die Schienen von S-Bahn und Fernbahn. Über die 1963 gebaute Brücke fahren nach Angaben der Deges rund 90.000 Fahrzeuge täglich. Das sei eine deutlich höhere Verkehrsbelastung, als bei ihrer Errichtung geplant gewesen sei.

Sendung: Abendschau, 28.06.2022, 19:30 Uhr

7 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 6.

    Klimaneutralität heißt ja nicht, dass keine Straßen mehr gebraucht werden. Zumindest die, die da sind, sollte schon mal nach Ablauf der Lebenszeit erneuert werden.
    In den anderen Punkten teile ich als ÖPNV Nutzer ihre Feststellungen.
    Wenns noch Güterbahnhöfe in den Städten gäbe, dann wären die ein guter Startpunkt für eine Flächenverteilung mit weniger LKW Verkehr. Nur... - und da sind wir mal beim modernen urbanen Stadtleben: Niemand möchte solch einen Krach gerade Nachts vor seinem Fenster. Das muss man dann aber auch feststellen. Damit begraben wir mal die Warenanlieferung mit der Bahn bis in die Städte und weiter dann mit LKW zu den Läden.

  2. 5.

    Eine weitere Baustelle, die für ständige Beeinträchtigungen des ÖPNV sorgt (A100 lässt grüßen)... und wir dürfen froh sein, dass dieses "nur" am Wochenende passiert. Wer stimmt so etwas von seiten von Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen zu ?

  3. 4.

    Und wann genau wird die Rudolf-Wissell-Brücke erneuert? Wurden die Planungen aufeinander abgestimmt??

  4. 2.

    Sehr gut und bedarfsgerecht, jetzt bitte noch endlich die Verlängerung der A 100

  5. 1.

    Leider verschläft Berlin-Brandenburg weiterhin den bedarfsgerechten Ausbau des ÖPNV und des schienengebundenen Gütertransports. Stattdessen wird Autobahninfrastruktur in zu großen Dimensionen neu gebaut, die in der nahen Zukunft nicht mehr gebraucht werden soll (Klimaneutralität 2050). Die ehemaligen Güterbahnhöfe wurden und werden vielerorts zugebaut.

Nächster Artikel